211
Vom 2Zteii März 1774.
3) In Nr. 186. auf dem Graben obnweit dem Schloß ist vor einen Kaufmann ein Logis, wel
ches in einem Laden, einigen Stuben, einigen Kammern, einer Küche, einem Kellerund ei
nem Platz vor Holz zu legen bestehet, sogleich oder auf Johann: zu vermiethen.
4) In des Goldstiekers Hrn. Schaumanns Behausung auf der Oberneustadt vor dem Friednchs-
platz Nr. 57. ist die belle Etage mit 2 Stuben, 2 Kammern, 1 Küche; Platz vor Holz und Kel
ler:" wie auch die Zte Etage mit 4 Stuben worunter z tapeziert, 2 Kammern, Küche, Platz vor
Holz und Keller, mit oder ohneMeubles auf Ostern zu vermiethen.
5) Im Fasgen in der Castenalögasse sind Z Logimenter auf Ostern zu vermiethen.
6) Es will die Witwe Hdckeln in der Castenalsgasse in ihrer Behausung auf Ostern ein Logimenr
welches in einer Stube, Kammer, Küche, Platz vor Holz zulegen bestehet, vermiethen.
7) In der Mittelgasse neben den: Stockholm in des Bäckern:str. Ulmars Behausung ist 1 Stube,
i Kammer und Küche sogleich oder auf Ostern zn vermiethen.
8) Llin Judenbrunnen in der gewesenen Engelbrechtischen Eckbehausung Nr. 814. sind in der
iten Etage 2 Stuben mit; Kammern, eine räumliche Küche, 2 Kammern auf dem Gang,
i Pferdestall, 1 Keller, in der 2ten Etage 2 Stuben mit Kammern, t Küche, 2Kammern auf
dem Gang, und in der Zten Etage r Stube mit der Kammer, t Küche, 2 große Kammern,
i Boden und sonstigen Beqnemlichkciten mehr, einzeln oder beysammen, mit und ohne Meubles
sogleich oder auf Ostern um ein billiges zu vermiethen,'bey dem Posamentirer Hr. Strobell:st
das weitere zu erfragen.
9) Auf der Oberneustadt in der Friedrichsstrassc Nr. 28. iss die unterste Etage bestehend in Z meu-
blirten Stuben, Kammer, Küche und Speisekammer, einem verschlossenen Keller und Holzstall
auf Ostern mit oder ohne Meubles zu vermiethen.
10) In derKönigSstrasse in des Regmts. Chirurai Hrn.Amelungs Eckbehausung, sind in der obersten
Etage 2 Stuben, 4 Kammern und kleine Küche vor eine stille Haushalt mit oder ohne MeubleS
sogleich oder auf Ostern zu vermiethen.
11) In der untersten Truselgasse ist ein ganzes Haus einzeln oder beysammen, so sehr bequem, auf
vorstehende Ostern zu vermietheu, wer dazu Lust hat kan sich bey dem Goldschmid Hrn. Wiste«
mann »neiden.
1 ^2) In der Krautqasse in des verstorbenen Landbereuter Hahns Erben Behausung ist l Stabe, Kam-
»ner, Küche, Stallung, Boden nebst Keller auf Ostern zu vermiethen.
13) Auf dem Brink in Nr. 515. sind verschiedene Logis mit oder ohne Meubles, auch Pferde-Stal-
lung und Bodenraum, Keller und sonstige Bequemlichkeiten, auch ein besonderer großer trockener
Keller zu vermiethen.
cg) Auf den: Graben beym Goldschnstdt Hrn.Kördell ist auf der 2ten Etage eine tapezierte Stube
und Kammer mit oder ohneMeubles sogleich oder auf Ostern zu vermiethen.
:Z), Auf der Oberneustadt vor dem Fricdnchsplatz in Nr. 96. ist für eine ledige Person ein Quar
tier mit Meubles, in 4 Stuben, wovon 3 tapeziert sind, desgleichen in i Kammer und Küche
nebst Holzraum bestehend, sogleich oder auf Ostern zu vermiethen.
c6) Beym Kauftnann Hrn. Emmermann aufm Gouvernemcntsplatz ist die oberste für einen Haus
halt eingerichtete Etage sogleich zu vermiethen.
7) Auf der Oberneustadt in der Königsstrasse in Nr. 127 beym Hrn. Hofmeister Wolff ist eine
ganze Etage, bencbst Gtallrmg, Boden, Kutschen-Remise, Keller, wie auch 2 Stuben, iKam-
mer nebst Stallung, mit oder ohne Meubles sogleich zu vermiethen.
L8) Auf der Oberneustadt in der Friedrichöstrasse in Nr. 53. bey Herrn Rollin, ist in der 2ten
! » tapezrerre h^tme und Kammer vorneheraus, 1 Stube und Küche hintenaus, nebst einem
verschlossenen Kel.er-^.heü und Platz Holz zu legen, für eine kleine Haushaltung schicklich, so-
dann auch i Stube, Kammer und kleine Küche im Hinterhaus auf künftige Ostern zu vermiethen.
iy) der Unterneuftadr m der Wlttlb Folenien Hause ist ein Logis, bestehend in i Stube, Kam-
Küche, Keller und Platz vor Holz, gstes perschlossen, auf Ostern zu vermiethen.
bediente