LZteS Stück.
Verpacht - Sachen.
' 1) Das anr Ufer der Fulde neben der Waldau stehende Weiden-Gewächse, soll vom i. dieses
an, anderweit verpachtet, und des Ends Mtwochen den 2Zten hujus termimis licitationis in
der hiesigen Rentherey abgehalten werden ; die Pachtlnsiige haben sich dahero alsdann des
Morgens um 9 Uh re daselbst einzufinden, ihr Gebot zu thun, und darauf das weitere zu ge
wärtigen. Cassel den 3. Jun. 1779.
5) Die hiesiger Stadt zugehörige Erbleihe-Mühle bey Schreuffa gelegen, mit denen darzu ge
hörigen Garten und Ländereyen, in einem Mahl- und einem Schlaggang bestehend, welche zu
Martinitag c. a. in Pachtung vacant wird, soll in termino licitationis, Donnerstag den 8 ten
Julius c. a. an die Meistbietende hinwiederum auf z Jahr verpachtet werden; es wird also
dieses zu dem Ende öffentlich bekannt gemacht, damit diejenigen, welche ersagte Mühle cum
xertinentiis zu pachten gesonnen sind, in angezeigtem Termin, Donnerstags den 8 . Julius c.a.
auf alhiesigem Rathhause sich einfinden, glaubhafte Attestata, daß sie Mühlenverständige seyen,
und behörige Camion ratione Locarli & Inventarli stellen können, produciren, darauf ihr Ge-
Lot thun, und der Meistbietende salva ratificatione Hochfürstl. Steuer-Collegü, Zuschlags ge
wärtigen mögen. Franckenberg den 31. May 1779»
8. Lommissarius samt Burgermstr. u. Rach. H. w. Stamm. I. C. Loöerhose.
•3) Nachdeme der hiesige Wein - und Brandeweiuö-Schank mit Ablauf des i779ten Jahrs in der
Pacht erlediget wird, und auf Johanni den 24. Junius 1779. anderweit Meistbietend verpach
tet werden soll; so können die Pachtliebhaber, alsdenn Morgens früh lo Uhre, gedachten Ta
gesauf hiesigem Nathhause sich einfinden, nach vernommenen Pachtconditionen ihre Gebot
thun, und aufs höchste Gebot weiter Verfügung gewärtigen. Homberg den 28. Mey 1779.
Commils. loci, samt Burgermstr. und Rach dasewften. Sührer. (Üuans.
H) Zu anderwerter Verpachtung des Fischwassers aus der Niesta, ist nochmaliger terminus licita
tionis auf Mitwochen denkten dieses anberamt; die Pachtlustige haben sich dahero alsdann
des Morgens um 9 Uhre in der hiesigen Rentherey ewzufinden, ihr Gebot zu thun, und dar
auf das weitere zu gewärtigen. Cassel den 8. Jun. 1779.
Nachdem gnädigst resolvirt worden, daß der obnweit Cassel gelegene Hof Sensenstein, wel
cher nebst denen erforderlichen Gebäuden in 330 Acker Land, 134z Ack. Wiesen und 19 Acker
Garten bestehet, wobey auch einige Zehnden und besondere Herrschaft!. Wiesen bisher gelassen
worden, sodann die unter Sensenstein liegende Brandeweinbrennerey und die Mühle mit aus-
gesteltem Sensensteine»: Sommer- und Winterfeld vor der Ernde verpachtet, und des Endes
terminus licitationis Dienstags den 29. hujus auf Fürstl. Kriegs- und Domainen-Cammer ab
gehalten werden solle; als wird solches hierdurch bekannt gemacht, damit diejenige, welche diese
Pachtung zu übernehmen gedenken und sowohl das Inventarium zu bezahlen, als annehmliche
Cantion zu machen im Stande sind, sich alsdann des Vormittags mit denen deshalb erforders
lichen obrigkeitlichen Attestats allster ein sin den, nach Vernehmung der Pacht-Conditionen ihr
Gebot thun, und das weitere erwarten mögen. Cassel den 12. Jun. 1779.
Aus Surft!. Kriegs - und Domainen- Lämmer.
6) In gefolge der von Hochfürstl. Negierung mir aufgetragenen Commißion, sollen die dem im
Hochlöbl. Prinz Carlschen Regiment stehenden Hrn.Obrist-Lieutenant vonLöwenftein zustehende
Frucht undjTreßeneizehnden zu Borken, Niedenstein und Wichdorff, an den Meistbietenden auf
I oder 3 Jahre venualtert werden, und ist dazu Terminus auf Donnerstag, den r. Julius
schierskünftig anberamt worden; wer nun dazu Lust hat, der kann sich alsdann Vormittag
von ir bis l2Ubr, bey Fürstl. Amt dabier einfinden, sein Gebot thun und nach Befinden beS
Zuschlags und Ertheilung des Mlterhnefes gewärtigen. Treißa den 7. Junius 1779.
iß. E» Biskamp. Vig. Commiffioim.
‘ d*