Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1780)

47 w* Stück. 
604 
«»kauf ihr» 
»äck-rmstr. Engelhard' gelegen. LermWWL?, de» LLV'LÄ."L.-"r? 
giret worden; ars können dieieniqe, welche darauf,,, Ks....» r n schwrstunftlg prifts 
srgem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichts,um de ^ lqeben " är6;'/wt^^ prx s fixo vor hie 
weitere gewärtigen. Cassell den 28. Oct. , 7 so 3 ' >( iJcoot ri;un ' «“* darauf das 
■ 18) Es soll des verstorbenen Schreinermsir.^Carl Nane's c eccmariuö. 
siistraße zwischen dem Hr. Nathsverwandten Roch^ü und der ^rauMtnb^^w!,"/"' ®? onfi 
von Obrigkeit und Amtswegen au den Meistbiete»,den vcrrauft n f 1 !? V °ü ^^den gelegen 
kann sich in dem anderweit'auf Donnerstag denigt^Rn des ^""f bieten will, 
' res präfigirtem Termino vor hiesigem Stadtgericht zu acwöbnlid*ß?Ä > *£ ^8tten Iah. 
sein Gebot thun, und nach dem letzten GlockenAag 2 md a 5 0cb ^ CT - 
gewärtigen. Cassel den 28. Oct. 1730. 3 } ma) ^ ni>en dessen Adzudication 
19) Es soll von Gerichts und Obrigkeits wegenauf Anstichen^dcs'^"^^arius. 
haußen das von dem gewesenen Zieqenbergischen KörsterGeorae ^Hospitalö Mrx- 
einer gebohr. Pfannkuchin gewemschaftl..che7/m.gene,d^ "n Jefra« 
' Meyer und der Malsfeldin gelegene Wohnhaus samt dazu gehö/iqe^Garte».Mo!'^' ^ slrtm 
von der letzteren Eltern herrührenden Capital-Schuld in Termin« ^ c Ä* n Cln<r 
I8ten Jan. a. f. öffentlich und meinstbietend verkauft werden' cs ^°"!'"stag den 
«>»-' «-Ich- dieses Hau« zu erstehen gesonnen,»'ch,.mr besogtenLagL Zit t' 
9 bis i2 Uhr vor dasigem Gericht zu melden, ihr Gebor ad protocol-hmAu thun *t 
ratione adjudicationis das wertere zu gewärtigen; sondern es werde,, ,un, und sodann 
. ge, welche an diesem Hans ex quocunque capite rechtlich« Ansprüche ^ 
allemal)! eitet und vorgeladen, solche!» prwüxo SffiiiiiÄ "" »« 
s« ansonsten nachher» nicht weiter werden damit gehöret wer*" Eiite-rg tm Ä“,',.? 
Adelrch von Lurrlarischev Gericht hierseidstcn. Lrandau. * 
VermLeth - Sachen^ 
1) In des Kausmann Hr. Lange Behausung in der Hohenthorstrake. am m 
ist ein Logt» mtt oder ohne Meubles sogleich zu vermiethen. b , am ehmaugen Posthause, 
2) Nachdem der von gnädigster Herrschaft vom GoldschmiedWiskemann u 
se'thore aibier an der dafigrn Adna-Mühle gelegene -und von der Seit" nach dc^. «'"a 
mit einer Drelenwand umschlossene Z Acker urch einige Nut haltend/, ^"ster ut 
Häusgen, Spargenbeete, gute Obstbäume uud Wernstöcke befindlich siud^ au denÄeH^ 
den auf 3 Jahre vermiedet werden soll; so wird solches hierdurch ln bei ff 
nmcht, damit btejcmge, so Lust haben, diesen Garten zu miethen 
sarras'ÄiaöiHfsl 5 
«.’SW©» S“;i£"t£“ a " 
einer Küche, großen Saal nebst Pferdestall uud Boden sogleich zu vermiethen" 3 A nifr,,/ 
4) Bey dent Bäckermeister Gläsuer auf dem Gouvernements-Plal; ist in d-n, r . * 
erste Etage mit Brau- und Backgeräthe entweder auf Christag ov-rÄ t,»Uu$ bie »„- 
j) In der Königsstraß- Nro. ,03. gegen dem Lp-rnhanf-üte" ist für &,»■. 
Stube nebst Alkoven mit Meubles und Aufwartung sogleich j» vermiethen. JC ”* 
6) Im
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.