Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1773)

7,58 
46tcZ Stück, 
loh reu gegangen. Dieses wird also zu dem Ende bekannt gemacht, damit sich ein jeder vor des 
sen Ankaufung hüten möge, gestallten der darauf etwa fallende Gewinn, an niemand anders 
als den bekannten Eigenthümer sothauen Looses ansgezahlt wird. 
8) Es ist aus der Hand eine noch neue Meischdütte zu verlassen, welche vor ein Brauer oder Es- 
sigbraner und auch in eine Brandeweins-b.rennerey schicklich ist, sie ist 7 Schuh weil im Durch 
schnitte, 4 Schuh hoch und mit 4 starken eisernen Reissen beschlagen. 
9) In der Oberstengasse in Nr. 68 bey dem Handelsmann Hrn. Simon Henrich Stolzenbach, ist 
Butj. Blltter 6 Pf. Watterforter, dito 7 Pf.Irländer, 7^ Pf. bestenfranzös. Sirop, 16 Pf. Reyd- 
landerKase, 13 Pf. feinWaitzenmahl, 23 Pf. frisch Gnesmähl, 17 Pf. Carolincr Reiß, i8Pf. 
kleine Rosinen, 9 Pf. große ausgelesene dito 10 Pf. feine weisse Stärke und Pouder, lg Pf. Bamn- 
öhl, 4Z Pf. jedes vor i Rthlr. wie auch virgiuifcher gelber Kroll-jToback, in \ Pf. Packet und 
in | Pf. spitze Tutten das Pf. 7 Alb. Holland. Helltran das Maas 13 Alb. 4Hlr. und Gewürze, 
in billigem Preist zu haben. 
10) Herr Samuel Mollet in der obersten Markgasse, vfferrret neue angekommene Waaren, beste 
hend: in Bisquitmehl, 14 Pf. 1 thlr. fein Spelzmehl, 15 Pf. 1 thlr. ordinaires dito, 26 Pf. 
i thlr. ite Sorte von Perlengersie, ii Pf. 1 thlr. 2te Sorte dito, iz Pf. 1 thlr. Zte Sorft 
dito, 16 Pf. i thlr. 4te Sorte dito, 20 Pf. 1 thlr. Frankfurter Spelzengrieß, 14* Pf. 1 thlr. 
feine Faden-Nudeln, 11 Pf. i thlr. 
11) Bey Hrn. Hühner in derOberftengasie am Trußelteich, sind um billigen Preist zuhaben gute 
Sorten Rhein-und Franzweine, zu Stück, Ohmen und Bout. weiße Rheinweine, die Ohme zu 
26 dis 56 Rthlr. Franzweul der Oxhof zu 27 bis 36 Rthlr. Pontac und bester Muöcatenwein zu 
z8 bis 45 Rthlr. in Bout. Rheinwein 7 Mb. z Bout. zu 1 Rthlr. lliw 8 Alb. und 4Z Bout. zu 
i Rthlr. 10Alb. 8Hlr. und 3ZBout. zu 1 Rthlr. 12 bis i6Alb. Franzwein 5 Alb. 4Hlr. 7Bout. 
zu i Rthlr. 6Alb. und 6 Bout. zu l Rthlr. alter Franzwein 7 Alb. 5 Bout. zu i Rtbr. Pontac 
7 Alb. Z Bout. zu i Rthlr. bessere Sorte 8 Alb. und 4^ Bout. zu 1 Rthlr. Muscateu 8 Alb. und 
42 Bout. zu l Rthlr. dito beste Sorte loAlb. 8Hlr. und 3^ Bout. zu 1 Rthlr. Mallaga und 
Spanischerwein die Bout. 14'Alb. Bitterwein 8 Alb. guteBoutcillenstopfen 100 St. 8 Alb. deögl. 
sind bey ihm zur hiesigen Zahlen-Lotterie auf verschiedene Spielarten, Billets zu haben. 
12) Es sollen Dienstag den i6ten llujus in der Herrschaftl. Jehnd-Schener zur Waldau, 8 Stück 
in der Weide fett gemachte Ochsen, gegen baare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden, 
die Kauflustige mögen sich alsdann bestimmten Tags Nachmittags um i Uhr daselbst einfinden. 
Easscll den ytcn Nov. 1773. Vigore. Commißionis. G. (L. Haffelbach. 
13) Auf hiesiger Stadtwaage ist in Commission zu haben, 9 Pf. Butter vor 1 Rthlr. in Tonnen 
von 150 bis 202Pf. 
14) Auf dem Brink bey dem Backermsir. Alsfeld, ist frisch fein Spalzen-Mehl, 16 Pf. vor i thlr. 
einzeln das Pf. 2 alb. 4 hlr. zu haben. 
15) Die Zyte Ziehung der Herzog!. Braunschweig-Lünebnrgischen Zahlen-Lotterie geschahe den 
29ten Octob. mit betauter Accuraresse, wobey die Nummern 
88. n. 75. . 57. 59. 
aus dem Glücksrade zum Vorschein gekommen, alle hieher gefallene Gewinne werden bey den 
Herren Collecteurs wo die Einlage geschehen, gegen Einlieferung der Gewinn-Billets ohne allen 
Abzug promt ausbezahlt, dre 4Ote Ziehung dieser soliden und repntirten Lotterie geschiehet auf 
den i9ten Novemb. und die folgenden von 3 zu 3 Wochen. Diejenige, welche zu dieser Zählen- 
Lotterie eine Collectnr annnehmcn, oder einlegen wollen, können sich bey dem General-Col- 
lecteur Herz David Israel melden. Cassel den Zten Nov. 1773. 
16) Nachdem wegen Lieferung aller Sorten Fleisch, zu Fürst!. Hofhaltung mit denenjenrgen, welche 
die annehmlichste Bedingungen eingeben werden, ein Accord geschlossen werden soll, und hierzu 
terminus auf Donnerstag den 24ten Nov. 3. c. anberahmet worden; so haben sich diejenigen, 
wel-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.