Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1774)

«irKammer, ñnb ímái mjiútr'etnbe, 2 Kammern und Küche tàb-l entw-d^ «.r» , 
ofcer beysammen, und da auch aus Verlangen de» eine Eraae Meukl^l * ' JfJ ntre ;/ r «njeJ«, 
sogleich, ober auf Johanni zu vermiethen. ^ ^ '^cubles gegeben werden können, 
2) In Nr. 186. «ns dem Graben ohnwcit dem Schloß, ist vor erneu Ka>à,n.. c> ^ 
in einem Laden, er.ngen Stuben, einigen Kammern, einer Küche, emem kelle? ***1$*? 
vor Holz zu legen bestehet, sogleich oder auf Johanni zu vermiethen ^ Ö einem Platz 
3) Auf der Oberneustadt rn der Wilhelmsstrasse in Nr. 137. ist die unterà cr^-. t 
rV», Kammer und Küche auch ein Keller und der Garten zu vermiethen Ctui ' e ' 2IIfos 
4) Es ist m des Kaufmann Hr. Wiltens Behausung in der Friedrichs,s,,. « Kn- - 
iade» mi, uile.i dazu ..bthigen Kasten, Sch. dà ,1. b Ä,£ -mgcnchm« 
hinter, einem räumliche» Gcn-dlb-, Waar-nkammer Bodm «elle. à «'»bedar- 
Stude und Küche; auch ausserdem »echi.» Vorderhaus« eine Stt.be j», aìcu'à^l'"'!! 
m..Hm,-rhaus- eme tap.j.er,- Stube und Kamme, in, ersten Stückwerk, auf Jchà jl »er- 
5) Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der Keller unter dem Hocláñl .. ^ 
allhier rn der obersten Sckaferaasse, welchen der WeinkandlerHr ? Reinnü^ k^©cbaubc 
Miethe gehabt, wieder anderwärts, vorr Johanni dwses SZ ^'s her in der 
nun solchen zu miethen Luft hat, der tan sich bey denHln.Lieut u.ch Kr .s^L" 7" 
Albrecht melden und das weitere vernehmen. ^ ^ Knrgs. Bauverwaltcr 
L) Es hat der Ratbsverwandte und Handelsmann Hr. Elias Rüvvcll in -n 
in der Mittelgasse die ite Etage bestehend in 6 tapezierten áben inc Sr" ^r. 123 
eurem Revier, sodann i Küche, Speisekammer, Holz und Kohleubehrlte^und A^ "" -"l 
^vermiethen^b^^b^^^^^^a^'uer auf dem Boden, künftigen Johanai,allen^ls nreillo May 
7) Auf dem Gouvernementsplatz in Nr. 48. ist eine Etage bestehend in 2 Stub,., 
tapeziert, 3 Kammern, Platz vor Holz, einzeln oder beysammen nur oder olm/ènki.a ^ *2* 
weise mit Anfang deS Mayen, zu vermiethen. ^ ^ e Murlles Monals- 
8) Bey Hrn. Salzer auf dem Brink ist dre 2tc Etage bestehend in r «roñem ^ 
2 Kammern, Küche, Boden auch Platz im Keller, sogleich oder auf Johanni zu^vermiett^ ^ 
9) ES rst er,, Logis rn der obersten Drusclgasse benebst Stube, i Kammer und 1 SÄ!,V -> 
hauui in des AcciS-Schreiber Wächters Laus zu vermuthen * * f 3 ° s 
10) ES lstan einemgelegenenOrt cm Haus, welches zu allen Gewerben bequem, es sey Kauf- 
S&ü ÄuÖÄÄ m ' à àg-n«,..,« zu »-.miethe», und kan» aus 
"plSWi™ Ä" 9c!f » 
schick!,ch .st, stehet auf Johaunih-ag d, ss, ganz »de. £ÍT» 2 !. W ¿1T U 'Í 
vor dem Friedrichsplalr in Nro. 96. annoch sogleich eine ganze Et rae ^ 
»L« w.llder «icke^str. Aidfeid ans Heu. Kh» s.nw/Leta.ssüug ,ÄÄ 
Stube, Kammer und Küche sogleich oder aus Johanni vermiethen 3 á ^ 
13) In der großeri Herrngassc in Nr. 729. alice. sind einige Loaimenter .. 
mit°de. ohne Meuà', webe.) Keüee und piai. »». /»iz^'Ie "n'Üñ"u7ch °- 7apà u7»ß!l 
Keller wormnen 12 St. Wein liegen können, zu vermiethen v v 9 lL Pii 
,4 »en.mtbm ^''^>mstr. Schift, auf de.» Graden .st cin'kogi.nent mit oder ohne MeubleS zu 
-i) DeSHostathS Or, suri- K-rstiugS hinterdrsseue Fr. Wittib will in ihrem Lause in her oberñe» 
Gasse am Kau,man» Hrn. Lange d.e ...tterste Stage weich« in , Sknde, I Kammer », bK, 
a U »"f 3SÄ* * e ' Ub '"' 3 à"""«" ■«* * Küche» bestehet/ «ÄS ¡Ä«» 
—— . • w,> ' 16) Jv
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.