S2tes Stück.
Î3 6
8) Es haben des verstorbenen Pedell Schwarzen Erben ihren Garten auf der Höhenwinde v« ,
dem Cölnischen Thor zwischen dem Herrn Consistorial-Rath von Rohden und dem Kaufmam ‘
Herr Roche! gelegen, um eine gewisse Summa Gelds verkauft; wer nun was daran *u sorbete
hat, wolle sich Zeit Rechtens melden. à '
9) Das Hochlöl. Heßische Regiment Gens d'armeS verlangt einen sowohl in Curen- als Be .
schlag geschickten Fahnen-Schmid; derjenige der zu sothaner Stelle Neigung hat, und sich k ‘
zu vollkommen fähig und tüchtig glaubet, kann bey dem Staab des Hochlöbl. Regiments r>
Cassel sich angeben und melden. Cant. Quartier Niederzweren den i6. May 1780.
10) Ein Mann von Jahren und von gelehrtem Stande, der beynahe mit allen Rubriken de, '
Land-Ökonomie sowohl theoretisch- als praktisch nach der alten deutschen und engländischa
Methode bey seinen diesfalls gethanen Reisen sehr bekant worden ist, auch sich insonderheit auf
die Plantage und Präparatur der kudia linctorum, oder Garance und Grapp en Gros u
bearbeiten verstehet, suchet unter anständigen und billigen Bedingnissen ein Directorium bey
einem Besitzer von mehreren Landgüthcrn. Da er aber Professeon von Aufrichtigkeit, Reblin ‘
keit und Ehrlichkeit machet; so wünschet er auch nach diesem Maaßstabe einen Herrn von Bil
ligkeit und Rechtschaffenheit anzutreffen. Er ist in dem Comptoir des Journalisten von Fravk-
furt am Mayn zu erfragen, und wird die ConditioneS und Plans auf Erfordern der streng,
sien Wahrheit gemäß ohne allen Betrug und Arglist an die gegebene Adresse übersenden.
11) Bey dem Apotheker Herr Rüde zur Rose ist von jetzo an frischer Pyrmouter- Selter- tint
Seydlitzer B'tterwasser in billigen Preis zu haben.
12) Es sollen den ryten May und folgende Tage auf dem Bergschloß Herzderg bey Breidenbach
des alda verstorbnen Hrn. Amtschultheiß Frey hinterlassene Hausgeräthe: Comptoir, Commode,
Schränke, Stühle, Bettspannen und Bettvorhänge, eine Pendu! - und eine Tisch - Uhre, Poe-
cellain, Braugeräthe und Braukessel; sodann ein schwarzes Reitpferd mir Sattel und Zeug,
zwey schöne egale Schubochsen, zwey rechts frischmelkende Kühe, ein vierräderiger Wagen,
«in zweyräderiger Karrn, ein zugemachtes zweyräderiges Kariol, Pflug, Ege und andere
Sachen mehr, wie auch eine Sammlung von auserlesenen Büchern, an den Meinstbieteà
gegen alsbaldige baare edictmäsige Bezahlung öffentlich verauctioniret werden; die Liebhaber
belieben sich an besagten Tag und Ort einzufinden.
13) Bey dem Handelsmann Hr. I. A. Lange auf hiesiger Oderneustadt ist zu haben : des besten neue,
Kleesaamen, wie auch Esparcette und Spanischen Kleesaamen; desgleichen erwartet derselbe
mit Anfangs May von dem langen Rigaischen Leinsaamen.
14) Eine oder zwey noch in recht gutem Stande seyende große Brandeweins-Blafen, werden nebji
allem Augehör gegen gleich baare Zahlung zu kaufen gesucht ; das Nähere ist zu erfragen in
der Straße vor der Schlacht in Nro. 630. zwey Treppen hoch bey Hr. Zielfelder.
iz) Eine wohl. proportionirte asitzige Chaise, so mit blauem Plüsch ausgeschlagen, und sowohl jur
Stadt wie auch zur Reise eingerichtet ist, nebst 2 noch guten Geschirren mit meßingernemBv
schlag, auch Zäumen und Stangen, steht zu verkaufen. In der Schloßstraße beym Sattlern,^.
Braun ist der Preis und das weitere hiervon zu vernehmen.
Í6) Bey dem Kaufmann Hr. Heinrich Ludwig hieselbst, sind Loose zur iten Classe der 27fr»
Hannöverischen Landes - Lotterie à 1 Rthlr. zu haben.
17) Bey der am 23. May vor sich gegangenen 78ten Ziehung der Hochfürstl. Hrssen-Dam
städtischen garantirte» Zahlen-Lotterie, sind die Numern :
64. ii. 72* So*
aus dem Glücksrade gehoben worden. Die 79t« Ziehung geschiehet Dienstag den izten An.
und sofort von 3 Wochen zu g Wochen.
18) Es wird ein kupferner Kessel von 16 Eymer gros zu kaufen gesucht.
19) In der mittelsten Johannesstraße in Nro.7Z8. wird monathlicher Tisch ausserm'Haus um billi
gen Preiß gegen baare Bezahlung, auch attenfals ein Monat zu Credit gegeben; im Movat
Julius ist der Anfang. 90) Dem