Vom soten September 1779. 575
а) 2000 bis Zsoo Rihlr. in LouiSd'or, sind gegen die erste Hypothek auf ein assec.Hayß alhier,
zu verlehnen.
Notificationes von alleiyand Sachen.
i) Eine alte doch noch ansehnliche große Bettspanne mit grünem tapezirten Vorhang und kom
pletten Federbett, siehet beysammen oder einzeln um billigen Prerß zu verlassen.
S) Die i4lte Ziehung der Herzog!. Braunschweig-Lüneburgischen Zahleu-Lotterie geschahe de»
10. Sept. 1779» mit bekannter Accuratesse, wobey die Numern:
26. 89» , 31* 37 * 84 ^
aus dem Glücksrade zum Vorschein gekommen. Die nächsie Ziehung geschiehet Freytags de«
i. October 1779. und so weiter von 3 zu 3 Wochen.
g) Es find aus einem gewissen Hause nachfolgende Bücher verlehnt, und wieder zurück zu schicke»
vergessen worden, als: 1) le troisieme Tom« des Oeuvres de Monsieur de Voltaire, feconde
Edition de l’Année 1757* 2) le second Tome des Oeuvres de Racine Imprimé, à Amsterd. d:
Leipzig, ches Arkstec oc Markus 1763. ; solten sich nun diese Bücher bey einem oder dem ander»
- vorfinden, so wird ergebenst ersucht, selbige an seine Behörde, wovon in der Waisenhaus-
Buchdruckerey das nähere zu erfahren, gefälligst zurückzuschicken.
4) Bey dem Kaufmann Hr. Ioh. Wilhelm Heyl auf der Oberneustadt in der Frankfurtherstraße
ist Carlshaver Weineßig, das Maas à 4 Alb. zu haben.
z) Bey dem Kaufmann Hr. Grebe in der Schloßstraße in dem ehemaligen Doläifchen Haufe, sinh
Rheinweine, die Bvut. à 16 Alb. 14 Alb. 10 Alb. 8 hlr. und 8 Alb. Franzwein 8 Alb. und
6 Alb. Pontac 8 Alb. und Mallaga 16 Alb. zu bekommen.
б ) Ein wohl conditionu ter aschiger Wagen mit grauem Plüsch ausgeschlagen, für 33 Rthlr. fer
ner ein Unterwagen, der dauerhaft und sehr gut gearbeitet ist, stehen um einen sehr billigen Preist
zu verkaufen.
7) Bey der am 14. Sept. vor sich gegangenen 66ten Ziehung der Hochfürstl. Hessen-Darm-
städtischen garantirten Zahlen-Lotterie, sind die Numern:
Z. 42. 7 * 6. 74.
aus dem Glücksrade gehoben worden. Die 67te Ziehung geschiehet Dienstag den Lten Octobr»
und sofort von 3 Wochen zu 3 Wochen.
8) Ein wohl conditionirtes Billard mit allem Zubehör steht zu verlassen.
9) Nachdem auf Befehl Hochfürstl. Kriegs-Collegii, des gewesenen Auditeur Schaffers Mobiliar-
verlassenschaft, bestehend in Tischen, Stühlen, Kupfer, Meßing, Tisch- Bett - und Leibliri-
nen, Kleidungsstücken und anderen Sachen mehr, Mitwochs den säten dieses laufenden Mo
nats an den Meistbietenden'gegen baare und cassamäsige Bezahlung öffentlich verauctionirt
werden soll; so wird solches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche
ein oder das andere zu erstehen willens, sich in obgedachtem Tage alsdann Nachmittags um
2 Uhr, in des Herrn Registrator Cuhlmanns Haufe dahier einfinden, und ihr Gebott thun kön
nen. Cassel den 6. Sept. 1779.
Trautvellcr, Auditeur und Regmts-Qtmstr. des hoch!. Carabinier-RegmtS.
10) Escollen Montags den soten dieses und die darauf folgende Tage allerhand Meubles und
Effecten, welche in Silber, Zinn, Kupfer, Meßing, Eisenwerk, Schränken, Tischen, Stüh
len, Mannskleider, Bettwerk, Leib- Tisch-und Bett-Leinen bestehen, an den Meistbieten
den gegen baare Bezahlung verauctioniret werden, und können die Käufere an ersagtem und
folgenden Tagen Nachmittags 2 Uhr, sich in des Land-Chirurgi Waldmanns und resp. Färber
Hamburg Behausung in der Egidienstraße sonst Wildemannsgasse einfinden. Cassel den 8ten
Sept. 1779. 8enner, Hof-Secretarius. Vig. Commiffionis*
ji) Bey dem Kaufm, Hr. Habich jn der Holländifchenstraße ist nun auch Carlshaver Weineßig,
m Maaß 4 alb. zu haben. ^
12 ) Viti