Vom riten Julius 1777. 431
gm Frist, von benenjenigen Herrn ColleLkeurs, bey welchen die Einlagen geschehen, gegen die so
fort auszuhändigende Ongmal-Gewinn-Loose, in Empfang zu nehmen, sondern auch die Re
novation derer im Spiel verbliebenen Billets um so mehr zu beschleunigen geliehen, als die Aie-
huna verfolgenden 6teu und letzten Classe in genauester Befolgung des Plans, am 2öteu August
nächsthin ohnsehlbar geschiehet. Cassel den 16. Jul. 1777.
¿5, H. Direktion der gnädigst garantirte» Vlajsen-Lotterie daselbst.
Gelehrte Sachen.
1) Denen Freunden der Litteratur wird cs bekannt seyn, daß unter der Aufsteht des Hrn. Gene
ral- Superiut. Bahrdts eine neue Art von Buchhandlung zu Heidesheim bey Worms errichtet
worden ist, aus welcher man, unter einer gewissen Bedingung, alle Bücher die mgn daher
verschreibt um den halben Laden-Preis und viele sogar noch darunter erhalten kann. Diese
sehr billige Bedingung besteht darin, daß man diejenige gelehrte Zeitung, von welcher künftig,
unter dem Titel : Limrarischcs Cerrespcndcnz- und Intelligenz-Blatt, wöchentlich drey
Stücke zu Hcidesheim heraus gegeben werden sollen, entweder für sich allein, oder auch in Ge
sellschaft andrer, mithalten muß. Diejenige, welche sich unter dieser Bedingung Bücher ver
schreiben lassen wollen, werden ersuchet bey mir, als den Haupt-Collecteur allhier und in mei
ner Abwesenheit bey dem Hrn. Pfarrer Schwarzenberg, sich dieftrhalb zu melden und wird
alsdann die Art und Werse der Verschreibung, nebst den übrigen besondren Umständen, ausge
druckten Nachrichten, in mehretem zu ersehen seyn. Cassel, den 2ten Jul. 1777.
I. Eisenberg. Hofmeister beym Hrn. Reg. R. Motz alhier.
Bücher, so zu verkaufen.
1) Bey dem Hof-Buchhändler Hrn. Hemmerde in Cassel, sind inCommißion zu haben: i)PideritS,
I. R. A., Beyträge zur Vertheidigung und Erläuterung des Canons der H. Schrift und der
christlichen Religion überhaript, 8. der ite Theil. 8 Ggr. und der 2te Theil 16 Ggr. 2) Des
selben Antwort auf v. Semlcrs bekannt gemachten Erklärung und darinn an ihn geschehenen
Herausforderung, 8. 1776. 6 Alb. 3) Sturms, Chr. Chr., Untexhaltungei» mit Gott in den
Morgenstunden auf alle Tage des Jahres, 2 Theile, gr. 8- 1776. grober Truck, r Rthlr. 4)
Desselben Betrachtungen über die Werke Gottes im Reiche der Natur und der Vorsehung auf
jeden Tag des Jahres, 4 Theile, 8. 1775 - 1 Rthlr. 8 Ggr. 5) Etwas über den Werth der
Symbolen zur Beförderung der Toleranz, veranlaßt durch eine hierbeygesügte von J. Helimann
in Crefeld vor der Claßical-Versamlung in Meurs gehaltene und als ketzerisch verurtheilte Pre
digt. Nebst Beylagen, gr. 8. 1777 * 8 Ggr. 6) MüllerS, I. D., Ueberzeugungen des geuiti-
nen Menschen - und Bibelverstandeö von der Würtlichkeit und den Würkungen der bösen Engel,
8. 1777. 5 Ggr. 7) Wagners, H., poetische Blumenlese auf das Jahr 1777. 8. Frkf. 9 Ggr.
8) Wilhelmine, ein prosaisch komisches Gedicht von M. A. von Tbümmel, nebst dem Leben und
Mcnnunacn des Magister SebalduS Nothanker, 3 Theile mit Kupfern, 8- 1 Rihlr. 16 Ggr. 9)
Wagneri, H., Meditatiomim, quibus univcrfa Actionum Materia exponitur, atque Boehmcri Dq-
ctrina de Actionibus illustratur, corrigitur, suppletur, Pars 2 da 8. 1775. 5 Ggr. io) Heß, I.
I , von dem Reiche Gottes. Ein Versuch über den Plan der göttlichen Anstalten und Offeubah,
rr'.ngcn, 8. 1775- 16 Ggr. n) Desselben Geschichte der drey letzten Lebensjahre Jesu, 5 Tbeile,
8 1775. auf Drnckpap. 1 Rthlr. 12 Ggr. auf Schrerbpap. aber 2 Rihlr. 12) Desselben Ge
suchte und Schriften der Apostel Jesu; als eine Fortsetzung des vorstehenden Werks, 2 Theile,
8. 1775-1 Rthlr. 8 Ggr. 13; Desselben Geschichte der Patriarchen, - Theile, 8.1776. 1 Rthlr.
L Ggr.