Vom 9ten August 177z.
8-9
iu>k
ta
m
ibcr
lstag
¿n«
s 3 *
r.
)Il
15) I" Termino Montags den 2Oten Septcmbr. 3. c. sollen des Conrad Beckers rcl. rnoäo Phi
lip Appels Ehefrauen zu Niedermeiser nachfolgende Grundstücke, als: i) Ein Wohnhauß und
der dabey befindliche Garten an Andreas Jordan und Jost Henrich Bertelmann, sodann; 2) 2
Acker Erbland auf dem Bodenberge auf den Stubich stoßend, an Johann George Jordan sin.
und Conrad Werner gelegen, anderwärts öffentlich und an den Meistbietenden zum Verkauf
ausgeboten werden; diejenigen also, welche an diesen Grundstöcken etwas zu fordern oder dar
auf zu bieten gesonnen, haben sich alsdann und zwar zu gewöhnlicher Morgenszeit um 9 Uhr
vor Fürst!. Amte allhier einzufinden, ihre Nothdurft und Gebotte äst protocoNnm zu geben, so
dann das weitere zu gewärtigen. Zierenberg den y. Jul. 1773.
8. H. Amt daselbstcn, I. p. Heppe.
16) Mchdem zum öffentl. Verkauf der dem Inwohner Nicolaus Hoffman« zu St. Ottilien szuge-
hörigen zwischen dem Greben Girard und dem Inwohner Henrich Weber gelegenen Behausung
nebst zugehörigen Portion an Ländereyen, Garten, Wiesen und Trieschern anderwärter Terminus
Oicitationis auf Montag den Ilten Octobr. bestirnt worden; so wird solches des Ends zu jeder
manns Nachricht hierdurch bekannt gemacht, damit diejenige, welche darauf zu bieten gesonnen
in pnefixo Vormittags um IO Uhr vor mir dem Ends demeldeten Commissario dahier in meiner
Wohnung erscheinen und der Meistbietende bey erloschener Kerze des Zuschlags gewärtigen
könne. Cassel! den i6ten Jnlii 1773. ' E. 8. Robert.
17) Es wollen Joh. George Panhan von Germeroda und dessen Ehefr. geb. Rustemeisterin ihre rm
Helleberge liegende Wiese 2^Ack. n. 5 Ruthen groß einer Seits an den Herrschaft!, ander Seits an
dem «Dchulmstr. Schilling in Sandershansen, an denMeinstbietenden verkaufen, und sind 320
Rthlr. darauf gebotten. Wer nun ein mehrereS zu geben Willens ist, beliebe sich in der obersten
Gasse bey ihm selbst oder beym Schulmeister Schilling in Sandershansen anzugeben, und sein
Gebott darauf zu thun.
18) Es ist in der untersten Fuldagasse des Gewehr-Fabricant Pistors Behausung Nr. 643 an
der Hand gegen ein annehmliches Gebort zu verkaufen, und sind allbereits 1900 Rthlr. gebotten
worden. Äer nun ein mehrereS zu geben willens ist, der beliebe sich daselbst zu melden. N. B.
Es ist auch in demselben Hause, Bette, Kleider, Gewehre, Schräncke, Commoden, Stuhle und
sonstiger Hanßrath zu verkaufen.
Vermieth - Sachen.
1) Es will die' Wittib Höckeln in der Kastenalsgasse, in ihrem Wohnhaus ein Logiment bestehend
in Stube, Kammer und Küche, sogleich oder auf Michaeli vermiethen.
2) In der Landreischen Erben Behausung auf dem Carlsplatz ist sogleich oder ans Michaeli die
2te Etage bestehend, ans 3 Stuben, 2Kammern, iKüche, dabey in der 3ten Etage 1 Stube,
i Kammer u. ein Boden, darzu auch verschlossener Platz zu Holtz, u. 1 Keller, und dabey im
Hof ein Waschhaus ist, Brunnen und fliesend Wasser, zu vermiethen.
3 ) In der obersten Gasse in Nr. 13 Assec. sind in des Schreinermstr. Weiss Behausung die bey
den untersten Etagen einzeln oder zusammen zu vermiethen und anfMichaeli zu beziehen.
4) In Nr. 817 in der Fischgasse ist 1 Stube,z Kammer und Küche zu vermiethen, undans Mi
chaeli zu beziehen.
5) In Nr. 86 in der Mittelgasse, ist in der Ztcn Etage 1 Stube vornherauS und 2 Kammern hirr-
ten hinaus, wvrinnen Platz vor Holtz zu legen ist, anfMichaeli mit oder ohneMeubles zn ver
miethen.
6) In der obersten Ziegengasse bey dem Kramer Süsmann ist 1 Stube, Kammer, Küche und Platz
vor Holtz zu legen, ans Michaeli zu vermiethen.
D Bey dem Gastwirth Fischer in der Unterueustadt im goldenen Schwan, sind diese Messe und
auch weiter zum logieren, Stuben und Kammern mit Meubles zu haben.
8) Beym