Vom ssfen Februarius 1780.
is9
m
Je»
iden
Üi)f
m
Bell
.seit
: h«
da
bei
orstt
ai\i
ksvsl
18 ) Demjenigen, welchem es wegen einer gewissen Sache bewust seyn wird, dassibm von Jemand
* eine Recompens ver sprochen worden, dienet zur Nachricht, daß er sich zum würklichen Empfang
derselben melden möge.
ly) Wer gute Kanarienvögel kavftn wlll, kann solche bey dem Schumachennstr. Keßler in der
Carlshaverftraße haben. , ^
zs) Bey dem Gärtner Schellhase am Carlsthor, sind alle Sorten achte und fnsche Garten saamen
junger Lattig und Carotten, Spanischer Cardon, wie auch Bouquets welche mrtOrangenfrüch-
te/Mirthen und allerley getriebenen Blumen versehen werden, billiges Preises zu baden.
Sl) Eine Frauensperson, so sich Margaretha Dorothea Hvfruckin genennt und aus Eschwege ge-
' hurtig zu seyn angegeben, ist bey einem hiesigen Bürger, bey welchem sie als Magd gedient,
den Uten Decembr. abgewichenen Jahrs verstorben. Nachdem nun dieselbe einige wenige Klei-
n.
küll!
wand melden, oder sich gehörig legitimiren können, so soll dieser Nachlaß unter die hiesigen
Stadtarmen vertheilt werden, Berlcnburg den 3. gebt-. 1780.
Aus Grass Sayn - wittgcnfteinischrr Regierrmg daselbst.
In des Bäckermeister Schwarzenbergs Behausung in der Martinistraße ist extra fein ge-
ff hechelter Lüneburger Flachs 5 Pf. um 1 Nrhlr. zu haben.
. ; 33) Ludewig Homburg wohnhaft zu Sangershausen, macht bekannt, daß er alle Arten Brüche,
113 Nabelbrüche) Windbrüche rc. an Kinder vom iten, bis Leute zum Zoten Jahre, ohne geschnit-
ten und ohne Schmerzen, um einen billigen Preis zu amten verspricht.
24) Da der Eisen-Eonceßionarius und Kaufmann Hr. Paul C-nisrö das sämtl. Hcrrschaftf. Ma-
-^^'1 gazincisen übernommen, so macht derselbe bekannt, dass bey ihm nunmehro alle folgende Gat
tungen Eisen zu haben sind, als; starkes Wappen-Elsen, Kurschem Eisen, Hufeisen-Stäbe,
Nageleisen, Anckereisen, auch von der Art wie es beym Mühlenbau und andern Werkern er
fordert wird, ferner Schienen, Achsenblcche, Schaarplatten, Kraußerfen, Bandeisen, Ainkei-
sen, und sonstiges Eisen, wie solches nach eines jeden Belieben verlangt wird: im Fall etwas
. nicht gleich vorräthig und schon abgegangen wäre, macht er sich verbindlich, es in kurzer Zeit
^ zu liefern: ferner sind bey ihm auch andere Gußwaaren, bestehend in Ofen, Töpfen, Mörsern,
's Bügelofen, Bügeleisen, Ofenblasen, Brandreidel, Koste, Mühlzapftn, Casserollen - Ringe,
! u, j Gewichter, Schnittformen, Bratenkachcln n. s. w. zu haben.
Es sollen Donnerstags den aren Marz in des Schumachermsir. Kampe Behausung alhier in
""ss der Knickgasse verschiedene Kleidungsstücke auch einiges Silberwerk an die Meistbietende ge
gen baare Bezahlung verauetioniret werden, wer davon etwas zu erstehen gesonnen, kann sich
**>*» Nachmittags tun 2 Uhr daselbst angeben.
m !*6) Bey dem Backermstr. Keßler sind folgende Sorten Mehl um nachstehende Preise zu haben:
' icll f extra fein Spelzemehl 2 Pf. für 1 Rthlr. einzeln das Pf. für 1 Alb. 8 hlr. fein Tafelmehi
24 Pf. kür r Nrhlr. einzeln das Pf. i Alb. 4 hlr. ordin. Weitzenmchl 32 Pf. für 1 Rthlr. eins
zeln daS Pf. 13 hlr.
1%) Es hat der Bürger-Lieutnaut Hr. Henrich Hermann Leimbach sein Wohnhaus und Garten
f vor Bettenhäuser, gelegen, um eine gewisse Summa Geld verkauft; wer nun näher Käufer zu
seyn vermeint, wolle sich Zeit Rechtens melden.
. 28 ) Es wird auf der Oberneustadt ein angenehmes Logis mit Meubles in der belle Etage gegen
ar J if billige Miethe gesucht, das aus 2 Zimmern, einer Stube und Kammer für den Bedienten beste-
DCf * ()cn muß: nähere Nachricht ist bey Hr. Heinrich im Stralsund zu erfahren.
9) Nachdem von Fürst!. Regierung mir cömmitnrt worden, den Nachlaß des verstorbenen Rath
und Cammer-Secrettrius Grimme! , welcher in Silber, Zinn, Kupfer, Messing, Eisen,
Blech, Mannskleidung, Betten, Spiegel, ^Gkas, Porcellain und sonstigen Sachen, wie
" • T - auch
l'r.