Vom iFteii August 1774. 49z
ftn, hierauf sind nunmebro 223 Rthlr. gebotteu worden, wer Lust hat ein mehrere- zu biethen,
kann sich entweder bey denen Erben selbst oder in Homberg bey dem Jäger ^-aul mit seinem Ge
bort melden. Cassel den Zten August 1774.
13) Nachdem inVerkaufsache» der verwittibten Frau Obristin von Meysebug zn Rctterode entge
gen Hm. Obervorstehers von Baumbachs Erben zu Sontra, in dem den zoten März 3. c. gestan?
denen Licitations-Termin die Frau Obereinnehmerin von Baumbach die Wiese das Weidgen zu
Acker an der Fulde in der Morscher Terminey gelegen, vor 750 Rthlr., imgleichen die ió
Gemeindswiesentheile vor Binsförth, vor 31 Rthlr. adjudicirt erhalten, die Kaufgelder aber
weder in Termino den Uten May hinterlegt, noch, ohnerachtet der an selbige ergangenen Com-
mination- um mit ihrer Ausschliessung und derselben Gefahr und Kosten andcrwärtigen Licita-
tions-Termin anzusetzen, sich mit der Frau Jmpetrantin abgefunden; daher von CvmmißionS
wegen nunmehro Terminus Licitationis auf Donnerstag den izten September in Morschen an-
gesetzt worden, als wird dieses demnach denenjenigen, so diese Wiesen zu erstehen gedenken, zur
Nachricht bekannt gemacht wird. Raboldshausen den roten Juni 1774. Bchr, Vig. Comtn.
14) Es ist die Wittwe Folenien gesonnen ihr in der Unterneustadt in der Leipzigersirasse^gelegenes
HauS aus der Hand zu verkaufen, es ksn wann es verlangt wird, ein Capital darauf stehen
bleiben.
Vermisch - Sachen;
i) Am Judcnbrunnen in des Posamentierer Strobels.Eckbehansung Nr. 814. sind in der iten Eta
ge 2 Stuben jede mit einer Kammer, i große Küche, 2 Kammern auf dem Gang, und eine auf
dem Boden, 1 Pferdestall oder zum Holz legen, in der 2t. Etage 2 Stuben mitKammern, 2 Küchen, 2
Kammern auf dem Gang, und Platz auf dem Boden , sogleich oder auf Michaeli einzeln, oder
jede Etage beysammen mit, oder ohne Menbles um ein billiges zu vermiethen.
r) In dem Lutherischen Waisenhaus ist die unterste Etage bestehend in 2 Stuben, i Kammer,
i Küche, Holzstall nebst Gebrauch des Waschhauses und einem Keller zu vermiethen, wer dazu
Lust hat wolle sich allda bey dem Verwalter melden.
Z) Es ist allhier am Steinwege in Nr. 208. das ganze Vorderhaus, wie auch der halbe Keller und
Platz vor Holz zu legen sogleich oder auf Michaeli zu vermiethen.
4) In der Oberstengasse gegen der Garnisonskirche über in Nr. 67, bey dem Hru. Billmann, ist
i Stube, Küche, z Kammern und Platz vor Holz in der 2ten Etage auf Michaeli zu vermiethen.
5) In der Oberstengasse in Nr. 62. sind 2 Treppen hoch eine ganze Etage, bestehend aus 2 Stuben
4Kammern, 2 Küchen und Platz vor Holz zu legen, z Treppen hoch i Stube, i Kammer,
i Küche, Platz vor Hol; zu legen sogleich oder auf Michaeli zu vermiethen.
6) Auf dein Töpfenmarkl in der Schleifferrschen Nebenbehausung ist Stube, Kammer u. Küche
zu vermiethen.,
7) In der mittelsten Fuldagasse in des Metzgersmstr. Gräbens Behausung, sind 2 Logimenter zu
vermieten, das ite sowohl als das 2te bestehet in Stube, Kammer und Küche.
8) In der Grebischen Erben Behausung vor der Fuldabrncke neben der Garküche ist eine räumige
Stube denebst Küche und Holzgclaß nnt oder ohne Menbles entweder gleich oder auf Michaeli
zu vermiethen. ,.
9) In der untersten Schäsergasse Nw 541. sind 2 Stuben, 2 Kammern, einzeln oder beysammen
auf Michaeli zu vermiethen, wer dazu Lust hat wolle sich ans dem Brink in Nr. 518 melden.
10) In der Mittelgasse in Nr. 83., ist 1 Stube, Kammer und Küche auf Michaeli zu vermiethen.
14) In des Bäckermeister Willcnsteins Behansimg vor der Schlacht, ist i^srube, Kannner, uni)
Platz vor Holz zu legen aus Michaeli zu vermiethem
12) In der Oberstengasse in Nr. 68 ist künftige Michaeli im Hinterhause ein Logiment zu vermischen.
Az r 13) Auf