Vom Een August 177 z.
ZZl
31) Es sotten fchierökünftigen Montag den zoten.dujus und folgende Tage Nachmittags mn sUhu
auf hiesiger Oberneustadt in der Carlsstrassr in des verstorbenen Mauermstr. Wachters nahe am
Carls-Thore gelegenen Behausung allerhand Mobilien und Effecten, an Silber, Zinn, Kupfer,
Meßing, Blech, Eisen, Porcellain, Gläßern, Spiegeln und hölzerner Hausgeräthsäxaft;
desgleichen Kleidungsstücken, Bettwerk, Bett- Tisch und Leiblinnen, auch Büchern an den
Meistbietenden gegen baare Bezahlung verauctionirt werden; wer davon etwas zu erstehen ge
sonnen, hat in'prLllxo sich an vorbemeldtem Ort einzufinden.
22) Herr Andreas Leonhard Rech aus Nürnberg macht hiermit bekant, daß bey ihm in dieser
Eaßler August-Messe auf dem grosen Meßplatz ru der Boutique Nr. i Z übermahl nebst allen Sor
ten Nürnberger Mannfactur-Waaren, Capern, Sardellen, neue Eßiggurcken, Citronat, Po-
merantzenschalen. Feigen, Morcheln, Trüffeln, Brunnellen, Chocolade, braun und weisse Nürn
berger Lebkuchen und extrafeine Faadenuudeln um billigen Preist zn haben ist.
sz) Äey bbr. vsrnuuä auf hiesiger Oberneustadt sind ZN haben, alter Cognacwein das Maas 24
Alb. Hermitagewein, das Maas 16 Alb. kleiner Bourgognewein, das Maas 16 Alb. Po-ntac,
das Maas 14 Alb. weisse Frantzwein, daS Maas io Alb. 8 Hlr. Provencer Baumöhl, die grose
Bout. 24 Alb. Lauäc Cavanäe kille Bout. IO Alb. 8 Hlr. Lilu llc Irl kleine die Bout. lo Alb. 8 Hlr.
-4) MadameGuthschmiedt von Paris, als Marchande de Mode, welche zum erfreu mahl die Caßler
Meß frequentirt, macht bekant, daß diejenigen Liebhaber welche an diesen Articuln Wohlgefal
len finden, sich im Meßhauß um die Boutique des Nr. zu erkundigen, in Hofnung eines guten
Zuspruchs.
35) Es hat der Hr. Christoph Görner aus Zittau in dieser Eaßler Herbst-Messe, alle Sorten ge
steifte Leinewand, wie auch halbseidene Bettzwilliche, auch weisse Leinewand und Tafelzeuge um
die billigsten Preiste zu verlassen, seine Boutique ist auf der Gallerie Nr. 122 neben dem Kaufm.
Hr. Schmitz alhier in Cassel.
36) In dieser Caßler-Messe, sind bey Herrn Wilhelm Jung aus Naumburg, ' alle Sorten
Betrfedern; als feine Pflaumen ordinaire halb- und gantz gesplissene Federn um die billigsten
Presse zu haben, sein Gewölbe ist unter dem 2ten Fahrthor des Mcßhauses Nr. 36 u. 37 gegen
dem Goldfabriquaut Hrn. Wagner über, er versichert sich einen geneigten Zuspruch.
Besondere Av e r t ijs e m tn t s .
1) Bey der anheute mit bekannter guten Ordnung und den vestgesetzten 8olenn!tTten vollzogenen
27ten Ziehung der dahiesigen Hochfürstl. Hessen - Cassellischen gnädigst garautirten Zahlen-
Lotterie sind die Numern:
77. 26. 71. 57. 89.
aus dem Glücks-Rade gezogen worden. Die 28te Ziehung geschiehet Mittwochenö den rken
Septembr. und sofort von drey zu drey Wochen. Cassess deu Uten Aug. 1773.
General-Dircclisn der Hochfürstl. Heffcn Cassellischen gnädigst
garamirten Zahlen-Lotterie.
2) Dem Publico dienet hierdurch zur Nachricht, daß von dem Heßisch. Qnarto-Calender sowol,als
Schreib-Almanach auf das Jahr 1774. in der im hiesigen Waisen hallst in der Unterneustadt an
gelegten Buchdruckerey Exemplarien, und zwar von ersterem in Gantzen-Halben-und Viertel-
Hunderten, das Hundert ungebunden zu 4 Rthlr., und von letzterem das Stück ungebun
den auf Regisierpapier zu 4 Alb. und auf Couceptpapier für 3 Alb., Dutzendweise aber das
I3te Exemplar gratis, zu haben sind. Auch sind in nächstkünftiger Woche von den neu-und brauch
baren auf hiesige Lande eingerichteten schmalen Dnodez-Schreib- und Taschen - Calcnder Exem
plarien fertig gedruckt daselbst zu bekommen.
Desgleichen sind von dem kleinen Latechismc», für die Kirchen und Schulen in Hessen,*"wi»
nicht weniger von dem Neucingerichretcn A b c-Buch für die Jugend in denen Hcßjfchcn Schrn-