Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1774)

Vom i?teir Oktober 1774. 6 3 r 
Dragoner-Regiment von Schlotcheini: Dabey ist der Hr. Capitaine von Kruse vom Wolffischen Dra- 
goner-Regim. zum Major, derHr. Lieutenant Müller zum iDtaabs-Capitaine «. die Hrn.Fahnen- 
Junkers von Eschtruty und von Büsinqöleben, sodennHr. Friedrich Grau zu Fähndrichs gnädigst 
declariret. 
Erb ^rinzcn-Rcgiment: Dabey ist der Hr. Major von Romrod zum Oberst-Lieutenant und an dessen 
Platz der Hr. Capitaine v. Fuchs vom Leibfusilier Regiment hinwiederum zum Major befördert. 
Wurginauifches Regiment: Hierbey ist der Hr.Major Huudeshagm vom Mirbachischen Regiment 
zum Oberst Lieutenant gandigst ernennet. 
LNirbachisches-Regiment: Bey diesem ist zum Major hinwiederum gnädigst declariret der im 
Regiment Gardes bisher gestandene Hr, Capitaine von Biesenrod. 
Gemeinnützige Sachen: 
8rage: Wie verhindert man, daß die Schwellen an einem Hause nicht so bald wie ge 
wöhnlich geschiehet, ja auch gar nicht faulen mögen? 
Antwort: Es ist im Hessen-Lande eine Verordnung, schön-unter der Regierung des 
Hochseel. Hrn. Landgraf Carls heraus kommen und unter der Regierung des jetzigen Hrn. Land 
grafen Hochfürftl. Durch!, erneuert worden, daß kein Haus im ganzen Lande erbauet werden 
solle, dessen Schwellenmaure nicht bis z Schuh von der Erde erhöhet wäre. Diese so löbl. 
Verordnung gründet sich auf die Erfahrung, daß wann die Schwellen niedriger als anderthalb 
Schuh von der Erde liegen, dieselbe gar bald von dem daran spritzenden Regenwasser verfaulen. 
Dann wann man den Versuch anstellet, wie hoch ein Körper, der auch ein Wassertropfen ist, zu- 
rückpralt oder in die Höhe spritzet, so findet man was die von einem Dache herunter fallenden 
Regentropfen vermögen, und wann mau genau acht hat, so findet man, daß sich ein Regentropfen 
in verschiedene andere kleine Tropfen, welche jederzeit in einer schiefen Richtung, wegen denen 
zugleich wehenden Winden und folg!, nicht in derjenigen lothrechten Linie auf- und zurückspringen 
als die Regentropfen vom Dache herunter fallen. Und dieses zuruckspritzen an die Schwellen in 
der schiefen Richtung geschiehet desto starker und häufiger als die Windes welche sehr ofte dabey 
stark wehen, sie anschlagen, ja es geschiehet desto stärker und häufiger bey solchen Umständen, als 
die Höhe des Hauses beschaffen ist, wovon die Regentropfen herunterfallen, wie aus dem Gesetze 
der fallenden oder auf eine Fläche anstofenden Körper betaut ist, und darum heißt es auch in der 
Verordnung, daß es anderthalb bis zwey Schuh seyn sollen, das ist, bey einem niedrigen Gebäude, 
welches nicht weniger als eiu Stockwerk seyn kan, anderthalb, und bey einem von zwey Stockwer 
ken zwey Schuh hoch, und nach diesem Verhältniß mäste dann ein Gebäude von g Stockwerken, 
ein Schwellenmaure von z\ Schuh haben, und fofortan. (Die Fortsetzung folgt.) 
Fremde und hiesige Personen, so von: Aten bis den Uten Octob. 
in Cassel angekommen. 
Leipziger-Thor: Den zten Hr. Oberstlieut. v. Romrodt, v. hl. S. D. deö Erbpr. Reg.L K 
Hrn. Major v. Fuchs. Den 6ten zStud. von Götr. p. d. Hr. Major von Bedenhausen, in 
Hannöv. Diensten-gest. l. i. S). v. Engl. Kaufn:. Hr. Winkelmann, v. Hannöv. l. i. Strals. 
Hr. Major v. Stahl, v. hl. S. D. Pr. Friedn Dr. Reg. l. das. Den /ten Hannöv. Commissar. 
Hr. Lawes, l. b. Hrn. Ob. Baumeist. Iussow. Den 8ten Hr. Regtsqnartiustr. Floret, v. hl, 
v. Wolff. Dr. Reg. l. i. s.jAdl. a. M. Stud. Hr.v, Aielberg, v. Gött. l. i. Strals. Den ior. 
ii Stnd. v. Gött. log. i. Strals. Den ilten Hr. v. Heumann, auss. Diensten, log. i. Strals. 
4 Stud. v. Gött. l. i. H. v. Engl. 4 Stud. dah. l. i. Strals. Hr. Lient. v. Linkersdorff, von 
L. Rall. Grenad. Reg. l. i. w. Stern. ^ 
Holland. Thor: Den zten Waideck. Consistor. Rath Hr. Steinmetz u. Hr. Hosrath Giftcke, log. 
i. H. v. Engl. Den 8ten Hr. Amtmann Heinfius, v. Veckerhagens l. u Strals. Holland. 
Capit. Hr. v. Dörnberg, p.d. Den Uten Hannöv. Fähnr. Hr. Eckhard, l. i. Strals, Hol- 
Esse» '
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.