Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1774)

12 
ites Stück. 
Besondere A v e r t ijse m t n t r. 
1) Bey der anheule mit bekannter guten Ordnung und den veftgcsetzten 8o!enn!tLten vollzogener ^ 
ZZten Ziehung der dahiesigcn HochfürsiL Hessen - Cassellischen gnädigss garantirten Zählen- - 
Lotterie sind die Numern: 
36 . 88. 43. 76. 65. 
ails dem Glücks-Rabe gezogen worden. Die zgte Ziehung geschiehet MitlwochenS den Zlc« 
Jan. 1774. und sofort von drey zu drey Wochen. Casscll den izten Decembr. 1773. 
General »Direction der Hechfürftl. Reffen Cassellischen gnädigst 
garanrirrcn Zahlen-Lotterie. 
2) Da durch übelgesinnte Leute das Gerüchte überall verbreitet worden, als ob mit dem An- I 
fang des folgenden Jahrs ein jedes geschlachtet werdendes Schwein, ingleichen ein jedes Vier- * 
tel Mahlfrncht mit rüAlb. Licent würde beschweret auch sonst noch allerley neue Abgaben intro- I 
dnciret werden; So stehet rnan sich gcndthiget das Publicum von dem Ungrund dieses Gerücht- 
zu benachrichtigen und zugleich allen und jeden zur Warnung bekannt zu machen, daß diejenige, 
so solches durch weiteres Ausbreiten zu unterhalten sich erfrechen, nicht nur exemplarisch de- â 
strafet, sondern daß auch derjenige, welcher den ersten Urheber davon entdecken und anzeigen ' 
wird, eine Belohnung von zoNthlr. erhalten und sein Nahme verschwiegen bleiben solle. Cassel 
den 22ten Decembr. 1773. 
Aus 8"rftl. Hess. Kriegs- und Tomaincn-Cammer das. 
z) Dem Publies dienet zur Nachricht, daß der Hvckfürftl. Hcsscn-Cassclische Staats - undAdreß- 
Calendcr auf das Jahr 1774 zu Ende dieser Woche in der Waisenhaus - Buchdruckerey die 
Presse verlassen wird, und sodann daselbst, einzeln das ungebundene Exemplar auf Schreibpa- 1 
pier für 8- und auf Druckpapier für 6 Ggr., auch Dutzendweise, wo der Käufer das izte ^ 
Exempl. gratis crl)iit, zu bekommen ist. Desgleichen sind vonjden schon bekannten Calender»', 
als: dem Heßischcn Luarto-Calendcr, à ioo Stück rohe für 4 Rtblr; dem Schreib-2llm.r- 
nach, auf Rcgisterpapicr das Stück ungebunden für 4 Alb., gebunden für 8 Alb. ; dem^Sckrcib- 
und Taschen-Calendcr, a:rf Registerpapier das Stück ungebunden für 2 Alb. 6 Hlr., gebun 
den für 4 Alb., uud auf Conceptpapier, ungebunden, à St. 2 Alb.; wie nickt weniger von 
den Nürnberger IDand-Calcndern mit Kupfern à Stück 2 Alb., ebne Kupfer à Stück für r 
i Ggr. und kleine Nürnberger Calender in i6to, daö Stück für 8 Hlr., noch Exsmplarien ' 
vorbanden, und gegen baare Bezahlung zu erhalten. 1 
Nebst vorbenannten Ealendcrn ist in erwähnter Waisenhaus- Buchdruckcrey auch: Calen 
dcr für junge Linder aus das Jahr Christi 1774. mit dem Bildniß des Königs von Eng- - 
land, zu haben. Dieser Calendcr ist so eingerichtet, daß den Kindern uumerklich und ohne 
viele Mühe an jedem Tage im Jahre eine kleine Kenntniß beygebracht wird, und daß Eltern und 
Vorgesetzte zum Unterrichte kleiner Kinder davon Gebrauch machen, auch Kinder für sich allein 
schon daraus lernen können; folglich jeder Monat eine verdauliche Nahrung für den zarten Geist ' 
einesKindcs, von ohngcfahr 3 die 6 Jahren, enthält. Solte nicht den Kindern unter den Präsen 
ten, die man ihnen um dieNeujahrszcitzu machen pflegt, auch ein Calender angenehm seyn? El 
tern, die die Wißbegierde ihrer Kinder reizen, und dadurch den Grund zu ihrem künftigen 
Wobl legen wollen, werden es nicht bereuen, 4 Alb. für das ungebundene Exemplar dieses Krn- 
drr-Ealcnbers ausgegeben zu haben. 1 
4 )! 3 »
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.