Vom 6tcii September 1773 -
5 S 9
welche dazu Lust tragen sich besagten Tages Morgens tun 9Uhr auf hiesiger Rent-Cammer ent-
fiuden und ihr Gebott. thun können. Von der Beschaffenheit und den Conditione», unter
welchen diese Factvrey verpachtet werden soll, wird man denen zur Pachtung Abtragenden
8 Tage vor dem prafigirten Termin auf ihr Anmelden alle erforderliche Nachricht ertheilen,
Arolsen den yten Angust 1773. ^ Aus izürstl. waldcckif. U.enr-<Lammer.
4) Es sollen die Botltiquen unter dm Arcaden auf dem hiesigen Parade-Platz auf drey Jahre
wieder verpachtet und das erstere Jahr umsonst überlassen, mithin zudem Ende nochmahliger
Licitations-Termin abgehalten werden; diejenige also, welche zu dieser Pachtung Lust haben,
können in dem ans Dienstag den igten des nächstkünftigen Monath Septembr. bey Hochfürstl.
Kriegö-und Domainen Cammer anderweit anberaumten Licitations-Termiu sich einfinden und
nach gethaner Erklärung das weitere erwarten. Cassell den yten August 1773.
Alts Hochfürstl. Rriegs-und Domainctt-Lammcr das.
5) Es wollen die von Halkische Erben ihr Schmelz.-und Schmiede-Werck zu Aöbach, welches jährl.
44^ Cent. Stahl zu schmieden berechtiget ist, entweder besonders oder auch zusatnmen mit der
Bergwerks-Ausbeute auf 3 oder mehrere Jahre gegen ein billiges Locarium verpachten, wer also
sothanes Schmiedwerck mit oder ohne dem Bergwercke Pachtweise zu übernehmen Lust hat, der
wolle sich dahier bey dem Hrn. Rath und Oberschultheißen Henkel melden, daß weitere verneh
men und gegen billige Bedingungen der Schliessung des Contracts gewärtigen. Schmalkalden
den i8ten August 1773.
6) Da zu anderwärter Verpachtung der zeithero an Johann Henrich Schröder auf der Oberneu
stadt verlassenen und den iten Oct. h. a. in Pacht vacant werdenden Commiß-Wirthschaft oder
des Wein-Vier- und Brandeweins-Schanks auch Herbergierens nochmahliger Terrninus Licita
tionis auf den 8ten rn. ^angesetzet worden; tLo haben die Pachtlustigen'sich alsdann vor mir
einzufinden, ihr. Gebott zu thun und darauf, das weitere zu gewärtigen. Cassell den 2Zte»
August 1773. 8. A. w. Lader.
Citationes Creditorum.
1) Alle diejenigen welche an dem hiesigen Einwohner Nicolaus Brandt einige Forderungen haben,
werden zu dem auf künftigen Donnerstag den 23ten Septembr. d. I. anberaumten Liquidanoiw-
Termin von hiesigen Amtswegen mit der Verwarnung ein vor allemahl cktirt, daß die nicht
erscheinenden bey dem anheute erkannten Concurs nicht weiter gehöret werden sollen. Bovenden
den i7ten August 1773. L. H. 3\. Amt dastldst Otto Lried. Gleim.
2) Nachdem über des Taxator Umbachö zu Wehlheiden sein Vermögen der Concurs-Proceß und
des Eudes Edictalis citatio percmtoria erkannt, auch Terminus ad iiquidandum auf Donnerstag
den 2iten Octobr. fchierskünftig anberahmt worden; als heischen laden und citiren wir sämtliche
Umbachische Creditores hiermit von Amts- Gerichts-und Rechtswegen pcremtorie dergestalt und
also, daß sie instehenden 2iten Octobr. entweder persönlich oder durch ordnungsmäßige Bevoll
mächtigte auf hiesigem Landgericht zu früher Zeit erscheinen, ihre Credita gehörig veristciren
und was sich sonsten gebühret ad protocollum verhandle», mit dem Bedeuten sie erscheinen und
thun dasselbe oder nicht, daß nichts destoweniger auf des geschickt erscheinenden Theils An-und
Vorbringen ergehen soll W. R. Cassell den 2oten Julii 1773.
3) Da weyland Justus postea Jacob Andels zu Beyseförth unbewegliche Güther nunmehro an den
Meistbietenden verkauft worden sind; So werden alle deren betaute-wie bey hiesigem Gericht
etwa noch unbebaute Creditores, hiermit edictalitercitirct, um in Termino den 2iteu Sept. a. c.
sub präjndicio praelusionis, dahier zu erscheinen, die Forderungen zu liquidircn, und nachmals
der Zahlung halber, rechtlichen Bescheidt zu gewärtigen. Malsfeld den iotcn Aug. 1773.
I. G. Hofmann.
4; Nachdem der bishero bey dem HLöbl. Prinz Sachsen-Gothaijchen Infanterie-Regiment gestandene
Aeut. Most-feinen Abschied erhalten, als wird solches dessen sämtlichen Creditoribus hierdurch