rZ
Vom Mi. Januar 1774.
4) Gefola deS dem Annen * Waisen und FiudeldauS über den alleiliigen Ealender- Debit qu.'»
bijft ertheilte,» und dein publico durch den jährlichen 'Abdruck genugsam delante» privilegii, sol
len in hiesigen Fürsteuthümcrii und banden, keine andere fremde Ealcnder bey Aenncidung der
vesigesclzteu ConKscativn und Lin hundert G-sldgulecn Stsafe geduldet werden, alö dreien ig
wel che daS lnttinn unter seinem Stempel verlegt und «lebirirct.
-«.Dvlachdnn man aber mißfällig wahrnehmen muß. daß sowohl an denen Grenzen als auch von
ver schiedenen Buchführen, und Buchbindern auswärtige ohngestempelte Ealenderznm offenbaren
Nachtheil deS Anncu- Waisen-und FindelbauseS und dem privilegio gänzlich zuwider ringe-
fsilnt werden wollen; So hat man dad publicum für den E»»r-»md verkauf aller Alken fremden
Calcnder, sie haben Nahmen wie sie wollen, die Musen- Almanache- davon nicht aiiSgeschlossen,
hiermit zu warnen für nöthig erachtet, mit dem Beyfügen, daß diejenige, welche dergleichen etwa
schon besitzen, solche bey den, Waisenhaus gegen Erlegung b Hlr. Stempelgeld so gewiß stem-
peln laffen mögen, als wiedrigenfalls die bey deiicu vorzunehmcnben Visitationen cnkdeclr
n erdendeLontrsvcnienten sich selbsten beyzuniessen haben werben, wann gegen sie mit ber dein
>Mivilexio gemäßen Lonñscurion und Strafe fürgcschritlcn werdet, wird. Eassell den ytcn
^Mccembr. 1773.
iSnrftU DircElioii u. Commission des Armen - VTiUjcii und 8»>tdelhaustes daselbst.
5) Diejenige, welche auf die hiesige Polrcey- und Eommercien - Zeitung aß annum 1774 zu pne.
nnnierivea willens sind, werde» die prLnumcraeion» Gelder aufs ganze ober 1 tc halbe Fahr
zeitig, und zwar Dienstags, Donnerstags uud Sounabeuds Vormittags, au den Eaßrrer ílw-
ttms im Waisenhaus gegen dessen darüber zu ertheilenden Versicherungsschein, als ohne welchen
kein Stück zu verabfolgen sichet, zu bezahlen; die zur Zeitung verlangt werdcudc Avcitissc-
ment, und sonstige Inserent aber fernerhin an den Dommitlsriuw Barnttier in der Waisenhauo-
Blichdrnckerey -gegen baare Bezahlung abzugeben und ress», zu a.i.trc,Hre„ belieben. Cassel! den
-ten Decembr. 1773.
Aus F. H. Annen» und Waisenhaus» IJircñ.ou.
Lrmrde und hieftge perfotten, so vom rrtcv bis den rZkeu verw. Dcc.
in Cassel angekommen.
Leipziger tber : Ttn 22ten Franzöf. Lient. Hr. v. Homn, p. d. Den 24ten Ltnd. Hr. Fliess,
v, Gött. log. i. Stralf. DeSgl. Hr. Stoltenberg, k. bad. l. bas. Hr. Dorr. Dallwiq, v. Esch-
wege, l. d. Kaufn,. Hr. Kafi. Den 25t«,, >?r. Lieur. Holstkaüser, iu Kaiser!. Diensten gest.
l. i. s. Adl. a. d. O. N. Hr. Banverwalt. Distel, v. Vach, l. das. Hr. Lieut. Reis, v. bl.
Reg. v. Donop, l. b. Hr. Eapit. v. Biefcnrotl.. Den 27ken z Kaust. k. v. Gött. log. i. Stralf.
I.Kaufl. v. Eisenach, l. b. Hrn. Eapit. Waldenberg. Hr. Lic. Brandau, v. Friedcwald, l. r.
xr. Löwe». Den 28ten Hrl AmtSvogt Hcssmann, v. Mrlsimgen, log. b. Kaufm. Hr. Heym.
S tud^Hr. v. Lindau, v. Gött. l. i. si Abl. a. d. C. 9?. Hits. Hr. Forsimeist. v. Lehenuer. Hr
IlinNnana Bauer, v. BerlepS, l. i. w. Löwen.
H^uünd. khor: Den 22ten Hr. v. Löwen, auss. Diensten, k. v. Arolsen, l. i. Stralf. Deozz.
Hies. Hr. Maj. v. Frendenberg. Den 24. Hr. Renrmeist. Seise, v. Grebenstein, l. i. h.Mond.
B 3 Den