Ltes Stück.
74
sodann die halbe Scheuer, wovon George Bott die andere Hälfte besitzt, und ein Bette Erb-,
land und Gärtchen über dem Stadtgraben zu aen Metzen groß, wegen des an gnädigste Herr
schaft schuldig verbliebenen keceffiis, an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung ausgebot-
ten und verkauft werden; wer nun diese Stücke zusammen, oder ein und das andere davon zu
kaufen gesonnen, der kann sich in dem ein vor allemahl dazu bestimmten Termino Freytag den
Löten März vor hiesigem Amte einfinden, sein Gebot thun, und darauf nach Befinden des ge
richtlichen Zuschlags gewärtigen. Borken den 8. Jan. 1779. 8ürstl. Amt hierselbften.
5) Es soll das des Raths-Verwandten Christoph Wendell hinterlassenen Wittib und Erben zuste
hende Wohnhaus, samt Scheuer uud Stallung auf dem Markt zwischen dem Kaufmann Rie-
mann gelegen, wie nicht weniger deren samt!. Erb-Güther so wie solche im! Stück-Steuer- und
Lager-Buch verzeichnet sind, Schuldenhalber an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden;
diejenige nun, welche Lust und Belieben tragen, ein oder anderes Stück zu erstehen, können
sich in termino licitationig Montags den Iten März 3. c. Vormittags IO Uhr, vor Hvchfürstl.
Stadt-Gericht alhicr einfinden, ihr Gebot thun, und nach Befinden gegen bare Zahlung des
Zuschlags gewärtigen. Spangenberg den 19. Jan. 1779. '
8ürftl. Wessis. Stadt-Gericht hieselvst.
6) Es soll des Cornelius'Schreiber & ux. zum Dörnberg ihre 3 Ack. Wiese vorm Hohnsteine an
Henr. Strasbergers Erben, und i Ack. Erbland in der Bubenhecke an Sebastians Erben ge
legen, ex offido an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden ; wer nun darauf bieten will,
der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den 18. Febr. schierskünftig anberahmten Lici-.
. tationStermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 15. Jan. 1779.
7) Es soll die dem Müller Johann Henrich Vogel und dessen Ehefrauen zu Westuffeln zugehöri
ge, in einem Mahl - und einem Schlaggang bestehende Mühle, intermino Mitwvchens den
I7ten März a. c. öffentlich und an den Meistbietenden verkauft werden; diejenigen also,, welche
hieran etwas zu forderen, oder daraufzu bieten gesonnen, haben sich alsdann des Vormittags
um 9 Uhr, vor Fürst!. Amte alhier einzufinden, ihre Nothdurft und Gebotte ad protocollum
zu geben, sodann das weitere zu gewärtigen. Zierenberg den 6. Jan. 1779.
8. H. Amt daselbst. I. p. Heppe.
8) Es soll des Joh. Henr. Siebert zu Weymar seine f Hufe Land vor- und um Weymar gele
gen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will,
der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den izten April schierskünftig anberahmten Li-
citationstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 7. Jan. 1779.
9) Es soll rückständiger Herrschaftl. Gelder wegen, des Jost Henrich Landgrebe zu Harleshau
sen seine Z Ack. Erbwiese die Geile genannt, cx officio an den Meistbietenden öffentlich ver
kauft werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den
18. Febr. schierskünftig anberahmten Licitationstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cas
sel den ir. Jan. 1779:
10) Rückständiger Herrschaftl. Gelder halber, soll der Catharina Eliesabeth Reinemannin von
Harleshausen ihr i Ack. mit Korn besaamtes Land in der Pausche gelegen, ex officio an den
Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem
dazu ein für allemahl auf den 18. Febr. schierskünftig anberahmten Licitationstermin auf hie
sigem Landgericht angeben. ,Caffel den n. Jan. 1779.
11) Es soll des Jost Grebe & ux. modo deren Eidam Christian Reinhard zu Volmarshausen ihre
■ am Stillbergsgraben gelegene Erbwiese, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft
werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den 25ten
Februar schierskünftig anberahmten Licitationstermin, auf hiesigem Landgericht angeben. Cás-
- sel den 28. Jan. 1779. * .
12) Es soll des Israel Nolls hinterlassenen Wittib und Kinder zu Oberkauffungen ihre Erbwiese
Aufm Gerotte an Jonas Rhode und ein Grabe-Garten hinterm neuen Kirchhofe gelegen, ex
of-