Vom 2ten Marz 1778.
141
Bout. ro M. 8 hlr. 3^ B. ?. i Rthlr. Westhöffer, /oiger, 7siger, und /Ziger, die Bout.
die Bout. zu 8 und 7 Alb. 5 Bout. I Rthlr. Mudcaten, die Bout. zü'ro Alb 8 ülr undHk
Alb. 5 B. 1 Rthlr. Mallaga, bic Bout. zu 14 Alb. guter reiner Arac, 'die Bout/rg Alb obb^
meldte Weine sind per Oxhof, und in Ohmen ebeufals um die billigste Preiste zu verlassen
10) Beim Handelsm.Hr. George Heinrich Hagen in der Schloßstraße an ¿er untersten BetristraKe
Ecke wohnhaft, sind gegen baare -ahlung eme Partie Semisch bereitete Elendhäute tbe ls r.»
Collets, theils zu Hosen, desgleichen Bockieder zu Hosen schicklich, Rnßischen Juchten -rua-
Schafte, Saffians und Corduans; ,0 auch die schon bekannten Pulvers der görtl^eü Borse-
bung, (bey deren Gebrauch die halbe Aussaat derer Felder nicht nur erspartwird sondern auL
die Fruchte vyn vollkommener Gute, und das Stroh länger und starker wie sonHen »rn S
wohl vor fettes als mageres und sternigtes Erdreich, m halben und Viertels Dosen ien- V*
iof Alb. und diese zu 5; Alb. zu haben. Jen *
11) Es sollen Montags den 9. März dieses Jahres allerhand Meubles und Effecten bestehend in
Silber,Pretiosis, Antiquen, Porcellain, Gewehr, Leiblinnen und spitzenen Marrchettcn MannskÄ-
der. Holz- und Bettwerk. sodann Maleeeye», Kupft.fi,che. ra.w-Chat.-iundMch-rädn
Meistbietenden dnrch -in- öffentliche Anetio» v-ek-nst werden, und können di- rieddaber >7 .
an ersagte», und folgenden Tage» jedesmahl Nachmittag« um i Uhr. in der Mais von §2
sch-n, zwischen dem Lpen,-und Rouxischen Hänsen, gelegenen Behausung einfinden, woben
zur Nachricht dient, daß mchtS ohne baare Bezahlung verabfolget werden wird
**) Es ist das ^oos Mo. Zlio. zur Zten Classe aater Casselischen Waisenhaus-Lotterie, verlobe
gegangen, es wird also ern jeder für dessen Ankauf gewarnct, weilen der etwa darauf fallend-
Gewinn an niemand anders als dem wahren Eigenthümer ausgezahlt wird snuenoe
J3) Hr. Vominber bietet seine Dienste denen Personen an, welche französisch schreibe» « r
len, er ist im Stande sie nach den wahren GrMidsätzen der Sprache^
richten, auch gibt er in den ersten Grundsätzen der Rechenkunst, so wie auch in bev framMsJf*?
Sprache, Unterricht, besonders denjenigen, die schon einigen Grund darinnen ae^W-
Er logirt bey der Wittwe Matthieu in der Weinbergerstraße auf der Oberneuffad/ *
14) Nachdem Montag den löten Merz und in denen darauffolgenden Tagen, bev biestn-..
B-nco die verfallene Unterpfänder au Pretiosis, Gold und Silber, Kupfer, ^
geschirr-, Tisch-und Bettliunen, Manns- und Frauenskleidungen' «»d .andereSachen£%*
cn bie Melstbletenden gegen baare und cassamäßige Bezahlung öffentlich verauctionirt werdew
sollen:^so wrrd solches zu dem Ende h.ernnt dergestalten zeitig bekannt gemacht, damck nichr
allein die annoch ruckstehende Ernloß- oder Erneuerungen derer verfallenen Untervsäuder
noch vor denen obgcsetzten Auctionstagen geschehen, sondern sich auch diejenige, welche ein od^
das andere zu erstehen willens, sich rn obbemeldten Tagen jedesmahl Nachmittaas um , m,!
tu dem Bancohause einfinden, und ihr Gebot thun können/ Cassel
15) Es hat jemand zwey steinerne Tröge, woraus Vieh gefüttert werden (annfZin^ncnbim^tr
Preiß zu verkaufen. ' incn Dlu, i m
16) Es stehen drey brauchbare Pferde zum Ackerbau nebst i Wagen mit Zugehör, i Pst»a r
Egge, wie auch Fourage beysammen, gegen baare Bezahlung zu verkaufen. Die Waisenhans-
Buchdruckerey grbt Nachrtcht.
17) Hinter dem Rathhause bey Hrn. Steinmann ist zu haben: Juden - Ostertoback, C. und ab-
schwarz und^roth gezeichnet 4^ Psi Varinas 2 Pf. AA. rtPf. 1 Rthlr.^ Sans sauce zi alb !
4 1)1. Son d'Espagne 24 alb. St. Omer 8 alb., 10 alb. 8hl. 16 alb. Donco 16 alb a
Eanasier w Rotten 1 Rthlr. p. Pf. ferner C, und ab 5Pf. Kroll - Pf. k.k. iZ Pf. Varinas
-• L Pf.