z 66 2;tes Stück.
e. entweder auf anderweite 6 Jahre verpachtet oder aber auf Erbleyhe weggethan werden; diese
Mühle, bestehet in einem W"hnhan''e mit Scheuer und Stallung, wobey Acker Land, Z Ack.
Garten, und 4z Acker Wreftn befindlich sind, und hat iu Ansehung der Nähe und des guten
Wegs nach der Stadt und dem Brunnen hin, auch der Nabrung selbsten, für allen andern
hiesigen Mühlen den Vorzug; diejenigen, welche demnach Lust haben, sothane Mühle mit Zu
behör, entweder zu pachten oder aber Erbleyhweise zu übernehmen, können sich gedachten Ta
ges Morgens von y Ubr an, auf hiesigem Rathhause einfinden, die erforderlichen Attcftata,
daß sie des Mühlenwesens kundig und vermögend, mithin hinlänglich gesichert sind- produci-
ren, ibr Gebot thun, und sodann nach Befinden salva approbatione Fürsil. Steuer-Collegii der
Adjudicatio» auf ein oder die andere Art gewärtiger seyn. Hofgeismar den 12. May 1778.
Lommifsarius Loci, samt Bürgermeister u. Rath das. Groll. Hartwig.
3) Nachdem die Pachtjahre der hiesigen Sradt.Ziegelhütte zu Lichtmeß künftigen Jahrs zu Ende
gehen, die Stadt Badestube aber, (ausser der sonst niemand alhier Bad halten darf) den 22.
August a. c. im Pacht erloschen ist, und beide dahero auf 6 oder mehrere Jahre de novo ver
pachtet werden sollen: so ist zu dem Ende terminus licitationis auf Dienstag den rgten^Junii
a. c. anberahmt worden; es können also diejentgen, welche zu ein oder dem anbetn Luft tragen,
und mit hinlänglichen Attestaten versehen, auch erforderlichen fals etwas Caution zu leisten im
Stande sind, .sich-Sbhesagten Tages Morgens um y Uhr auf hiesigem Rathhaus einsindeu, ihr
Gebot thun, und das weitere erwarten; wobey zur Nachricht dienet, daß bey der Ziegejhütte
die Thongrube ganz nahe gelegen, auch eine Wiese, 2 Garten und i Acker mit in der Pachtung
begriffen sind. Ziegenbayn den täten May 1778. ' Fritzen. Gchenck.
4) Nachdem die Pachtjahre vom Wein - und Brandeweinschank mit dabey seyender Wohnung,
Stallung, und sonstigen Gemeinds-Benutzungen z« Neumorschen Amts Spangen berg, zu
Mlchäli dieses Jahrs zu Ende gehen, und zu anderwärtiger Verpachtung Terminus auf den
22ten Junii a. c. angesetzt worden; als können die, so darauf bieten wollen, sich Morgens-
frühe zu Neumorschen in des dasigen Gerichtschulzen Behausung einfinden, ihr Gebot thun,
und das weitere erwarten. Milfungen den t8ten May t778. v.Biedenfcld, Landrach.
z) Demnach der hiesige Stadtreller, so in Wein- Bier-und Brandweinschank bestehet, auf Jo
hannitag an die Meistbietende auf 3 Jahr verpachtet werden soll : So haben sich die Pacht!»-
stige in termino licitationis auf in stehenden Johanni a. c. auf hiesigem Rathhause zu melden, und
nach geschehenem meisten Gebot, dem Befinden nach, des Zuschlags zu gewärtigen. Nieden
stein den 2L. May 1778. Führer, Commis. Loci, Bürgermeister und Rath dasewsten.
6) Da nochmaliger terminus licitationis zu anderweiter Verpachtung des den nen Julii h. a. in
Pacht v ata nt werdenden Fischwassers auf der Fulda bey Bergshausen, auf Dienstag den 16.
Jumi H. a. anberahmt worden; so haben sich die Pachtlustige alsdann des Vormittags in der
Rentherey einzüfinden, ihr Gebot zu thun, und darauf das weitere zu gewärtigen, Cassel den
i8ten May 1778. . I. w. Fader, Asiilsrach.
7) Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß zu Verpachtung der untek Grebenstein am
Cßeflüß gelegenen und dasigen Stadt zustehenden sogenannten Bruchmühle, worinn nebstfrry-
willigen MaKlgastcn aus der Stadt die EolonieZriedrichstbal zu mahlen angewiesen ist, beste
hend nebst geräumlichen Mühlenhause, Angebäu und Scheure, in einem Mahl - und einem
Schlaggang mrt zugehüngen Garten und Wiesen, temporaliter oder auf Erbleyhe von Michaelis
3, c. an, anderwarrer Licitations-Termtn auf Mittwochen den iten instehenden Monats Julst
anberaumt worden.- Diejenrqe also, welche solche Mühle auf die eine oder andere Art in Be
stand zu nehmen Lust haben, könne)» sich alsdann des Vormittags um 8 Uhr. auf dem Rathhau
se zu Grebenstein angeben, nacl) vorgangigek Producirung Attestate,», daß sie einer Mühle yor*
zustehen, und 200 Rthlr. reale Caution einzulegen iw Stande sind, ihre Gebotte thun, und
Meistbietender prXvia ratihabitione Hochfürstl. Steuer-Collegii Zuschlags gewärtigen. Grebeü-
stkin den 2/ten May 1778t Lommiffarius ftcci, samt Burgermstr, und Rach dasilbtt.
1 ...... ' -- s)D^