32«
Vom iZten May 1778.
Scheuer und Stallungen, 3? Ack. 5 Rut. Garten, 7il Ack. 34 Rut. Wiesen, 38I Ack. i^Rut.
zehndbar Land, 13$ Ack. i| Rut. zehndsrey Land, 52^ Acker 5» Ruten Triesch, und dessen
Antheil von 32^ Ack. 7 Rut. forstfreye Waldung, öffentlich und au den Meinftvietenden ver
kauft werden; und ist hierzu terminus licitationi, auf den yten Julii a. c. bestimmt; diejenigen
nun, so Lust haben diese Güter zu kaufen, können sich an ersagtcm Tage des Morgens von 9
dis ii Uhr auf hiesigem Amtha uS einfinden, ihr Gebot thun, und nach Befinden Zuschlags ge
wärtigen. Homberg den 7ten April 1778. 8. H. Amt daselbst, infidcm, G. 8- Krug.
12) Demnach des Bäckermeisters Andreas Estuche jun. Ehefrau, gebohrne Zahn, ad Divisionen»
provocirt, und dahero Fürstl. französische Canzley um die Subhastation ihrer in der Frankfurter
Straße zwischen dem Kaufmann Martin und dem Frankfurter Bierbrauer Fritz gelegenen Be
hausung geziemend gebätcn, solche auch durch Bescheid erkannt, und Terminus Licitationis
auf den 7ten August präfigiret worden; als wird solcher allen und jeden, welche auf sothaue
Behausung cum pertinenti!« zu bieten gesonnen, des Ends hierdurch bekannt gemacht, damit
sie in vrào Vormittags io Uhr auf gedachter Canzley erscheinen, ihre Gebot thun und der
Meistbietende nach Befinden, der Adjudicatio» gewärtigen möge. Cassel den 5. May »778.
Fürstl. Heßische französische Lanzley daselbst.
13) Nachfolgende dem Hans Martiri Bremer und dessen Ehefrau in Ostheim zustehende in dasi-
ger Feldmark belegene Grundstücke, als: i) ein Acker Erbland in dem Weibesthal an Johanne-
Lange, 2) ein Acker desgleichen auf der Lichtenwart oder Stangenbreite, an Johann Henrich
Obermann, 3) ein Acker Erbwiese an der Näßen an Johannes Thöne jun. und dem gemeinen
Wege, 4) ein Acker Erbwiese hinter dem Steinberg an Johannes Thöne, 5) deren Wohnhaus
und Hofreide an Barthold Koch, sollen ausgeklagter Schuldenhalber an den Meistbietenden
öffentlich verkauft werden: wer nun hierauf zu bieten gesonnen, oder daran etwas zu fordern
vermeinet, kann sich in termino licitationi, Montags den 2Zten May s. c. des Vormittags von
y Uhr an, vor Fürstl. Amt zu Trendelburg einfinden, sein Gebott und Nothdurft ad protocol-
lum geben, und der Adjudicatio» und reih. rechtlichen Verfügung gewärtigen. Trendelburg de»
»3ten April 1778. ¿ ' Fürstl. Heßisches Amt. Biedenkapp.
14) Nachdem im rten SubhastationS-Termin auf Wilhelm Landaus und dessen Ehefrau zu Na-
dewitzbausen zugehörige Grundstücke, alS: £ Antheil Hauses, Hofreide und Garten, £ Acker
Wiesen unterm Bielgen an Henrich König, f Acker Land auf dem Kramergraben an Valentin
Schmidt, è Ack. das Hundland genannt, an Johannes Ludwig, \ Ack. Land im kleinen Arm-
bach an Johann Henrich König, § Ack. Land hinten am Berge, an Johannes Hohmann, HAck»
Land auf dem Ebbenstein an Johann Henrich Franz, § Ack. Land auf dem Kaffstein an Jo
hannes Schlarbaum, | Ack. Land im Diedenberge an Johannes Küllmer, f Ack. Land auf dem
Berge an Johannes Hohmann, \ Ack. Land auf der Heiten an Johannes Becker gelegen, be-
nebsi dem Antheil Breitelieten - und Antheil Gaßenholz, kein annehmlich Gebot geschehen, und
dahero zur anderwärtigen Versteigerung Terminus auf den 21 ten May schierskünftig anbe-
rahmt worden, so mögen diejenige, welche auf sothane Grundstücke ein mehreres zu bieten ge
sonnen sind, sich in prLñro Vormittags um y Uhr vor hiesigem Gerichte einfinden, ihre Gcbotte
thun, und nach Befinden der Adjudication gewärtigen; zugleich geschiehet denen allenfals zu
rückgebliebenen Landauischen Creditoribus nochmalen die endliche Jntimation, in ermeldrem
Termin ihre Forderungen annoch bey Verlust der Abweisung ad protocollum anzugeben. Für
stenstein den 2i ten April 1778. Freyherr!. Diedcsches Gericht Hierselbst.
15) Sonnabend den i8ten Julii sollen nachbenahmte des Johannes Holds Ehefrau einer Opfer
männin zu Ersen zustehende Grundstücke, i) 1/* Ack. Erbland im Hermannshohl durch den
Liebenauer Weg, 2) Ack. ó Rut. auf der untersten Hohenwiese, 3) 1Ack. 6 Rut. auf
der obersten Hohenwiese, 4) £ Ack. Rut. Erbwiesen zur Hälfte die kleine Wiese genannt,
und 5) è Ack. Erbgarten zur $alfte, wegen ausgeklagter Schulden, dahier bey Amte plus Hei.
tendo öffentlich verkauft werden; wer also darauf bieten will, kann sich alsdenn des Morgens
Uu z frühe