Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1778)

Vom 2ten Februar 1778. 67 
' AS bäL sie Mühle wieder herzustellen im Stande sind, versehen, besagten Tages des 
Vormittags von '9 bis 12 Uh- in Fürstu 8!c>tther-y WW, «oram commissione einsinden, ihre 
Erklärung rhun, und das wettere gewärtrge« tönne«. Zcegenhain den rlen Januar 1778. 
Vig. ComniijJ. weiß. 
3) Zu anbenveiter Vewachtung der zu Ostern dieses Jahrs in Pacht vacant werdenden Herr 
schaftlichen Ziegelvrcnnerey zu Ochshaasen, ist Terminus den lyten Febr. h. a. anberahmt, in 
welchem sich bte Prchtlustige des Morgens um io Uhr in der Rentherey einzufinden, ihr Ge 
bot zu thu«, und darauf das weitere zu gewärtigen haben. Cassel den säten Januar 1778. 
3. w. Lader, Amtsrach. 
4) ES will der über des verstorbenen Verwalter WeidnrrS nachgelassene Kinder bestelle Vormund 
Wiederhold das seinen Cur and en zugehörige vor hiesiger Stadt gelegene ClosterSt. George mit 
-er dazu gehörigen Wirthschaft und Vrandeweinsschavk, auch drey dabey gelegenen Gar 
ten, 1 Wiese bey der Walckemühle, 4 Metz. Land beym Hanse, und 9 Metz. Land auf dem 
Dörrenhof, rmter obrigkeitlicher Autorität, von Petritüg dieses Jahrs an, auf andrrweite 3 
Jahre öffentlich und an den Meistbietenden verpachten , und ist hierzu Terminus licitationi* 
auf den igten Febr. a. c. bestimt; diejenigen nun, so Lust haben fothaneS Closter eun» xerti- 
uentiis zu pachten, können sich an erfagtem Tage des Morgens frohe von 9 bis 12 Uhr auf 
hiesigem Amthause einsinden, die Cmrditiones, unter welchen solches verpachtet «erden soll; 
vernehmen, ihr Gebot rhun, und nach Befinden Zuschlags gewärtigen. Homberg den äte» 
Januar 1778. Vigor e CotnmiJJionis. G. L. Rrug. 
Z) Nachdem der!hiesige StadtkMer mit zugehörigen Gebäuden, auch alleinigem Wein- und 
Drandeweinschank, nebst der Herbergiruug, zu Johannttag in Pacht vacant wird, so ist Ter 
minus zu dessen anderweit drryjährigen Verpachtung aus Montag den Loten Febr. a. c. anbe 
rahmt, und können diejenige, welche solchen za pachten Äst haben, auch die nöthige Caution 
stellen könne«, alsdann von Glocke 9 bis ts Uhr, auf hiesiger Ratbsstube erscheinen, ihr Ge 
bot thun, und der Meistbietende des Zuschlags bis auf höhera Ratification gewärtigen. GroS- 
Mmersde den isten Januar 1778. 
Lonnnissariuö, Burgermstr. rrnb Rach dahier. Motz. Ruelderg. 
ch) Zu andrrwciter VerpschLung 2J Acker Anstußwiese, an der Fulda ohnweir Kragenhof, ist 
Terminus l'tcitationis stuf den 7ten Fedr. h. a. anberahmt, in welchem sich die Pachtlustige in 
Der Rentherey dahier emzusinden, ihr Gebot zu thun, und darauf das weitere zu gewärtigen 
haben. Cassel den irten Januar. 1778. I. N). Lader, Amtsrach. 
7) Die bishero an oea Schmied Bergmann und des Greben Bergmann- Rel. zur Waldau ver 
pachtet gewesene 8? Acker ehemaliges Sartorisches Land, sollen de« 7ten Febr. h. a. von Petri 
dieses Jahrs an, anderweit an den Meistbietenden verpachtet werden; die Pachtlustige haben 
sich dahero alsdann in der hiesigen Rentherey einzufinden, ihr Gebot zu thun, und darauf das 
«eitere zu gewärtigen. Cassel den irten Jan. 1778. I. w. Lader. 
Citation es Creditorum. 
l) Der Einwohner Vogtmann zu Sundhof Amts Felsberg, hatdonls cebirt, nnb ist Hieraufund 
nach vorgängiqer dessen Vermögens-Untersuchung nicht nur der Concurs-Proceß förmlich eröf- 
net, sondern auch zugleich Terminus ad liquidamfcm Cwdita auf Dienstag den I7ten Merz 
nächstkünftig präfiqirt worden; alle und jede, welche als» an besagtem Vogtmann gegründete 
Forderungen zu haben vermeinen, werden hierdurch edictalkter cttirt und angewiesen, in prx- 
|xo des Morgens um 8 Uhr auf der Amtsstube zu FelSderg in Person, oder durch hinlänglich 
Bevollmächtigte in allem tusiruct zu erscheinen, und ihre Credits arge« den bestelten Contra- 
dictornn gehörig zu verificiren, oder aber cs habe» selbige zu gewärtige«, da- sie pracludirt, 
«ad Hey diese« Csncurse nicht weiter gehört «erde» solle». Rilf»vgen de« Sten Januar 177g. 
Giesler. 
3» ,)««.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.