Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1779)

68 5tes Stück. 
irrt«« ?i«hu«g »« »«hiesige« HochfLrstl. Hesse« - Casseliische« gnädigst -«rautirte« Zahlen. 
Lotterie sind die Nummern: 
85. 48. 52. 82. 84. 
aus dem Glücks-Rade gezogen worden. Die iszte Ziehung geschiehet Mittwochens den i7ten 
Febr. und so fort, von drey zu drey Wochen. Cassel den 2?ten Jan. 1779. 
General-Direclion derHochfürstl. Hess. Laffellischen gnädigst garantirle» Zählen-Lotterie. 
S) Es werden alle diejenigen, welche bey hiesigem Stadt-Gerichte Vormundschafts-Rechnungen 
abzulegen haben, hiermit nochmahlen ernstlich erinnert, und nachdrücklich angewiesen, selbige 
annoch binnen denen nächsten 14 Tagen so gewiß und ohnfehlbar behörigen Orts zur Abhörung 
einzuliefern, als gewiß in dessen weiteren Entstehung zu gewärtigen, daß sie nicht allein in die 
ihnen schon so oft uw) vielfältig angedrohete Strafe ohne weitere Nachsicht völlig ertheilet, son 
dern auch durch härtere Zwangsmittel, zu solch ihrer Obliegenheit, nach Befinden angestrenget 
werden sollen. Cassel den 27. Jan. 1779. Bürgermeister und Rath daselbst. 
z) Nachdem die Anzeige geschehen, daß von denen in der Weissensteiner Allee gepflanzten Linden 
ohnlangst verschiedene Pfähle ausgerissen und diebischer weise entwendet worden, auch sonsti 
ger Frevel geschehen: als wird jedermann verwarnet, dergleichen Frevel sich bey Vermeidung 
exemplarischer Bestrafung nicht zu Schulden kommen zu lassen, denen in der Allee wohnenden 
aber aufgegeben, auf diesen Frevel sorgfältig mit Acht zu haben, und die Thäter so fort gehö 
rigen Orts anzuzeigen, dem der einen solchen Frevler angiebt, soll Fünf Rthlr. Douceur mit 
Verschweigung seines Namens bezahlt werden. Cassel den l8 Jan. 1779. 
Aus Fürftl. Rriegs- und Domainen-Cammer. 
4) Nachdem die plansmäßige Ziehung der Ulten Classe von der gegenwärtigen hiesigen XXIten 
Lotterie, mit aller Ordnung beendiget worden; So werden die Herren Interessenten, nicht 
nur die darinn gefallene Gewinne, uach Abzug des raten Pfennigs, binnen der im Plan be 
stimmten vierwöchigen Frist, von denenjenigen Herren Cvllecteurs, bey welchen die Einlagen 
geschehen, gegen die sofort auszuhändigende Original-Gewinn-Loose in Empfang zu nehmen, 
sondern auch die Renovation derer im Spiel verbliebenen Billets um so mehr zu beschleunigen 
- gelieben, als die Ziehung der folgenden 4ten Classe in genauester Befolgung des Plans, am 
9ten März nächsthin ohnfehlbar geschiehet. Cassel den 27ten Januar 1779. 
Fürst!. Heßische Direktion der gnädigst garantirte» Classen - Lotterie daselbst. 
Gelehrte Sachen. 
j) Es sind noch etliche Exemplare von den zu Dessau herauskommenden pädagogischen Unter 
haltungen von vorigem Jahrgange complet hier zu haben: sie kosten der ganze Jahrgang á 12 
Stück einen halben Louisd'or. Wer solche verlgngt, und zu den folgenden Jahrgängen mit 
einem Dukaten pränumeriren will, dafür er die Stücken quartaliter postfrey erhält, darf sich 
«ur bey dem Hrn. Haupkmann Mauvillon in der Frau Kriegsrälhin Willen Hause auf der 
Carlsstraße eine Treppe hoch, melden. 
v Bücher, so zu verkaufen. 
1) In der Waisenhaus - Buchdruckerey ist anjetzo der hiesige Lotto-Taschen- nebst dem Comtoir- 
Aalender, ersterer für z Alb. letzterer für l Alb. 4 hlr.; desgleichen Encyklopädischer Ratender, 
oder: kurze Aufsätze für die Liebhaber der Haushaltungskunst, der Wissenschaften und des Land 
lebens, auf das Jahr 1779. von Joh. Christoph Heppe, zu Nürnberg herausgegeben, für 4 
Alb. 8 hlr. zu haben. 
Der
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.