Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1773)

6 j 6 
41 tel Stück. 
2) Da dem Vernehmen nach, von den auswärtigen Porcellam- und Fayence Fabrique», der Preist 
ihrer Waaren um ein beträchtliches herunter gesellet worden, und unsers gnädigsten Hrn.Hoch- 
fürstl. Durch!, zum Besten ihrer Unterthanen und zu Beförderung des Commercii sich gleichfalls 
gnädigst entschlossen haben, den Preist des in der hiesigen Porcellain-Fabrique verfertigten Por- 
cellains um Zwanzig pro Cent, und den Preist der Fayence um zehn pro Cent, zu vermindern; so 
wird solches dem Publico hiermit bekannt gemacht, und kann Jedermann bey gedachter Fabri 
que sich der reellesten Bedienung versichert halten. Cassel! den 4ten Octobr. 1773. 
Aus Hochfürftl. Heß. Rricgs- und Domainen-Lammer. das. 
Z) Nachdern des regierenden Hrn. Landgrafen Hochfürstl. Durch!, zu Cassel! in einer Landes- 
Ordnung vom zten Jun. 1772. gnädigst zu befehlen geruhet haben, daß zu Conservation des 
Credits und völliger Berichtigung der Hypotheken-Bücher sämtliche, welche Obligationes aus den 
Aemtern erhalten, sich daselbsten melden, und die ins Hypothekeu-Buch eingetragene Obligatio- 
nes nachsehen, oder die so noch nicht eingetragen, einschreiben lassen sollen, wiedrigenfals wer 
sich bis Ende dieses Jahr, als der darzu percmtorischen Frist nicht meldet, deren Obligat, sollen 
nachmals den Gericht!, consirmirten nach, und blos den jüngern Privathypotheken und Chiro 
graphis vorgesetzet werden. Es werden also alle und jede, welche Obligationes so im Amt Frau 
ensee ausgefertiget worden, haben, hierdurch nochmals erfordert und erinnert, daß sie dieses 
Jahr noch, ihre habende Obligationes bey hiesigem Amte produciren um nachzusehen, welche ein 
geschrieben und die so noch nicht ins Hypotheken-Buch eingeschrieben find, so gewiß einschrei 
ben zu lassen, als hu wiedricgen nach vbgcdachter gnädigster Landes-Ordnung verfahren werden 
muß und wird. Frauensee den 8ten Septembr. 1773.. 
8.1. Martert, Anum anu. 
4) Der gewesene àf-Musicus Hr. Logier avertiret hiermit, daß er gesonnen, Liebhabern der Muffe 
sowohl auf der Violin als auch Violoncello und Clavier Unterricht zu geben, und ist wohnhaft 
auf der Oberneustadt in der Frankfurter Straße bey ben Peruquenmacher Krebs. 
5) Es hat der Duth-Fabriquant Hr. Köhler ein Mummisches Camin,und eine 8 jährige Schimmel- 
Stutte, mit oder ohne Reitzeug'zu verkaufen. 
s) Die Z7te Ziehung der Herzog!. Vraunschweig-Lüneburgischen Zahlen-Lotterie geschahe den 
57ten dieses mit bekanter Accuratesse, wobey die Nummern 
28. 70. 27. 77. 8Z. 
aus dem Glücksrade zum Vorschein gekommen, alle hieher gefallene Gewinne werden bey den 
, Herren Collecteurs wo die Einlage geschehen, gegen Einlieferung der Gewinn-Billets ohne allen 
' Abzug promt ausbezahlt, die Z8te Ziehung dieser soliden und reputirten Lotterie geschiehet auf 
den 8ten October und die folgenden von 3 zu 3 Wochen. Diejenige, welche zu dieser Zahlen- 
Lotterie eine Collectur annnehmen, oder einlegen wollen, können sich bey dem General-Cvk 
lecteur Herz David Israel melden. Cassel den Zoten Septemb. 1773. 
7) Demnach das Original-Billet aus der Herzog!. Braunschw. Lüneb. Zahlen-Lotterie Comtoir 354 
zur Z8ten Ziehung Negistrirt Nr. io verlohren gangen, und der wahre Jnteressente davon bey 
dem Collecteur bekannt ist, mithin der etwan darauf fallende Gewinn an Niemanden auderjl 
verabfolget wird, so wird jeder vor dcn Ankauf, oder einen Gebrauch, daraus zu machen ge- 
. warnet. '
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.