Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1774)

i8tes Stück. 
2 So 
Verkauf - Sache u. 
1) Es soll des Johannes Kochs zu Völlmarshausen sein halbes Wohnhaus samt halben ädofer 
Otkicio an den Meistbietenden -öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der kan 
sich in dein dazu ein für allemahl auf den 27ten Junii schierskünftig arberahmten Acitatlons- 
- Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassell den /ten April! 1774. 
2) Es soll des Pergamentmacher Ulrichs zu Dettenhausen seine £ Acker Erbland am Lindenberge, 
an Conrad Feörenberg und Acker daselbst an vorigen gelegen, ex Officio an den Meistbietenden 
öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für alle 
mahl auf den i2tcn Julii schierskünftig anberahmren Licitations-Termin auf hiesigem Landge 
richt angeben. Cassell den igten Aprrll 1774. 
Z) Nachdem zu Verkaufung des in der Obersten Straße zwischen der Wittib Kayin und denen 
Weisischen Erben gelegenen, dem Kriegs- und Domainen-Rath Wicderhold zugehörigen Be 
hausung anderwarter'Terminus auf den igten Juli schierskünftig anberahmt worden; als wird 
solches dem Publies zu dem Ende bekannt gemacht, daß wer solches zu erstehen gesonnen, sich 
Morgens nenn Uhrermcldtcn Tages auf Fürsil. Negierung einfinde, sein Gebott thun und das 
weitere gewärtige. Cassel den 26. April 1774. I. LH. Gundelach, Regierungs-Secretarius. 
4) Es soll des hiesigen Bürger und Schuma hermstr. George Diederich Copy und dessen Ehefrauen 
Behausung alhier in der Mittelgasse zwischen dem Handschumacher Mathieu und Drechslermstr. 
Appell gelegen, von Obrigkeit und Amtswegen an den Meistbietenden verkauft werden, wer nun 
darauf bieten will, kan sich Donnerstag den /ten Julii schierskünftig vor hiesigem Stadtgericht 
angeben, sein Gebott thun, und auf den letzten Glockenschlag 12 Uhr der ohnfehldare» Adjudica 
tion gewärtigen. Cassell den Loten April! 1774. 
Ex Commtrßione Senatus I. F. Loch, Stadt- Secretarius. 
5) ES soll des hiesigen Bürger Johann Michael Oppermanns und dessen Ehefrauen Behausung 
alhier auf dem Sicchenhof, zwischeu dem Rathsvcrwaudten Bornemann und Bäckcrmstr. Ditt- 
mar gelegen, von Obrigkeit und Amtswegen an den Meistbietenden verkauft werden ; wer «u»r 
darauf bieten wil, kann sich Donnerstags den 14WN Juli schierskünftig, als welcher ein vor alle 
mahl pro termino dazu bestimmet ist, vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtsstundr 
angeben, sein. Gebot thun, und auf den letzten Glockenschlag 12 Uhr der ohnfehlbaren Adjudka- 
tio'n gewärtigen. Cassel den 24ten April 1774. 
Ex Commijfione Senatus J. S. l\cd), Stadt - Secretarius. 
6) Es wollen der Kaufmann Herr Renonard und dessen Eheliebste, ihr Haus in der Mittelgüsse, 
Nro. 154. zwischen dein Bäckermeister Leist und dem Saalwächter Grabe, ans der Hand ver 
kaufen. 
7) Nachdem Adam Eberth zu Mühlbach angezeiget, daß er den Bestand seiner Güther, bestehend 
in Hans und Hofrcyde, \ Acker 8 Ruthen Garten, 22^ Acker 14 Ruthen Zehndfrey Land, 
2\ Acker 6| Ruthen Zehndbahr Land ij Acker 12 Ruthen Triescher nebst 8Â Acker 12I Ruthen 
Wiesen, worauf 17 Albus y Heller Contribution stehen, nicht länger fortführen wolte, und 
bereits 28oRthlr. geborten ; Als umb alius terminus lidtationis und des ohn fehlbahren Zuschlags 
auf Mittwochen den rzren Junii dahier bey Amt zu behöriger Zeit angesetzt und können sich 
diejenigen, so ein mcbreres zn geben gesonnen, melden und praestitis prxstandis der Adjudication ge 
wärtigen. Raboldshausen den i6ten April! 177^. 8. 2lmr hierfelbft. 
8) Es will der Eomödiant Msr. Plante, seine auf hiesiger Obernenstadt in der Königsstnasse be- 
legene Behausung sub. Nr. 155. assec. verkaufen, und können sich die resp. Hrn. Kauflustige bey 
dem Hrn. Professor Dury melden. 
y) Es will die Witwe Höckelin ihr Haus in der Eastenalsgasse, zwischen dem Weisbinder Hepe 
nnd dem KurmerHilke gelegen, an den Meistbietenden verkaufen. 
- • " ' . . ' ' rc>) Es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.