Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1772)

4) Inder Mittelgasse in Nr. 123. Asscc. sind in der Obersten Etage 4 Stuben, ^Kammern 2 Kü 
chen und 1 Keller eintzeln sogleich oder zusammen auf Ostern an eine stille Haushaltung zu 
verrrriethcn. 
5) Die Hrn. Gebrüder Grandidier haben auf zukommende Ostern in ihrem Neben-Haus vorne 
heraus" iS tu de, 2 Kammern nebst Küche, wie auch ein Logis im hinter Haus bestehend in 
i Stube 2 Kammern, Küche und einer Kammer auf den.Boden um Holl; zu legen zu ve. miethen. 
6) Bey denn Niemer Hertel am Steinwege, ist die unterste Etage, bestehend in 2 Stuben, 1 Kram 
laden, i'Küchc, i Kammer, i groseni Keller und Vorgang auf künftige Ostern zu verrniethen. 
7) Hinter dem Judenbrunnen indes verstorbenen Knopfmacher Engelbrechts Behausung, sind 
aufChristag, oder auf Ostern 3 Etagen einzeln oder beysannuen zn vermiekheu, und tan-n man 
• sich in besagter Behausung, oder bey dem Vormnndt Hr. Schneider melden. 
8) Es will der Schumacher Biermaun beym Jndenbrunucn, in seinem Wohnhaus; auf der zwey 
ten Etage, 2 Stuben, 1 Kammer und Küche vermiekheu, und kan sogleich oder aufOstern bezo 
gen werden. 
9) Demnach das auf der Oberncustadt in der Friedrichsstrasse belegene- von des verstorbenen 
Herrn geheimen lltat8-hlinistre von Eanngiesser Excellenz bewohnte räumliche Haust samt Flügel, 
somit auch Stallung, Chaisen-Remise -und allen übrigen Zubehörungen in der Miethe vacant 
worden; als werden diejenige, welche das ganze gar geranmliche Haust, oder auch einen Theil 
desselben, hinwiederum in Miethe zu übernehmen Lust bezeigen möchten, sich bey dem Herrn 
Coininislario Barmeicr in der Waisenhauß-Buchdruckerey auf der Oberneustadt in Xumero 101. 
asseair. annoch des baldigsten anzumelden, und die weitere Lonäitiones zu vernehmen ge 
neben. 
10) Bey dem Schtverdfeger Heidmüller vor dem Schlosse ist ein Logis 4Trcppen hoch bestehend in 
Stube, Kammer und Küche sogleich oder auf Ostern zu vernuethen. 
nj Es wil die.Wittib Bechtin in der Untcrneustadt in ihrer Behausung hinter der Kirche 
an dem Beckermstr. Bogt gelegen, die unterste besonders für einen Branerj schickliche 
Etage nebst Zubehör entweder sogleich, oder auf nachstkünftige Ostern vermiethcn, oder auch 
diese Behausung samt dabey befindlicher Scheuer aus der Hand verkaufen, welchenfals ein Ca 
pital darauf stehen bleiben kann. Solte jemand zu einen oder dem andern Lust bezeigen, der 
kann bey ermeldeter Wittib Bechten selbst nähere Nachricht einziehen. 
12) Hr. Loren!; in der Obcrstenstrasse, hat in seinem Hause die dritte Etage, bestehend in 1 Stu 
be, A Kammer» und groftn Gang zu vermiekheu, und kan sogleich oder aufOstern bezogen 
werden. 
13) Bey dem Schneidermstr. Schweitzer auf dem Pferdemarkt ist die nutersteEtage, welche sich vor 
einen Kramer schicket, aufOstern zu vermiekheu, solche bestehet in einer Stube, Kammer, Küche 
. und 2 Kellern. 
14) Bey dem Gastwirth lSchuchard.zssWehlheyden sind etliche Logis sogleich oderauf Christag 
zu verrniethen. 
15) In der Landreischen Erben grossen; Eckbehausung auf der Oberncustadt gegen dem Meßhaus 
über sind Z. nehmlich die unterste, die zweyte oder belle Etage, und die Halste der Ztcn Etage, 
alle zusammen, oder scparatim an verschiedene Herrschaften auf Ostern zu verrniethen, die un 
terste Etage bestehet aus 7 grosse Zimmern, einer grossen Küche, Platz für Holtz, schönem 
verschlossenen Keller, einem Stall für 2 Pferde, und nöthigen Boden für Heu und Stroh; die 
belle Etage bestehet ans 9 grossen Zimmern, einer grossen Küche und Speisekammer, grossen 
Keller, Hvltzkammern, einem schönen Statt für 10 Pferde, Heu - und Strohboden, Remisen für 
Chaisen, und Wohnstuben für Domestiquer,, und die Halste der zten Etage bestehet aus 
4 schönen Zimmern, einer Küche, Keller, Platz für Holl;, und anderen Gemächlichkeiten, dre 
uutcrste und zte Etage könte achetzo gleich vermiethet werden, oder tönte auch besagte Etage 
an Kaufleute für künftige Ostermesse dienlich seyn. 
Der-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.