Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1774)

Vom 2 Ml Junms 1774. Z<-c 
8) Ein auf dem Markt dahier zur Kaufmannschaft wohlgelegenes Wohnhaus, siehet aus freyer 
Hand zu verkaufen; die Waisenhaus-Buchdruckerey giebt desfakls nähere Nachricht. 
9) Es wollen die Sartorischen Erben ihr Antheil Garten vor dem Leipziger Thor ohnweit derPul- 
vermühle zwischen dem Bäckermstr. Düring und den Drcyerischen Erben gelegen um eine ge 
wisse Summa Geld verkaufen, und sind bereits 205 Rthlr. darauf geboten, wer nun emmehre- 
res zu geben gedenket, der kan sich bey ihnen melden. 
10) Es wollen des Schuwachermstr. Johannes Schweinebraten hinterlassene Erben, ihre Behmr- 
sung alhier auf dem Pferdemarkt zwischen dem Bändermeister Klippel und dem Kaufm. Hr. Lange 
gelegen auf das höchste Gebote verkaufen, und sind nunmehro 1Z50 Rthlr. gebctten worden, also 
über das vorige Gebott Za Rthlr. mehr, wer nun ein mehreres zu bieten gesonnen, der kan sich 
bey den: Schreinermeister Johannes Schweinebraden auf dem Pferdemarkt als bestellen: Vor 
mund melden. 
11) Es wollen die beyden Geschwister Johann Hermann Vecht, und des Schreinermeistcr Friesen 
Ehefrau gebohrne Bechtin, aus Vätterlicher Verlassenschaft, ihr zugefallenes Wohn-und Brau 
haus in der Unterneustadt zwischen dein Hochfürstl. Oberjägerhaus und dem Färbermstr. Schwarz 
gelegen, aus freyer Hand verkaufen. 
12) Es will Hr. Jacob Zriederich Landre auf der Oberneustadt sein Gnth in Crumbach verkanffen, 
eS bestehet solches 1 ) aus einem zugemauerten Hof, auf welchem ein großes Wohnhaus und Scheuer, 
Back- und Brau - auch rin Bienenhaus und Stallungen zu allem nöthigen Vieh, 2) in drey Hu 
sen Land, worunter Wiesen und Garten, nebst noch einigen Erbackern und Wiese, und wovon 
die Felder sehr gut ausgestellt, und alles in gutem Stand ist, benebst noch z) in dem zum In 
ventario gehörigen Vieh und Pferde, Wagen, Geschirr, und überhaupt zum Ackerbau, und Haus 
haltung nöthigen Sachen; Kauflustige belieben sich bey dem Eigenthümer selbst zu melden. 
13) Es will der Comödiant Msr. Plante, seine auf hiesiger Oberneustadt in der Königsstrasse be- 
legene Behausung sub. Nr. iZZ. assec. verkaufen, und können die reff). Hm. Kauflustige bey 
dem Hrn. Professor Dury sich melden. _ 
14) Es soll des Nicolaus Engels, modo Henrich Herborts Erben zn Wolfsanger, ihr Haus und 
Hof an der Gemeinde gelegen, nebst ß Hufe Land, so gnädigster Herrschaft Dienst- und Jinß- 
dem Stift Kaufungen aber zehudbar ist, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft 
werden. Wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den 2dten 
Julii schierskünftig anberahmten Licitalions-Termin auf hiesigem Landgerichte angeben. Cassel 
den i8ten May 1774. 
15) Es soll des Jost Henrich Rondöhausen zu Obervellmar sein Antheil Wiese 31 Acker an Christoph 
Liebebenze und f Acker Rott-Land der Ullenkampf genannt an der Hecke gelegen, ex Officio an 
den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem 
dazu ein für allemahl auf den 2dten Julii schierskünftig anberahmten Licitations-Termin auf 
hiesigem Landgericht angaben. Cassell den i5ten May 1774. 
16) Es sollen des Henrich Schwarzs & ux. zu Oelshausen folgende Grund Stücke, als: 1) Wohn 
haus, Stallung und Garten. 2) £ Huffe Land. 3) f Acker Erbland im kleinen Felde am 
Greben Heidmann. 4) D Acker daselbst an Valentin Degenhardt, z) Z Acker an der Rothen 
an Johnnes Viereck. 6) | Acker 4^ Ruthen auf der Hagenbüche. 7) \ Acker 7 Ruthen in den 
Birken an Christoph Degenhardt. 8) i Acker am Conrad Stück, y) 1 Acker Erbgarten dev 
Teichhof genannt, io) 2/2 Acker Erbwiese hinter der Struth gelegen, ex Officio an den Mei>1i- 
dietenden unter der Condition, daß dem Käufer das hierauf vorgeschossene Capital 3302 Rthlr. 
in soferne derselbe unter Verstarckung der Hypothek vorstehende Güther in diesem oder.einem 
höhermPreist zu übernehmen entschlossen wäre, noch i2ganzerJahr lang gegen Abführung 1 proc. 
Interesse oh »aufgekündiget gelassen werden solle, öffentlich verkauft werden; wer nun darauf 
bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemahl auf den 26ten Julii schierskünftig anbe- 
rahmten Licitations-Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassett. den 14km Jnni'i 1774.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.