Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1774)

495 
Vom 4*eit Julius 1774. 
Verkauf - Sache n. 
1) Balthasar! Brede zu Elben bat die dem Matthias Brcde daselbst zugehörig gewesene Gmnd- 
stücke, als: 1) 1 Acker im Hahnenbach zwischen Adam Arerd. 2) i Acker an der Frau Ober- 
Vorsteherin von Buttlar an der Rommeldauten. 3) 3 Acker Wiesen an der Rornmeldanien ge 
legen. 4) Haus- und Hofreydc mitten im Dorf, an Johan es Küntzell und Johannes Knauf, 
sodann einen ganzen Holzgedrauch rn der Claus, wovon jah iich ein Rauchhub« gegeben, und 
der ganze Handdienst dem adelrchen Haus Aiegenberg verrichtet wird, und ein Leib Brod in da- 
sige Schule. Z) Eine halbe Hufe Land, so dienstfrei) ist, wovon jährlich an ersagtes adelrchen 
Haus Ziegenberg geliefert werden muß, i Vrtl. 8 Mtz. Korn und 1 Vrtl. 8 Mtz. Hafer. Erd 
land. ^ 6) § Acker zu Todenhausen an Conrad Küntzels Wiese und seinem Hufen-Land gelegen. 
7) i Acker un Hahnbach an Conrad Neumeyer und Friedrich Schaub gelegen, gibt wann es 
tragt 4 Metzen L'meszinß nach Ziegenberg. 8) i§ Acker auf den Haubern, die Sackpfeife ge 
nannt, am Weege und Balthasar Breven gelegen. 9) 2 Acker im Taubenloch am Conrad Grieß 
und Johannes Küntzell gelegen. 10) \ Acker auf den Haubern an Balthasar Breden und Va 
lentin Kühneweg gelegen, n) § Acker auf dem Haubern au Henrich Lock und Conrad Gries 
gelegen. 12) i Äcker an der Waldstrasse und Nicolaus Römer. 13) \ Acker vor dem Wald, 
an Jacob Burkhard und Johannes Müller Sen. 14) 1 Acker am Griecheuwege an George 
Wilhelm und Daniel Vaupell. iz) 2 'Acker vor der Claus am Pfarrgarten und Henrich Thür 
gelegen. 16) 2 Acker vor der Elberberger Hecke und Conrad Bolls Rel. vom Elberberg gelegen, 
wiesen. 17) f Acker zu Todenhausen, dre Blanko»-Mese genannt, an Balthasar Schwaltz 
und Nicolaus Römers Wiesen gelegen, in ausgeklagter Schuldsachen Jhro Hochfürstl. Durch- 
- laucht Frau Prinzeßin Charlotte wider Anfangs gedachten Matthias Brede, zwar unterm 28ten 
Juni! 1771. als Meistbietender vor 380 Rthlr. erstanden, darauf auch die Adjudication erhal 
ten, das Kaufgeld aber, der beschehenen Auflage zufolge, nicht gerichtlich deponiret, dahero 
ist auf des gedachten Käufers, Balthasar Vreden Gefahr, und in dessen beharrlichen Ungehor 
sam die anderwette Subhastation quastionirter Grundstücke erkannt worden, wozu dann, weilen 
in dem den idren Merz a. c. gestandenen Luitations-Termin sich keine Licitanten angegeben, an- 
derweiter Terminus Licitationis auf Dreustag den i9ten Julii a. c. prafiqiret worden ist. Wer 
nun sothane Güther zu kaufen gesonnen, der kann sich beregten Tages Morgens um 9 Uhr auf 
hiesiger Amtsstube einfinden, sein Gebott thun und darauf, dem Befinden nach, der Adjudica 
tion gewärtigen. Gudcnsberg den 9ten May 1774. 
Hochfürstlich Amt daselbst. S.Txraffl. Vig. Commis. 
2) Die Wittwe Henkclin will ihr an der Müllerstraffe Ecke gelegenes Wohnhaus assec. 555. aus 
der Hand verkaufen. 
3) Nachdem der Henricus Wagner sc», zu Zwergen, dem gnädigst ins Land eraangenen moratorio, 
ihm Angefertigten Befehlen und darauf verstatteten Dilationen bisher zuwider gelebet, und 
dessen Creditoren so wenig abschlagliche Zinszahlung geleistet als weniger über die Capitals hin 
längliche Versicherung eingelegt, noch jolche und zwar einem jeden besondere Hypothek einzulegen 
im Stande, als ist auf ferneres inständiges Nachsuchen derer ^rellirorum terminus zum Verkauf 
dessen nachbenahmten sämtlichen unbeweglichen Grundstücke, als: 1) einesjWohnhauses und Gar 
ten an Johann Henrich Jordan jun. in Zwergen gelegen. 2) § Hufe Landes, sodann z) nach 
folgender Erolanderey, als i Acker, zu Guterode an Henricus Müller und George Henrich Israel, 
Z Acker vor der Dnestdlckede^an George Henrich Wagner und Philip Müller gelegen, i Acker 
vor dem Peterholze zwischen Johannes Bohlen und Anna Cathanna Sassen, i Ack. im Sudde- 
rich zwischen Johann Conrad Götte und Johann Conrad Israel gelegen: i;Acker in der Haue- 
daer Grund zwischen Oavrd Lotze ein Anwand, § Acker in den Muggenackern zwischen Henrich 
Lotzen und Burghard Hassen, 1 Acker hinter der Kolt unter dem Vollesse zwischen Johann Con 
rad Gotte und Joh.Henrrch Jordan, l Acker in der Krumseite zwischen Johannes Arend und 
Kk k z Burg-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.