Publico zur Nachricht, und um sich für dergleichen Händeln zu hüten, hierdurch bekannt ma,
chen wollen. Cassel den 4ten Novembr. 1778. Ans hiesiger Lezch-Lanco.
6 ) In der Sängerischen Behausung auf dem Brink nunmehrigen Pferdemarkt, sind folgende
Qualitäten von Uuschlittlichtern, zu haben, extra feine faconnirte Lunevrüer Lichter, üü Pfund
1 Rtblr. wovon jedes Stück 8 bis Stuude brennt, ganz gereinigte Naucyer Lichter,
ä 6| Pfund ssbenN ä 7\ Pfund l Rthlr. wie auch'8 Pf. vox ? Hthlr. wenn solche
uemlich bey'-gauzen oder halben Zentnern genommen we»den. * } t
7) Die? lSTte Ziehung der Herzog!. Braunschweig-Lüneburgischen Wahlen - Lotterie geschahe deu
20. Nov. 1778. mit bekannter Accuratesse, wobey die Numern
ri. 6g. 62. 77. 87.
aus dem Glücksrade zum Vorschein gekommen. Die nächste Ziehung geschiehet Frcytags de»
rr. Dec. 1778. und so weiter von 3 zu 3 Wochen.
8) In Nro. H2. auf dem Gouveruementeplatz, stehet ein Reitpferd mit Zaum und Sattel, um
billigen Preiß zu verkaufen.
9) Bey dem Bäckermstr.Wilh.Collignon in der Frankfurterstraße auf der Oberneustadt, sind wieder
um die schon bekannten feinen Gewürzkuchen in recht guter Qualität und civilem Preiß zuhaben.
10) Ein grosses Comtoir von nußdaumen Holz und gelben Beschlag, so zwar zur Schreiberey
gemacht worden, jedoch auch zu andermBehuf gebraucht werden kann, und mit 24 theilsgro-
fen theils kleinen Schubladen, welche mit 2 Schlossen sich sämtlich verschliefen lassen, soll aus
der Hand verkauft werden; in der Waisenhaus Buchdruckerey ist der Ver käufer zu erfragen.
n) Eine leichte gsitzige noch wohlconditionirte Kutsche stehet um einen billigen Preis zu verlasse».
Ir) Es sind 4 Viertels Loose 2tcr Classe hiesiger 2iteu Fürst!.Lotterie ans Nro. 7üo8.wahrscheins
lieh verloren gegangen. Da nun solche in der Ungewißheit nochmals gefertiget worden, um
die Interessenten damit zu versehen, so hat man dieses des Endes hierdurch bekannt machen
wollen, damit sich ein jeder vor dem Ankauf der verlohrnen Billeis hüren und diese Nummern
anders nicht für gültig halten möge, als wann solche durch einen authorisirten Haupt-Eolle-
cteur mit dessen Unterschrift versehen, verkauft werden.
13) Es hat der Metzgermeister Job. George Kniest seinen Garten allbicr vordem Hollandischen-
thor am Rothendittmoldischen Wege, an dem Herrn Reaierungs - Rath Schmincke und dem
Kaufm. Hr. Hartmann gelegen, um eine gewisse Summa Gelds verkauft; wer etwas daran zu
fordern hat, oder naber Käufer zu seyn vermeynet, wolle sich Zeit Rechtens melden.
14) Es haben die Menkelrschen Erben ihre 2 Acker Land vor dem Hoüändischenthor bey der Lei-
menkaute, an tem Brauer Liedehenze und dem Rathsverwandten Kretschmar gelegen, um eine
gewisse Summa Gelds verlauft; wer daran was zu fordern hat, kann sich Zeit Rechtens und
am gehörigen Ort melden.
»5) Es willker Mühlmstr. Engelhard fünf Pferde mit Geschirre nebst einem Wagen und drey
Karren mit Zubehör verkaufen.
16) Auf hiesiger Rathswaage ist gewässerter Stockfisch, oder sogenannter Langling, vor bestan-
dig das Pf. für 2 alb. 8 hlr. zu haben.
17) Nachdem sich zu dem dahier vacanten Conrectorat bishiehin noch kein schickliches Subjectum
gemeldet hat: so wird solches mit dem Anhang hierdurch bekannt gemacht, daß ein in denen
nöthigen Schulw-sscnfchasten erfahrner Mann jährlich wenigstens 50 Rthlr. mit Prrvat-Infor-
rnaticn verdi-ren könne. Derjenige, der diese Stelle anzunehmen Luft har, wolle sich dem
nach fordersamst gehöngen Orts melden. Treysa, den n. Nov. 1778.
r8) Bey dem Kaufmann Hr. Pugge alhier an der Markt- nunmehrigen Ivbannesstraße Ecke, ist
zu bekommen von den besten Sorten neuer gelber Honig, in ganzen Tonnen zum billigsten
Preiß. und angebrochen 11 Pf. vor i Rthlr. weiß gebleichtes Lichtergarn in diversen Sorten,
das Pfund zu 8, y, auch 10 Alb. Castanien, 2 Alb. per 1 Pf. neuer holländischer Labntan,
4 Alb. p. Pf. auch wöchentlich frische Engl. Bücking, das Paar 2 Alb. imgleichen Wachsstöcke
und Lichter in dem Preiß wie solche ausser Fadrike bey Pfunden verkauft werden.
Bes