47 ö
Es Stück.
14
dazu ein. für allemal)! auf denkten May schierEmstig anberahmten Llcltationskerm'ln auf HK
sigem Landgericht angeben. Cassel den ¡¿8. Fcbr. 1780.
4) Eö sollen verschiedene dem verstorbenen Eichmüller Stöber und dessen nachgelassenen WittH
zuständige zum Hof gelegene Grundstücke, als l) das sogenannte Feld, bestehend in 11 Ack,
Land und 5 Acker Wiesen, 2) der Ackergaiten 3/2 -Icker Land, Z) der Garten bey d>r MN 1
l Acker, 4) der sogenannte Rhein bey der Mühle, ist Wiesenwachs, Ack. groß, 5) 4 W \
Land vor dem Eichberge und auf der Pfingsi-Gemeinde, 6) die Hälfte von den Breitewiesen 1
Acker, 7 ) die sogenannte Hude bey der Mühle, ex oslicio an den Meistbietenden verkaufte 15^
den; und können sich demnach Kauflustige Mittwochen den roten May zum Hos emfinden, i! s
Gebot thun, und der Meistbietende gegen baare Zahlung der Adjudication gewärtigen. Caß r
den 2i. Febr. 1780. H. Asbrand, von Dalwigkijcher Gami-Iusüt. ich)
§) Eö sollen des Johannes Stoltzen Wittib und Erben zu Aisebcck folgende Landerenen, al- Q
1) ii Acker beym Papier-Wege an Christian Vogelrohr gelegen, 2) | Acker über dem Ro
wege an Jacob Schacken, 3) 4 Ack. zum Hagen an Anthon Götten, 4) \ Acker beym Sti
an Christoph Truden, 5) z Acker im Steinbergerfeld an Johann Wilhelm Schatten, 6)
rtn Antbon Döbucn. 7) a Acker vorm Steinberge an Henricus Schrninke,
früh Morgens um 9 uyr vvt rzui,»». ,
tocollum zu geben, sodann nach Befinden das weitere zu gewärtigen. Zierenberg den:
Febr. 1780. 8. 6- Amt daselbst. J.'p. Heppe.
jo) Eö soll des Johannes Hamburgs zu Westuffeln, von Dhitipp- und Christoph Zuschlag v,
hin besessene sogenannte Brsmßer Hufe Landes, so denen von der Malsburg heuerbar, in *
' J v *** «'"»-ii « imh an d-n 3K*instht*t*ttbf« vw>vFrtnfi m
, „,., n y.vvii c.Issentlich' und an den Meiusidietenden verkauft w
mitio Mttwochens den rüren H Orderen, oder darauf zu bieten gesonnen, Hai
... ö n!«..n* s» .... .w.l— C-w-.. nri.^-v..
a
i
d
u
d
L
d
al
ss
vi
01
a.
le
vc
de
ka
ve
den; diejenigen also, welche hieran etwas zu forderen, oder darauf zu bieten gesonnen Hai
sich alsdann des Vormittags um 9 Uhr vor Fürstl. Amte alhier einzufinden, ihre Nothdv!
und Geborte all protocollmn zu geben, sodann das weitere zu gewärtigen. Zierenbera den,
Febr. 178^. 8. H. 2tml daselbst. I. p.
Jj) Es soll des Reinhards Ulrichs Rel. zu Nothselden j\ Acker Land beym Jfflingsbrmttien
Christian Hüppe gelegen, in tcrmino Mirwochens den agten May a. c. öffentlich und an i
Mehrefibietenden verkauft werben; diejenigen also, welche hierauf zu bieten gesonnen '
sich alsdann des Vormittags um 9 Uhr vor Fürstlichem Amte alhier einzufinden, ihre % ser
durft ad protocolhmi zu geben, sodann das weitere zu erwarten. Zierenberg den 28. Febri Cb
l?8o. 8. H Ämr daselbst. I. p. -Zcvve ms
12) Die Hattenbackischen Hru. Erben wollen ihre 5 Ack. Wiesen am Bettenhäuser Riedes ««
' ~ * hm. “„°S
gui<H * vm« ‘ » *’*•*••
fcen Meistbietenden verlausen, unv pnv auf v,c -4 ¡»uu iw am;», uuu «u, uie „
Rtblr. geholten worden; wer ein mehreres zu geben willens ist, beliebe sich den 2yten di,l8) §
deS Vormittags von 10 bis 12 Uhr, bey dem Regierungs-Prokurator Hrn. Lotheisen ju„. ma
Cassel einzufinden, sein Gebot zu thun, und der Meistbietende des Zuschlags zu gewärtig, lau!
Cassel den 8len März 1780. sifch
Es wollen des verstorbenen Strnmpfwebermsir. Thomas Stengel Erben, ihre Behausung Ioh
' hier in der Unter Neustadt bey der Kirche zwischen dem Metzgermstr. Gunckel und dem BÄ Bel
meister Schwarzenberg gelegen, aus der Hand verkaufen, und sind bereits 290 Rthlr. dan Gec
geboten worden; die ein mehreres Bietende belieben sich bey vbgemeldeken Majorenn-u Erd, gen
oder bey dem Bürger-Litttt, und Leder-Fabrikant Hr. Prnhardt zu melden. ' Fra
* 4 ) t»)