Vom i ten März '779, 12z
. Weg- in-den Entenpfülsten, ufm Stembeutel, amGraseweg, Hinte« auf dem Mittelberg,
an Kuckuck, im Niederfeld, ufm Huckelsberg aufm Kegelsgrüben, zwischen dem Wülmersen
Weg, im Todt, vor den Gründen, auf der Schanze, über Vlumens Weyde, aufm Schleif
stein, zwischen der Hamibach, und dem Trägeweg auch über demselben gelegen, ZiB^lck. 3ZR.
Wiesen unterm Huckelsberg, und am Wülmcrscr Weg im Eulenloch und zu Windelstein, wie
auch i^Ack. Garten in der Niedernau, am Ochsenstreg gelegen, welche im Helmarshäuser
csmüro als zins - und zehndfrey beschrieben stehen; sodánn 2/5 E 4! Rut, contribuabel
und heuerbahrcö Herrnland aufm Mittelberg und aufm Eichenberg, 15Z Ack. 8 R. coutribua-
del und zinsbahre Herrnwiesen aufm Haneweroer unterm Königsberg an der Diemel, auf der
Flicke und dem Weg gelegen, \ Ack 3! R. H-rrngarten in der Niederau, am Ochsensieg gele-
gen, contribuabel und ziusbahr, 16 Ack. 8| R- Hufen Land vor - und über der Landwehr, aufm
Fahlenberg, aufm Schleifenbusch, im Todt, vor den Gründen, auf der Höhe, auf der Haim
bach, über Blumensweyden, hinter der Neustadt, auf der Fluten zwischen der Haimbach und
dem Pfannenbeutel, 2 Ack. iI3t, 3« Ack. ü N., 8Z Ack. icr R. ebenfals contribuabel und
lastbahr, contribuabel- heuer- und zehndbahres Freymeyer- Pfarr-und Rottland, am Schild,
aufm Mittelberg, aufm Huckelsberg, in der todten Grund und am Haßell, il Ack. contribua-
bel aber zehndfreyes Neustädter Land hinter der Linden, 7! Ack. 5 R. contribuabel und lastbah-
res Rottland am Haßell über der Landwehr, 2\ Ack. contribuabel- und lastbahre Erbwiesen,
zwischen der Stadthude und der Diemel, 3| Ack. 7 R. contribuabel - und zinsbahre Erbgarten
auf der Meyerweyde, an der Neustadt, im Todt, und im Stadtgraben, zwischen der Diestiel
und der Stadtmauer, welches letztere Stück Ack. z R. groß, Ack. 9 R. contribuabel und
zinsbare Erbgarten aufm Mittelberg und noch | Ack. Rottland aufm fordersten Steinbeutek-
von gleicher Qualität; ein nochmahliger Licirationstermin auf Mitwochs den 28. April a. c.
präsigirt, in welchem sich diejenige, so diese Erbgüther entweder überhaupt, oder einen TlM
davon zu erstehen gesonnen, des Vormittags von 9 Uhr an, allster auf der Ober-Amtsstube
einfindcu, ihr Gebot thun, und die Meistbietende Zuschlags gewärtigen können. Earlshaverr
den 27. Januar 1779. Vigore Cómmiflioñís. Bieöenkap.
3) Es soll des Christoph Zuschlags Ehefrauen zu Heckershausen ihr Baumgarten an Johannes
Bischoff, 1 Ack. Erbland im Kampfe an Henrich Homburg, und 1 Acker im Wilüfelde an Jo
hannes Bischofs gelegen, ex oñicio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden ; wer nun
darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den lyten April schierskünf-
tifl anberahmten Licitations-Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 4. Febr. 1779.
4) Ad instantiam Catharinen Sophien Merkelin geb. Habichtin, entgegen ihren von Tisch und
, Bette geschiedenen Ehemann, Doäkorem meäiciwe Christian Valentin Merkel allhier in sito,
schuldiger Alimentengelder, sollen die letzterm zugehörige Stahlberger Bergwerks-Antheile, alö:
l\ Kuxen oder Th. am Sicmonsberge Clemenschen Starnmes, if Kuxen oder Th. das.
2 Kuxen oder i| Th. am Neuberge, 3ff Kuxen oder 3 Theile am Brüderschachte, und gff Kuxen
oder z Theile eben dasewsien, incl. der von denen seit, so. 177z her aunoch rückständigen ord
nungsmäßigen Förderungs. Quautis, welche vermöge gnädigster Erlaubniß neben dem jährli
chen ordinairm Quants annoch nach gefördert werden sollen, auf obige Theile fallenden Aus
beute, sodann auch dasjenige, was es aus denen von denen Stahlberger Gewerkschaften er
kauften und aufs neue in Belehnung genommenen Eisensteins-Gruben und Revieren, auf jene
Antheile jährlich an Ausbeute erträgt, in termino den 27ten Merz h. a. öffentlich an den Meist
bietenden verkauft werden; alle diejenigen nun, welche diese Bergwerks-Antheile zu erstehen ge
sonnen sind, können sich in prafixo auf Fürstl. Berg amte allhier Vormittags um io Uhr ern-
stnden, und ihre Gebotte thun, woraus dann dem Befinden nach der plus licitan?, wenn dersel
be nach Maasgabe derer Bergrechten bis zum gänzlichen Abtrage des pretii llcitati Eautioy
stellen werde, der Adjudication gewärtigen solle; zugleich werden auch alle diejenigen, welche
an vorerwehnteu BergwerkS-Autheilen Bergschulden zu fordern habe» solten, edictaliter citirt,
u j»