* ** o
,:t;. rLtes
Besondere Avert ijse m e n ts\
J) Bey der andeute mit bekannter ñuten Ordnung und den bestgesetzten 8o!enn!tLten vollzogene».
i26t«n Ziehung der dahiesigen Hochfürstl. Hessen - Cassellischen gnädigst garantirte« Zahlet:-
Lotterie sind die Nummern:
55. 2. 64. 54. 8i.
• aus dem Glücks-Rade gezogen worden. Die i27le Ziehung geschiehet Mitrwochens den I9ten
M|t| und so fort, von drey zu drey Wochen. Cassel den riten April 1779.
' Gcrierai-Direction der Hochfürstl. Hess. Lassellischen gnädigst garantirren Zahlen-Lotterie.
K Man hat vor gut gefunden, mit den Ziehungstagen, der hiesigen Hochfürstl. Zahlen-Lotterie,
pergestalt eine Aenderung zu treffen, daß selbige mit der i27ten Ziehung um 8 Tage weiter
hinausgesetzt, mir den folgende» aber wie bisher, von 3 zu 3 Wochen couttnuirt werden solle.
Dieses hat man hierdurch öffentlich bekannt machen, und zugleich die anderweite ZiehunM
vor das laufende Jahr nachsetzen wollen:
Die iñ7te Ziehung fällt demnach auf den lyten May.
Die i28te Zieh. - - 9ten InuiuS.
Dre I2yte Zieh. - - gotcn Junius.
* Die ízate Zieh. » * 2 lten Julius.
Die izire Zieh. s - iiten August.
. j- Die lZ2te Zieh. - - iten Septbr.
Die tZzte Zieh. - - 22ten Septbr.
Die lZgte Zieh» » * izten Octoder.
Die izzte Zie!^ » » zten Novbr.
Die izöte Zieh« » 9 24ten Novbr.
Die iZ7te Zieh. - - izten Decbr.
Wowach man sich zu richten belieben wird. Cassel den I9ten April 1779.
. ' General-Intendance und Geneval-Direction, d^r Hochfürstl. Hessen^ Cassellischen chiädiM
garantirren Zahlen- Lotterie. L . w. von Rheinfarch. I. Wille.
k 3¡) Nachdem von denen in hiesiger Fürstk. Münze ausgeprägten S Thaler Stücken falsche mit bet
Jahrzahl I 77 1 » zum Vorschein gekommen, welche sogleich «m äußerlichen Schein kenntlich sind,
überdem von denen ächten sich dadurch noch unterscheiden lassen, daß daran keine Rändelung
wahrgenommen wird; so hat man dem Publico solches hierdurch zur Nachricht und um sicl)
vor deren Annehmung hüten zu können, be?aunt machen wollen, ynd da auch hin und wieder
mehrere falsche heßische Münzen sich eingeschlichen; so werden sämtliche Beamte erinnert, genau»
auf solche Achtung zu geben, um diesen Betrügercyen Einhalt zu thun und die falsche Münzen
ausfindig zu machen, Caße! den 8ten April 1779. Aus 8ürstl. Münz-Direktion das.
4) Nachdem die plansmäßige Ziehung der zten Classe von der gegenwärtigen hiesigen 2iten Lot*
teñe, mit aller Ordnung beendiget worden; So werden die Herren Interessenten, nicht nur
die darin» gefallene Gewinne, nach Abzug des roten Pfennigs, binnen der im Plan bestimm
ten vierwöchigen Frist, von denenienigen Herrn Collecteurs, bey welchen die Einlagen gesche»
hen, gegen die sofort auszuhändigende OriginabGewinn-Loose in Empfang zu nehmen, son-,
dern auch die Renovation derer im Spiel verbliebenen Billets um so mehr zn beschleunigen ge
liehen, als die Ziehung der folgenden 6ten und letzten Classe i» genauester Befolgung des Plans,
am rten Junil nächsthin ohnfehlbar geschiehet. Cassel den 2:ten April 1779.
Lürstl« Heßische Direktion der gnädigst garantirte». Classen -Lotterie daselbst.
5) Dem-