Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1774)

35i 
Vom 6ten Janrus 1774. 
Verbesserungen bey ersagtem Gesundbrnnen, sowohl in Ansehung des Trink- und Vaadewassers 
als auch in Betracht derer vorzüglichen Lequeuilrchkciwii, welche die Bunde- und Blunnengaste 
daselbst zu desto besserem Nutzen der Cur nach Gefallen sich bedienen können, durch Anlegung 
mehrerer Bäder, weitläuftigen Gallerien und derer angenehmsten Promenaden gemacht worden. 
Da nun in dem abgewichenem 177ZWN Jahr abermals ein Herrschaft!, neues Gebäude von vie- 
' Ich meublirten Iiinmern fertig geworden, überdem auch dem dortigen Traiteur Kellner gnadest 
verstattet, neben dem sogenannten alten Baadhause ein neues Gebäude Aufzuführen und zu 
Wohnungen zu aptiren, dieses auch bereits die bevorstehende Curzcit über mit vieler Beguem- 
lichkeit ebenfalö bewohnt werden kan, mithin esuiemahlcn an denen nöthigen Logis fehlen wird; 
So wird solches hierdurch dem Publico zur Nachricht bekannt gemacht. Cassel den lyten May 
1774. - Aus sürftl. Heß. Rricgs - und Doinamen - Lanunvr basckbsten. 
Bücher so zu verkaufen. 
1) Es soll Donnerstag'den >6. Junii und folgende Tage, eine Sammlung von auserlesenen und 
sehr raren mediciuischen, theologischen, philosophischen re. und mehrentheils wohl conditionrrten 
Bücher, durch eine öffentliche Äuction, an den meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft 
werden; Liebhabere können sich also an ersagtem und folgende Tage, Nachmittags von 2 bis 6 
Uhr, in des verstorbenen Herrn Hofrath und Leibmedici D. Mutillet Behausung einfinden, und 
wird der darüber gedruckte Catalogus bey dem Steuer-Rectificationsscribent Herr Hildebrandt 
len., in des Stadtwachkmstr. Jägers Behausung, und bey dem Buchdrucker Hr. Estrenne auf dem 
Markte, gratis ausgegeben. 
2) Von Hochfürstlicher Regierung zu Cassell ist mir all inttantiwn des verstorbenen Pfarrer Hol 
lands KinderVormündere von Lohne, committirt und befohlen werden, die von ersagtem Pfarrer 
nachgelassene Bücher legaiitcr 311 verkaufen, wer nun von sothanen Büchern zu kaufen willens ist, 
kan sich Donnerstags den2Zten Junii a. c. und folgende Tage zu Lohne einfinden. Gudensberg 
den isten May 1^74. Vigore Conuvmißiouis 'i\rafft. 
3) Bey dem Buchhändler Hr. Cramer, wird ein Catalogus von allerhand auserlesenen neuen 
Büchern aus allen Wissenschaften, denen resp. Bücherfreunden gratis ausgegeben. 
Fremde und hiesige Personen, so vom rztcn bis den ziten May 
in Eaffel angekommen. 
Leipziger Thor: Den 25. Hr.Capit. Stndenroth, v. L. v. Amelnnx. Garnis. Reg. l. b. Hrn. Oberst!. 
Köhler. Hr. Pfarrer Fresenius a. d. Hollstcin. p. d. Hrn. L>tud. Buch, l. b. Hrn. Lic. Buch. Franzos. 
Lieut. Hr. v. Rosenheim, p. d. hannöv. Adjout. Hr. Berghoffer, p. d. Den 26. hannöv. Am'tman 
Hr. Bödicker, l. i.H. v. Engl. ü Stud. v. Gott. l. i. Strals. hies. Hr. General-Lient. v. Stein, l. b. 
Hrn- Capit. v. Stein. 11 Stud. v. Gott. I. i. g. Engel u. s. Adl. a. d?O. N. Fr. v. Baumbach, v. Nen 
tershausen, l.b.Hr. Landrath v.Bamubach. Dcnzo. Hr. Bergrichter Gröschel, v. Schmalkalden, 
l. b.Fr. Kistern. Hr. Fähndr. v. Knutsch, v. hl. Sachs. Goth. Reg. Hr. Capit. Rieffcrs «. Hr. Fähndr. 
v. Westerhagen, v. hl. S. D. des Erbpr. Reg. mit den Arbeits-Eommanden. Hr. Gen. Lient. v. 
Donop mit dessen Regiment, rückt in hiesige Garnison. Den 51. Lübeck. CammerjnnkerHr.v.Wid- 
derkop, l. i. h. v. Engl. Ein Estafette v. Hannöv. a. h. O. Postamt. ‘ 
Hollandis. Thor: Den 25. Kaufm. Frichr, v. Hamb. l.ü H. v.Engl. Eh. Cölln. Hof-Secretar. Hr. 
Schneidewin und Hr. Klöpper, l. i. Strals. Den 26. Hr. Secretar. Uhlmann, k. v. Münden, l. i. 
Strals. Den 27. Kaufm. Hr. Giede, v. Arolsen, l. i. g. Engel. 
Weissenft. Thor: Den 25. I. K. H. Fr. Landgräfin, nebst Suite, k. v. Weissenstein. 
Tranks. Thor: Den 2Z. Mylord Cavendish und Msr. de St. Gennain, k.v.Hanau, l. H. v.Engl. 
Stuh.Hr. Heister, v. Mark. p. d. Hr. Berg In spect. Kümmel, v. Frankenberg, l. i. Eleph. hanaussch. 
Lieut.Hr.v.Buttlar u.Hr. v, Scheel,!. i. Strals. Schweizer. Cornet Hr. Scheider, l. das. Den 
27.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.