Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1780)

138 
lo'ei Stück. 
g) Cs will bei? Wagemeister Liebehentz seinen aufm Möncheberge am Bäckermeister Andrer gele 
genen Garten Acker groß, auö freyer Hand verkaufen, oder vermicthcn, ganz oder Mc- 
tzru weise. ' 
10) Wegen rückständiger Herrschaft!. Gelder, soll des Johann Michael Blechschmidt zu Oberm,» 
fangen sein St. Land und Fräsen hinterm-Kirchhof an Friedrich Braun gelegen, ex officio an 
den Meistbietenden verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der kaun sich in dem dazu 
ein für allemahl auf den löten Marz schierSkünftig anberahmten Licirationötermin auf hiesigen, 
Landgericht angeben. Cassel den 14. Febr. r/Lo. 
11) Des Elias Krehans zu Oberkauffungen halste Wohnhaus an und mit Jost Librams Nel. soll ' 
rückständiger Herrfchaftl. Gelder halber, ex officio an den Meistbietenden verkauft werden; wer 
nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den löten Marz schiers- 
kttuftig anberahmten Licitationstermiu auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den iq.Febt ' 
2780. ' 
12) ES wollen die Wöhlerische Erben ihren auf derHohenwinde imClaukwege gelegenen Garte», i 
so mit einem schönen Haus, nebst Brunnen, nnd zum Theil mrtEspaliers versehen, aus freye, 
Hand verkaufen. Kauflustige können, sich in der Sch oßstraße in Rro. 153. melden, wobey zu 
gleich zur Nachricht dienet, daß keiner von denen Erben gesonnen, den Garten selbst zu de 
halten. 
13) Die Hattenbach'tfchen Hrn. Erben wollen ihre D Ack. Wiesen am Bettenhäuser Niederfelk, $c 
au Johannes Walpnrgo Er ben und denen Anewändern desHrn. Kriegs - und Domarneu-Rathi 
Heppe, wie auch ihre if Acker 7 Nut. Erdwiesen bey Brttenhauseu zwischen Henrich Damm 
Erben und Gottfried Sinnig au der Lossa in der Theilwiesen belegen, jedoch unter der Bedi» 
gung, das; der Käufer in den mit dem Müller Siebert getroffenen Pacht- Coutracl trete, a, 
den Meistbietenden verkaufen, und sind auf d,e | Acker 100 Rthlr. und auf die iZ Acker 21 
Rthlr. geholten worden; wer ein mchrereS zu geb?» willens ist, beliebe sich bey dem . Reg» 
rungs- Procurator Hrn. Lorheisen sirn. zu Cassel zu melden. - 
14) Es wollen deS verstorbenen Stnmrpfwebtt-wftr. Thomas Stengel Erben, ihre Behausung a' . 
hier in der Uuternevstadt bey der Kirche zwischen dem Metzgermstr. Gnnckel und dem Backe 
meister Schwarzenberg gelegen, auö der Hand verkaufen, und sind bereits 230 Rthlr. dara« 
geboten worden; die ein mehreres Bietende belieben sich bey obgcmeldeten Majorennen Erbe« 
oder bey dem Bürqer-Lieut. und Leder-Fabrikant Hr. Prnhardt zu melden. ' ai 
15) Cs ist ein Garte» vor dem Hvlläudischenthor mit Rabatten und Obstbäumen auf dem Mü>> 1 
cheberge, am Tobackspinnermsir. Ksyl gelegen, zu verkaufen oder ganz zu vermiethen: es km 
auch die Hälfte vor den Eigenthümer bleiben, die andere Halste vor den Zins, des Eigenthi 
den , in Nr. 13- iu der Marlinistraße in der Gebrüder Weißischen Hac 
mer gut ausgestellt werden, m Vit. 13. rn oerMarlknl,rrape rn oer r?)kvrüder WelßrschenHa, ' 
se auf der 2ten Etage ist sich deshalb noch anjetzo zu melden; im Fall des Kaufs kann dreHä! 23l 
te deS K.iufgelds darauf stehen bleiben. 
16) Es will der Tapezirer Hr. Dredench und dessen Tochter, ihr Haus in der Diouifiisiraße z» j 
scheu dem Hr. Post-Commissarius Reiuück und dem Kaufmann Hr. Nolte gelegen, verkauft« 
und sind bereits 372A Rthlr. geholten; wer ein mehreres geben will, wolle sich bey ihm meld« 
J7) In einer der besten und gangbarsten Straßen, welche zu allem Gewerbe schicklich ist, sich 
ein Haus aus der Hand zu verkaufen. 
18 ) In denen zu verschiedenen mahlen zu Ver kaufung "derer dahier vor Nentershausen g§leaeni24) 
Erdleyh-Mühle, der sogenannten Neuen Mühle, sind anforderst i) auf die Mühle, bestehe« 0 
ans einem Wohnhause mit einem Mahlgang, Scheuer und Stallung, wozu |f Acker Garw d 
Acker Wiesen, und £ Acker Land gehören, und ausserdem alles Bau - und Werkhvlz, muí a 
den nöthigen Hausbrand mit y Stück Brennholz Forstfrey hat, zum Laudnnio 305 Rthlisz) 
und zum jährlichen ständigen Zins 6 alb. Geld vor 4 Hahnen, und 5 Malter Korn, 2) <11 d 
dm dabey befind^ Erb-Äcker am Eichelsberg 5I Äck. x Nut. haltend 50 Rthlr. 3) auf dr n 
r« ^
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.