98 7 tc$ Stück.
wärtiger Verpachtung Terminus auf den Atm Merz a. c. angesetzt worben ; als rönnen die,
so darauf biete» wollen, sich Morgens frühe »uf hiesigem Rathhaus einfinden, ihr Gebot thun,
und das weitere erwarten. Cassel den Uten Febr. 1778.
3) Es soll die von Malsburgische ans zwey Mahl und einem Schlaggang bestehende, instehen-
den Petritag in der Pachr erledigt werdende Mühle zu Hohenborn, samt den dazu gehörigen
5§ Acker Landes, 8* Acker Wiesen und ¡-J Acker Garten anderwärts auf Z, 6, oder mehrere
Jahre an den Meistbietenden verpachtet, und des Endes termina Iicitationis auf Mittwochen
Len Lzten Febr. a. c. allhier corara commiffione abgehalten werden; wer nun sothane Mäkle
rum pertinentiis zu pachten gesonnen, des Mühleuwesenö kundig, und hierzu, auch dag er die
erforderliche Caution einzulegen, und das Mühlen Inventarium zu übernehmen im Stand ist,
sich durch obrigkeitliche Attestate legitimiren kann, wolle sich besagten Tages am 9 Uhr alhier
corara coniraiñione einfinden, nach Vernehmung der Pacht Conditionen sein Gebot thun, und
darauf das weitere gewärtigen. Caelehaven den 27. Jan. 1778. Vig. Comnvs Biedenkapp.
3) Zu auderweiter Verpachtung der zu Ostern dieses Jahrs in Pacht vacant werdenden Herr
schaftlichen Ziegelbreunerey zu Ochshausen, ist Terminus den lyteu Febr. h. a. anberahmt, in
welchem sich die Pachtlustige des Morgens um 10 Uhr in der Rentherey cinzufinden, ihr Ge
bot zu thun, und darauf das weirere zu gewärtigen haben. Cassel den 26m, Januar 1778.
I. W. Saber, 2lmtörath.
4) Nachdem zur auderwartigen Verpachtung, die dem Adam Schuwirkh zu Dörnberg zustän
dig gewesene, dem hiesigem Waisenhaus aber für ein Darlehn zugeschlagene Güter daselbst, so»
der Einwohner Adam Schaub alda bis Ende Merz h. a. in Pacht gehabt, hinwiederum an den
Meistbietenden verpachtet, oder buch allenfals gegen baare Zahlung verkauft werden sollen;
als wird hierzu ein nochmaliger Licitationö-Termrn auf Mittwochen den gten Merz a. c. ange-
sezt, und können diejenigen, so zu dem ein oder andern Lust tragen, sich besagten Tages des
Morgens um y Uhr, tu allhiefigem Waiseuhause einfindeu, und ihr Gebot thun, und nach Be
finden der Adjudication gewärtigen. Cassel den Uten Zebu 1778.
Aus Sürsti. Waisenhaufe allhiev.
§) Nachdem der hiesige Stadtkeller mit zugehörigen Gebäuden, auch alleinigem Wein- und
Brandeweinschank, nebst der Herberqirung, zu Johannitag in Pacht vacant wird, so ist Ter
minus zu dessen anderweit dreyjäkrrgen Verpachtung auf Freytgg den Loten Febr. a. c. anbe
rahmt, und können diejenige, welche solchen zu pachten Lust haben, auch die nöthige Cautior,
stellen könnet», alsdann von Glocke y bis 12 Uhr, auf hiesiger Rathsstnbe erscheinen, ihr Ge
bot thun, und der Meistbierende des Zuschlags bis auf höhere Ratification gewärtigen. Gros-
Allmerode den rsren Januar 1778.
Lommissarius, Burgermftr. und Rath dahier. Motz. Ruelberg.
H) Es sollen die dem Jost Henrich Landgrebe zu Harleshausen ehedem zugehörige, vor ein Ca-
^ pital aber dem allhiesigem Waisenhause ohnwiderruflich zugeschlagene Grundstücker, welche
bisher an Johannes Landgrebe sim. daselbst verpachtet gewesen, und am izten Merz schiers-
künftig in der Pacht erloschen sind, in Termino Mittwochen den 4ten Merz dieses Jahrs, an
ben Meistbietenden entweder wieder verpachtet, oder auch gegen baare Zahlung verkauft werden,
diejenigen nun, so zu dem ein oder andern Lust tragen, können sich besagten TageS des Mor
gens y Uhr, in allhiesiqemWaiseuhause einfinden, ihr Gebot thun, und das weitere, oderauch
«ach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Cassel den Uten Februar J77S.
V y; Aus tzürftl. waiseuhause allhier.
Es sollen nachbenüKmke Grundstücke im Trendelburger Territorio, welche hiesiger Stadtcöm-
merey bebörig sind, als: 1) 2^ Acker 8 Rut. Erbland an der Bunge, 2) | Acker 7 Rut.
Erblind aufm Saurenthal bey der trocknen Wolkenborst, 3) 7^ Acker 2 Rur. Hude oder
Mhewiejen fo zweyfchürig, 4) 78 Pckex.6 Rstttn Wiesen, ist zweyschürig, 5) 5
■ SHMf