6Z6
44 tcs Stück.
. . ..... n-n-r febr auier Sckle-nwcin. dekgleiche» »o„ »i'lerle« Sorten FränMsche lind
D-utw-^inü-urs, s° Mch ver.lables Danzigcr Goldwaffer. und sonsten alle,».«» R-fraichiffe-
Detttstt,e u«|u / \ m i t der besten Bedienung zu haben. . ,
Etr«m»l« biMtste Preff ^°.^„mar -in dunk-lbr-unco H-nzstf°hlen »nt einem Ster,.
4 ) Den ioten ^ctt . j weiten Hinterfuß, entlaufen; dergenrge, der solches, ohne
ÄTÄ «W- -s g-g-n -m dich, Douceur an 3 -h. G-org-
Rudo.ph in pber»e«m»r --nzubrw»-... B°,mitt->zs um i° Uhr in Hanno». Münde»
L) Eö sollen ans de» u-" mt) Sohn in dessen Hause halbe Fässer Roste-
bey den Kaufleuten Hl . Verkauf ausgesetzt, au den Meisibieteuden öffentlich gegen
nen, redcomah S halbe ^ss z Rthlr. verkauft werden; wer hierzu Lust anzukaufen hat,
baare Bezahlung m LoulSv or zu 5 Rosinen vorerst besehen.
kaun sich gedachten M g Gurllaume D'Ärnaud, wohnhaft in Hrn. Schaumanns Hause vor
<) B-, dem ÄtÄÄ« ®«»' «» auch Franz--Lr-.,d°w-.n ,n bekomm«.:
der Eoplanad-, stad f .l r ji> gj t &lr. ditto den Oxhof 40 Rttilr. «!. G-0l aerwe.n, den
rother Bourdcauxwel. ^ - ' £ gn £ l)0 c 45 Rthlr. weißer Obrionerwein, den Ozhvf 28
W ^gut^ Hermitagewein,' itev Sorte den Oxhof 70 Rthlr. Cognac Brandewein, das Maas
24 Albus. .j,, David Israels Eollecte hiesige Lotterie-Loosen haben, kön-
^.I^id^e Rcnovaiiousst'v^gegen'daareBezahlung plausmüßigdey demJudenschaftlicheuSchrei-
der Abraham Hn-,ch lI'rmit"aUen Herren und Damen bekannt, daß er ein Pulver erfunden,
8) Herr Cmdry macht h unten als oben an den Füßen vollkommen heilet, wie auch die
welches die l abzuschneiden oder ein Pflaster aufzulegen. Wenn man dies
Warzen an Handen, « 1 ® immcr gebciict und empfindet man davon nicht den qe-
Pulver nur einmal aufl ^tst eö,au^mNb reiches die Haare wachsend mache.
nngsten edjitietj.,^£/^¡1)? tmrd) irgend eine Krankheit ausfallen, es bewahret vor Kopf-
und verhmd rt, daß solä^ mcht ein Wasser, welches das Gesicht weiß machet, und
web, ohne die gern gl . , t w ie ou * die Mutterflecken und derKlnderpocken, von was
alle Flecken und im Gejicht, ww amy wegnimmt, wenn mann ein leinen Tuch
für Alter sie auch seyn wogen, w 3 Morgens und Abends damit wascht. Ferner
ü'immt. solches ui da-- J. Staaren im Auge in Zeit 14 Tagen wegnimmt Diejenige, ft
bat er em Pulver, we^ uiüssen zu ihm kommen, oder er hat die Ehre zu ihnen zu
den Ver,uco damit ^ . r ' Elches die qesronre Hände und Füße und das Schwellen
kommen. .Ä-rner ha e m ^ffer,^-.cy^ ^ f( V ^ Zähne, und dieje-
der Fuße in 2 Tagen he . . .^.^fsen lassen, dörfen nur die Größe einer Tobacköprise neh-
nige, welche ft.che nrch - J davon geheilet; auch macht es die schwarze Zähnesso
men und auf den Mn legen, ^Weinstein und Scorbut weg. Er verfertigt auch e-n Was-
weisi- wre Etm.il, n - Gesicht weiß und zart macht; eine Bouteille von diesem Wasser thut
ser, welches die Hände- - .Maudelteia. Herr Embry logiret im Gasihof am Kön.
“"iS? die m in ihrem Log.» »erlange», die Aufwar-
' /^d 7 r HoUandisch-nstraße^bey dem Backermstr. Helmuth, ist eine Partie Gerstenstroh bey-
9 sammen ald Ä “^-^ b ^^\^^i e ifltorbcnen T eominiirarli und Schatzeinnehmer Rehberg nachgeblie-
10) Des am 6. dl-ftS Monats vmroro ^^br. fub dlro. 165. ausgegebenen Stück des Ham-
bene W'ttwe hat .aut \ ^ ^ der hiesige Advvcat Hr. Stambecke denjenigen Jntereft
durgifchen ^orresp allgemeinen Witwen-Verpflegungs-Gesellschaft, deren Angelegen-
NL % besorgen gehabt, auch denen, die solchem Jnstitnto künftig