Vom Zten August 1778. 48 z
F) Auf Befehl Hochfürsts. Kriegs - Collegii, soll das Johann Henrich Weißenborns Erben zu
gehörige Wohnhaus samt Zubehör in hiesiger Dvrfschaft gelegen, wovon der Deserteur vom
hochlöbl. Erbprinzischen Regiment, Wilhelm Weißenborn ein Miterbe ist, benebst dieses seinem
Antheil Hausgerälhe und Kleidungsstücken, in termina schiersküuftigen Dienstag den srten
Septemb. an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden; wer nun davon ein
oder anders zu erstehen gesonnen, oder an dem Deserteur rechtliche Forderungen zu haben ver
meinet, kann sich alsdann Vormittags 9 Uhr vor hiesigem Gericht einfinden, und ersteren Falls
sein Gebot thun, letzteren Falls aber die Nothdurft bey Strafe der Präclusion zu Protokoll ver
handeln, und darauf das weitere gewärtigen. Aue den roten Julii 1773.
Adel. EschrvegischeS Gericht daselbst.
6j Cs soll des Christoph Rudolphs Erben zu Ermschwerd gehörige Kothguth, bestehend in einem
Wohnhause, Scheuerund Stallung, einem Obst-und Gemüsegarten, und einigen Ack. Land,
wovon alle Jahr 2 Rthlr. 21 Alb. 4 hlr. Dienftgeld, nebst einem Nauchhuhn, von dem Land
aber ein gewisser jährlicher Zins an die Kirche zu Ermschwerd entrichtet werden muß, Schul-
benhalber an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; diejenigen nun, die darauf bieten
wollen, können sich in dem auf Freytag den 28tcn August hierzu angesetzten Termin allhier bey
Gerichte früh um y Uhr einfinden, ihr Gebot thun, und der Meistbietende dem Befinden nach
der Adjudication gewärtigen: wobey zugleich hiermit bekannt gemacht wird, daß diejenige,
welche an bcmeldtes Guth oder die obgedachten Erben Forderungen haben, sich vor dem zum
Verkauf des Guthes bestimten Termin zeitig alhier bey Gerichte einfinden, ihre Forderungen
angeben und liquidiren, widrigenfals aber der Präclusion gewärtigen sollen. Berlepsch den rZ.
Iunii 1778. Adel, von Berlepsches Gericht daselbst, I- 8. Vauer.
7) Es soll des hiesigen Bürger und Weißbinder Henrich Dippell auch dessen Bruder George
Dippel zu Wehlheiden ihre daselbst bclegene an die Fr. Superintendeutin Walkern zinsbares Hufe
Land, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden : wer nun darauf bieten will,
der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den roten Septemb. schierskünftig anberahmten
Licitations-Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 2ten Julii 1778.
8) Es soll des Nicolans Spenglers zur Waldau seine Erbwiese unterm Dorfe aufm grünen
Wege an Nicolans Nagel gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden;
wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemabl auf den Ziten August
schierskünftig anberahmten Licitations-Termin auf hiesigem Landgericht angeben» Cassel den
löten Junii'1778.
9) Es sollen des Müller Nicolans Gundlachs zu Helsa nachfolgende Grundstücke, als : 1) r^Ack.
Wiese im Mariengrund an Johann Peter Magersuppe, 2) das Kleehöfaen zur Hälfte an Jo
hannes Gundlach, 3) der Berqenhof zum ein drittel an selbigem, 4) ein Stück Grabeland in
der Aue, an selbigem, 5) f Ack. Land am Bielstein im Gründgen an Ludwig Haustein, 6)
Acker Land hinter der Niedermühle an Adolph Gröll, 7) § Acker Land daselbst am Kastenstück
S) §£ Acker Land mitten im Bobelitfeld an George Gerhold, y) \ Acker Land hinterm Stup-
berge an der Trift und Johannes Gundlach, 10) f Acker Land vor dem Stupderge an selbigem,
li) ß Acker Land daselbst an Conrad Gundlach gelegen, 12) die Niedermühle bestehend in ei
nem Mahl - und Schlaggang samt Zubehör, ex officio an den Meistbietenden verkauft werden;
wer nun Lust darauf zu bieten hat, der kann sich in dem dazu anberahmten Licitations-Termin
den i5ten August schierskünftig von Morgens y bis 12 Uhr bey hiesigem Ritterschaft!. Stifts-
Gericht melden, sein Gebor thun, und des Zuschlags gewärtigen. Stift Kauffuugen den roten
Julii 1778. P. <£♦ Brug.
10) Auf die in der Dyonisienstraße, zwischen der Wittib Brauern und denen Bredaischen Erben
gelegene Schefferische Behausung, sind nunmehro 2400 Rthlr. gebotten worden, wer ein meh-
reres zu bieten Lust hat, fmm sich in gedachter Behausung bey den Erben melden.
Xxx 2 ii) Uns