241
Vom n:cn April 1774.
3) Auf
Ii Z
16) Auf dem Markt in- Hofkürschner Wacks Behausung ist stündlich dre erste vor emen ledigen
Hu,. schickliche Stage neml. eine große Grude tapeziert mit einem Alkoven zu vernnethen; wobey
die Meubleö und noch eine Kammer besonder- gegeben werden können: auch ist in dcmftlblgen
Hause in der zten Etage ein klein Stübgen, das sich vor eine ledige Person schickt, gleich nach
Ostern zu beziehen.
Person, so Dienste sucht.
j) Ein lediger Pursche von 24 Jahren so allschon bey einer Obrigkeit 8z Jahr in Diensten gestan
den hat und wegen seiner guten Aufführung Attestate vorzeigen kan, und nicht nur im Schrei
ben und Rechnen erfahren, sondern auch einige Känntniß von der Geometrie und Architektur
erlanget hat, auch das Frisiren verstehet und im Stande ist, Nisse von beyder Arten zu machen,
verlanget entweder bey einer vornehmen Herrschaft als Cammer-Diener oder als Schreiber bey
sonst jemand anzukommen.
Capital, so auszulchnen.
1) 300 Rthlr. Pnpilleu-Gelder, sind gegen die erste sichere Hypothek auf ein Hierselbsten asscc, Haus
zu verlehnen, der Procurat. Ordin. Hr. Weissell allhier, giebt nähere Nachricht.
Capitalia so zu lehnen gesucht werden.
I i) Es wird ein Capital von 5 bis 600 Rthlr. gegen landübliche Anisen gesucht, zur Sicherheit
desselben kann ein annehml. und der Güte einer Hypothek gleichkommende Obligation Unterpfand-
lick hingegeben werden, das Darlehn selbst auch nach Befinden ein oder mehrere Jahre stehen
bleiben.
12) Es verlangt jemand ein Capital von 1300 Rthlr. auf ein assec. Haus und erste Hypothek zu
lehnen,
Notificationes von allerhand Sachen.
j) Es wird dem Publico hierdurch bekannt gemacht, daß in hiesigem Zuchthaus dreyerley Sor-
i ten guter Poudre verfertiget wird, als 14, 12 und 10 Pf. vor 1 Rthlr. welche letztere Sorte
extra fein, diejenigen welche von diesem Poudre zukaufen belieben, können sich entweder in
erjagtem Zuchtl>ause, oder bey dem dasigen Werkmeister Brunst im ehemahligen Feezischcn
Haufe auf dem Töpfenmarkt in Nr. 829 melden.
) Da auf das im Monath Januar dieses Jahrs der hiesigen Wochen-Zeitung eingerückte Aver
tissement, die Zurucklieferung derer vorhin einem jeden Debenten zur relo. Erklär- und Erläu
terung zugeschickten hiesigen Geld-Rentherey Liguidations-Ertracte bis incl. 176.5. bis hierhin
noch nrcht sämtlich erfolget, sondern deren noch viele zurück sind: So hat man solches noch
mahlen und zwar unter der ausdrücklichen Verwarnung, daß, wann ermelte Extracte binnen
denen nächsten 14 Tagen an den Gegenfchreiber Dittmar mir denen nöthigen Nachrichten nicht
erngellefert werden, selbige vor eingestanden und richtig angenommen und sofort beygetrieben
werden sollen, hierdurch bekannt machen wollen. Cassel den 28. März 1774.
Aus Hochfürstl. Heß. Uricgs- und Domainm- Lämmer dafelbsten.