228
iZtcs Stück.
Ort selbst die beste Gelegenheit. Der Admodiateur der Küchen, Haushaltung und berBrauere?
hat beneben dem, daß Er aus der Schlachtung vor die Hospitalittinnen Nutzen ziehet uoc!
den Vortheil an Einheimische und benachbarte Fleisch zu verkaufen, und sind die hiesige un>
Dorlaische Wirthe daS Vier von ihm zu nehmen verbunden. Liebhabere zu dem einen oder a»,
deren, können sich also in prassixo Morgens 8 Uhr zu Haina einfinden, näherer local- und andere
Umstände aber vorhero bey dem Samt-Vogt Fuhrhanö zu Merxhausen sich erkundigen. Mey r)
Hausen den 25- März 1780.
A. von HaUek, GbervorsLcher der samrl. Hohen-Samt-Hosp!!alien in Hessen.
A) Demnach das in termino den 30. Octob. a. pr. auf die Herrschaftl. Uruoersiläts Mahl- un
Schneide-Mühle ;u Exten vhnweit Rinteln gethane geringe Gebor keine Approbation gesunder
und dahero unter den 22ten dieses gnädigst, befohlen worden, daß diese exel. der Schneid
mühle aus 4 Oberschlächtigen Gängen bestehende Mahlmühle sowohl auf Temporal- als Eü
Pacht ad plus licitantes ausgeholten werden soll: so wird solches zu dem Ende hierdurch offen
lich bekannt gemacht, damit diejenigen, so diese ansehnliche Mahl- und Schneide-Mühle 1
Pacht zu nehmen gesonnen, sich Freytages den 14. April schierskünftig des Morgens um 2)
Ulm, in meiner des Kriegs- und Domainen-RathsBehausung alhier tn Rinteln einfinden, na
zuvor beygebrachter obrigkeitlichen Bescheinigung daß sie des Mühlenn^esenö genugsam ku
Lig, auch sonst überal prLlkanda zu prästiren vermögend, ihr Gebot thun, und darauf d-
«eitere gewärtigen können. Rinteln den 28. März 1780.
Ex Commissione, Hochfürftl. Kriegs-und Domainen-Lammer. Lulenkam
4) Der Stadt-Nsnkircher Weinschank, soll von Iohannitag nächstkünftig angehend anderwä,
auf 3, oder 6 Jahr an den Meistbietenden verpachtet werden; wer hierzu Luft hat, kann ji .
in Termino Montag den 24. April alhier melden, sein Gebot thun und das weitere erwarte
Neukirchen den 20. März 1780.
Lommissarius Coci samt Burgermftr. und Rach Hieselbst. Fritzen. Rufthard. Co,
5) Aus Commission und Befehl von Hochfürftl. Regierung soll die Trottensche zu Wñhlshñ
sen belegene und nächstinstehende Ostern in Pacht aufgehende Mühle, bestehend ans 2 unt,Z)
Mächtigen Mahl - und 1 Schlaggangen nebst Anbehörde, als einem guten Wohnhause ram
Scheuer, 2 Garten, i§ Ack. guten Wieftwachs, anderweit an den Meistbietenden auf 3, v!
6 jährige Pachtzeit den 28 . April h. a. Freytags alhier bey Amte, Salva ratificadone verpack
yiexdev, und haben sich daher diejenigen, welche diese Mühle zu erstehen gesonnen, in pnrii .
’ vor 12 Übr auf hiesiger Amtstube einzufinden, und ihr Gebot zu thun, auch Attesiata, l 4 )
fte des Mühlenwesens erfahren, und hinlängl. Caution zu bestellen im Stande, zu produm .
Veckerhagen den 22. Marz 178^. Ioh. Aug. Hcmsius. vig. Commii '
6) Es soll die allhier gelegene gnädigster Herrschaft Lehn- und zinsbare Obermühle, weile» >
" dem letzthin gestandenen Licitarionstermin kein annehmliches Gebott geschehen, nochmalen i< J
Exbleibe oder Temporal-Pachtung ausgeholten werden; dieselbe bestehet in 2 Mablqäk -
und gehöret dazu: 1) das Wohnhaus, 2) f Ack. 8 Nut. Garten auf der Aue, 3) -h M 1
Nut/ Baumgarten, 4) | Ack. 8 Rut. Wiese der Grasort, 5) if Ack. 2 Rut. Erbwiese bk J
Einern Stege, 6) 2\% Ack. 2 Rut. Rottland am Maltzberge, 7) i| Ack. 5 Rut. Erbwich 1
Dörnbach, und 8) § Ack. 5 Rut. Erbwiese an der Kirsche; wer also Belieben trägt, vck
hendes alles zu kaufen, oder zu pachten, der wolle sich in Termino Donnerstag den 27. %■
a c. bey Amte dahier des Vormittags 10 Uhr melden, sein Gebot thun, und darauf aleti
das weitere erwarten. Spangenberg den 22. März 1780.
Israel. Huhn. J. Brückmann , p. t. ConC
Die bishero an Jacob Weidling zu Wolfershausen verpachtet gewesene, in der Edder gt!
^dem dasiqen Mühlen- Wehre gelegene Insel vcn 1 Ack. und ein Acker haltender zur W
aemaä'ter Anfluß an der Edder alda soll Milwochen den I2ten April anderweit an den M
dielenden verpachtet werde»; die Pachtlustige haben sich daher» alsdann in der hiesigen N