318 rotes Stück.
3) Es sollen die der diesigen Stadt zugehörige Kor dem Leipziger Thore, sogenannte 'Stock-E»
lenwiese nahe beym Dorfe Waldau, wie auch die Sauer nahe am Forste gelegen, wiederum
auf verschiedene Jahre verpachtet werden, und ist dazu auf Donnerstag den 21. dieses der Lici-
tationstermin anberahmt, in welchem die Pachtlustige auf hiesigem Rathhause gegen io Uhre
frühe sich einzufinden, ihre Gebot thun, und darauf das weitere zu gewärtigen. Calseli den
6. May >778.
3) Nachdem die Freyherrlich Dörnbergische zu Dittershausen im Amt Ziegenhain am Schwalm-
siuß: gelegene Mühle nebst dem dasigen Fischwasser Dienstags den Löten dieses Monats ferner-
rveit verpachtet werden soll; als wird solches zu dem Ende hiermit öffentlich bekannt gemacht,
damit diejenige, welche sothane Mühle und Fischwasser zu pachten Lust haben und solche behö-
rig zu bestreiten im Stande sind, sich im vorbestimmten Termin des Vormittags bey dem Amte
dahier zu Breitenbach angeben, ihr Gebott thun, und darauf dem Befinden nach weitere Ver
fügung erwarten können. Vreitenbach unterm Hertzberg den i. May 1778.
Schuppius, Lreyherrl. von Dörnbergischer Amtmann.
Cit at iones Creditorum.
3) Es hat der Einwohner Johannes Wagner zn Niedernvorschütze, bey Amt die Anzeige gethan,
daß weilen er in großer Schuldenlast stecke, und seine Güter gröstentheils Universitäts-Lehngü-
ter wären, er ausser Stand seye, seine sämtliche Creditores zu befriedigen, deshalben aber sich
mit solchen gütlich zu vergleichen suchen, und ste des Endes zu convvciren gebeten haben wolle:
nachdem nun diesem Suchen statt gethan, und zu Tentirung eines Vergleichs. Terminus auf
Mittwochen den I7ten Junii nächstkünftig präfigirt worden; so werden sämtliche des gedachten
Johannes Wagners Creditores dergestalt edietalirer andurch ritiri, daß sie in praefixo des Mor
gens um 8 Uhr in Person oder durch hinlänglich Bevollmächtigte vor hiesigem Amt erscheinen,
sich nach geschehener Liquidation auf die Vergleichs-Vorschläge vernehmen lassen, oder aber zu
gewärtigen haben, daß auf derer erscheinenden Gläubiger mehreste Stimmen, von Amtswegen
Verfügung geschehen, und sie dabey nicht weiter gehört werden sollen. Felsberg den 22. April
1778. 8ürftl. Heßisches Amt daselbst, Giesler.
-3) Nachdem in der über des verstorbenen hiesigen Hvspitals-Provisoris Abraham Kerften Eon»
curssache, die Liquidation beendiget, und hiernach, von dessen Erden bey hiesigem Stadtgericht
die Anzeige geschehen ist, daß ste vor der förmlrcycü Collocation annoch mit denen Credito-
ribus mittelst eines Vergleichs sich gütlich zu setzen, und zu deren verglichenen Befriedigung
die Massa hiernächst selbst zu übernehmen gesonnen wären, des Endes um deren Edictal-Cika«
tion gebeten haben; als werden in dessen Gefolge alle sich gemeldete, und liquidirte Kerftische
Creditores, des Endes hiermit sà terminimi auf Freytag den zten Junii a» c. unter der Ver
warnung citirt, daß sie in prreñxo selbst oder durch specialiter Bevollmächtigte sogewiß erschei
nen, und auf die Vergleichs-Vorschläge sich vernehmen lassen, als gewiß sie zu gewärtigen ha-
; den, daß in dessen Entstehung auf derer erschienenen mehreste Stimmen die gütliche Ueberein-
kunft dennoch getroffen, und sie sich derselben zu fügen, schuldig erkannt werden sollen. Gu-
densberg den yten May 1778. Bürgermeister und Rath daselbst.
3) Nachdem aus dem errichteten Inventario zu baß der verstorbene Einwohner Joh.
Jacob Hübner und dessen nunmehro auch mit Tode abgegangene Wittib zu Iba, so viel Schul-
den hinterlassen, daß das hinterlassene Vermögen zu deren Waung nicht anreichend ist, und
dahero Fürst!. Amt den Concurs-Proceß zu erkennen nöthig gefunden; als werden alle und je
de, welche an besagten Eheleuten und deren Hinterlassenschaft etwas zu fordern haben, hie»-
' durch edictaliter et peremtorie citirt, daß sie in Termino den Lyten May sogewiß vor hiesigem
Türstl. Amte erscheinen, ihre Eredita der Ordnung gemäß verisiciren, und was sich gebühret
' * a4