isîîJ Stück.
i78
und die Zähne schön weiß macht, auch die Zahnschmerzen vertreibt, ist auf dem Gouvernemeüts-
platze in des Vchumachermsir. Reichs Behausung, die Schachtel zu 5 Alb. 4 hlr. zu haben.
tz) Ein in Paris verfertigtes Cabriolet-en Souflet, mit Vorderwagen, welchen man ab- und
zuthun kann, mit grauem Plüsch ausgeschlagen, auch sämtliches Geschirr zu den zwey Cabrio
letspferden , stehet zu verkaufen.
16) . Es sollen Montagö den 22ten März a. c. und folgende Tage in des Silber - und Goldfabri
kanten Hrn. Baucair Behausung in der Martin.iftraße, allerhand Meubles und Hausgeräthe,
.an Uhren, Gold, Silber, Kupfer, Meßing, Zinn, Ersen, Linnen, Bette, Stühle, Eanna-
pe, Tische, Schränke, und sonstiges hölzernes Hausgeräthe, worunter eine große Weißzeug-
Mange befindlich, an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden, und können
diejenige, welche etwas davon zu erstehen Belieben tragen, sich daselbst an bemeldtem Tage
^Nachmittags nach 2 Uhr einfinden.
17) Bey Hr. Jacob Heuser, Bürger aus dem Haag, ist auf der Messe auf der Gallerie in Nro.
I8y. zu haben; doublirtes Hosrnzeug, die Elle 12 bis 22 gr. grüne Fenster-Jalousien mit Gold,
die Elle 8 gr. Filet- und englische Seide, gdrätiger Zwirn, auch Stopfgarn, Tambouretna-
deln, Filetnadeln von Stahl, Manchesters Elle i Rthlr. 4 gr. bis 2 Rthlr. 6 gr. zweyerlcy
Sorten Nanking, von allerley Sorten feine Theeboue und Pecco, das Pf. t Rthlr. 12 gr. bis
2 Rthlr. dito Choysson 2 Rthlr. 12 gr. auch grüner Heysan, das Pf. 2 Rthlr. 12 gr. bis z
Rthlr. 8 gr. auch das Pf. vor 16 gr. Toncabohnen, Federmesser mit 3 Klingen und'eincm im
Heft verborgenen Radiermesser: eine ganz neue Vorte beschlagene Rohrftöcke, das St. 2 Rthlr.
Holländischer feiner Köperband, und mehr andere Sorten von Waaren: auch führt derselbe
Vlumeukohlsaamen das Loth iü Alb. und andern Kvhlfaamen, Nelken-und Blumeusaamen.
18) Es hat ein fremdereine seidene Mosesdecke mit blauen Streifen und mit einer tß Loth'
schweren goldenen Tresse von der Altstadt bis in des Bürger-Capitain Hr. Herdeckers Behau
sung verlohren, der Finder wird auf das verbindlichste gebeten, solche gegen ein Douceur von
einer halben Maxd'or gedachtem Herrn Heidecker gütigst zu behändigen.
ty) Hr. Theodor Christian Gärtner aus Eisenach, handelt mit ordinairen feinen und ganz feinen
wollenen selbst fabricirten Tüchern und Friesen, hat seinen Stand im Meßhause auf Nro. 77.
20) Beim Schreinermstr. Schuwirth, wohnhaft im Stockholm, sind 2.Komoden von eichen Spalt
holz, wie auch eure von birnbaumen Holz, noch eine kleinere Komode, ein klein Comtoir, z
Nachtstühle, 1 Wiege, und 1 englischer Trsch zu verlassen.
21) Der bereits bekannte Fabricant Hr. Christoph Görner ans Zittau, ist in dieser Ostermesse
wieder hiermit allerhand bunten, gestreiften gegitterten Leinwand, auch dergleichen Schnupf
tüchern in großem Vorrath, so wie mir Türckische* Garne; auch sind bey ihm zu haben: .Damastene
Tafeltücher nebst Servietten, Caffeetücher mit türckischen Garn in grauem, blauem, grünen
und sonstigen Mustern, viele Sorten von recht schönem weißen Hanfleinen, seiden Trilch ;n
Schuhen auch Kleidung. Er verspricht einem jeden gute Bedienung und nimmtauch Bestellung
an. Sein Stand ist Nr. 120. auf dem grosen Meßhause neben Hr. Schwitzen und Hr. Büttner.
22) Der Kaufmann Herr Johannes Casselly aus Italien macht bekannt, daß er wiederum
hier angekommen, und willens ist, die Messe über hier zu bleiben; er verkauft allerhand
Sotten von doppelten Mayländischen seidenen Tüchern und Strümpfen, sowohl en gros als
en detail gegen die billigste Preise. Sein Stand ist nicht mehr auf der Gallerie, sondern in
der Zten Boutique vor dem Friedrichsplatz, linker Hand der Carlsstraße.
23) In dieser Casselischen Latare-Messe sind beym hiesigem Kaufmann Hr. Heinrich Ludwig auf
dem großen Meßplatze unter der neuen Gallerie in dem Gewölbe Nr. 25. unter andern folgende
Waaren in den billigsten Preisen zu bekommen; Bettbarchend von allen Sorten zu f , f and)
% breiten, wie auch | breiter und -f breiter Köperbarchet, Holländ. Bettzwillige zu i\, f>*
v, *„0, ”, V breiten in allen Sorten, Bettfedern, sowohl ordinaire als gute Pflaumenfedern,
z Sorten, wie auch Eyderdaunen; gewürfelte, gestriefte, cvuleurte f und Z br. Linnen, auch
weiß