zitti Stück
342
18) Bey der am I8tèn May vor sich gegangenen ÜOten Ziehung der Hochfürstl. Hessen-Darm-
. städtischen garanlirten Zahlen -Lotterie, sind die Numera :
!
- 64. - 75. 2Z. 58. 86.
aus dem Glücksrad gehoben, wobey Zugleich bekannt gemacht wird, daß die Ziehungstage zu
verändern für gut gefunden worden, so, daß die 6ire Ziehung, Dienstag den iten Junius,
dir folgenden aber von 3 Wochen zu 3 Wochen vor sich gehen sollen, als;
Die 6iste Ziehung Dienstag den r. Junius.
—
62. —
— 22. —
—
63. —
— — 13. Julius.
64. —.
—• — 4. August.
«**•
63.
— 24. —
—
66. —
— 14. Septbr.
—
67. —
— — 5. Oktober.
— 68 .
26. —
— 69. — — — 16, Novbr.
— 70. — . — — 7. Decbr.
— 71. — Frey tag den 31. —
*9) Nachdem Mittwochen den yten Junii bey hiesiger Fürst!. Rentherey eine Quantität alten Atz
ten Korns, und zwar entweder im ganzen, oder einzeln zu 2, 3, 4, 5 Maltern und drüber, ait
die Meistbietende gegen baare edictmäßige Zahlung verkauft werden soll; so wird dieses in der
Absicht hiermit öffentlich bekannt gemacht, daniit diejenige, welche Lust haben Korn zu kaufen,
sich bestirnten Tages des Morgens früh auf hiesigem Amthof einfinden, die Frucht besichtigen,
' und darauf bieten, die Meistbietende aber des Zuschlags gewärtigen können. Sontra den 22.
May 1779. 8. ä. R. Amt, (!). £. Hattenbach,
go) Nachdem sämtliche, zur Verlassenschaft Weyland des dahiesigen Geheimen Etats-Minister
v und Oberhof-Marschatt Alexander Eugene Rolaz du Rosey Excellenz gehörige Meubles und
Effecten, bestehend in Gold, Pretiosis, Silber, Kupfer, Meßrng, Zinn, Eisen, Tisch- Bett-
vnd Leib-Linnen, Vorhängen, Betten, Mannsk'.cidern, Porcellain, Spiegeln, Pendulen,
Schränken, Commoden, Tischen, Stühlen, Deutsch- Französisch- und Englischen Büchern,
' desgleichen einer mit rothem Plüsch beschlagenen Chaise und Porte - Chaise, auch andern Sa«
chen in dem hierzu von Commißionswegen auf den 7. Junius 3. c. anberamten Termin und
folgenden Tagen, an den Meistbietenden gegen baare edictmäsige Wehrung öffentlich verauctio-
nirt werden sollen, als wird dem Publico solches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit
diejenige, welche hierauf zu bieten Luft haben, in der bekannten Wohnung an derSchlößstrase
sich alsdann Nachmittags 2 Uhr einfinden, nnd auf das höchste Gebvtt des Zuschlags gewärti
gen mögen ; wobey zugleich Nachrichtlich ohnverhalten wird, daß der vorrätige Wein, den i. Inn.
Nachmittags 2 Uhr verkauft werden soll, die Meubles und Effecten samt denen Büchern hin
gegen, wovon der geschriebene Catalogué einzusehen ist. vom 2ten bis den Zten ersogteri Mo
nats, jedesmalen von 2, bis 5 Uhr, Nachmittags besichtiget werden können. Cassel den 19.
May l779» I. N). Heppe, Regierungs - Secretarius. Vigore Counmiffioms.
Ai) Diejenigen, welche Lust haben die Französische Sprache zu erlernen, werden ersucht, sich in
. der Dyonimstraße in Nro. 143. bey dem Hr. Marconnet einzufinden. Er verspricht einem je
den die möglichsten Vortheile im Lesen, Schreiben und Sprechen zu zeigen.
A2) Johann und Matthias Klefeker in Hamburg, verkaufen den großen rothen Klefersaamen zu
16 Rthlr., den Lucernsaamen zu 28 Rthlr. uneben Reygraßsaamen zu 50 Reichsthaler bie 100
Pfund, in Ducaten zu 2 Rthlr. 18 ggr. das Stück.
A3) Nachdem die im hiesigen Herrschaft!. Frucht-Magazin vorräthig liegende 14 Viertel Ger-
stemMalz, Mitwochs den-tcn Junius a. c. an den MeistbietendM verkauft werden sollen; so
•' ha-