rchZlD & <Sm
H
$o) Ei« -Haus tu der obersten Gasse, Nr. 75, welches sich sehr bequem für einen Kaufmann,
Bäcker oder Brauer schickt, steht aus der Hand zu verkaufen.
zi) Es sollen die dem Joh. Adam Schmitt zu Gebersdorf zugehörige, allda gelegene Hofreyde,
sammt allen darauf stehenden Wohnhäusern und Gebäuden, nebst den daran herliegenden
Baum-und Grasgarten, nichtweniger die in dasiger Lenniney befindliche zZ Aeckcr Land und
u Aecker Wiesen, so zusammen gehörig, und ein halbes Fahrguth nebst ein viertel Kodcn aus
machen, Freytag den aisten Februar 3. 5 . zu Frielendorf vor dem Amte ausgeklagter Schul
den-halber an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Diejenigen also, welche sotha-
nes dienstbare Guth anzukaufen Vorhabens sind, können zuvor bey dem dasigen Greben Tho
mas nach der Lage und Beschaffenheit sich erkundigen, darauf in praefixo des Vormittags von
9 bis 12Uhr erscheinen, ihre Gebote thun, und dem Befinden nach das Weitere erwarten,
Ziegenhayn, den 7ten December, 1771. Fürstlich Hessisches 2 lmt daselbst, Ronstorf.
32) Nachdem ad instantiam des verstorbenen Hautboisten George Andrä hinterlassenen Witwe>
Catharina Elisabeth, geborne Wentzelin allhier, zum freywilligen Verkaufe ihrer Eckbehansnng
allhier hinter den: Judenbrunnen, an dem Kaufmann Cramer gelegen, Terminus auf Donners
tag den iZten Februar fchierskünftig präfigiret worden ; als können diejenige, so hierauf zu
bieten gesonnen, sich in praefixo vor hiesigem Stadtgerichte zu gewöhnlicher Gerichtoftunde
angeben, ihr Gebot thun, und nach Befinden des Zuschlages gewärtigen. Cassel, den 22^9
Januar, 1772. Ex commisßone Senatus, I. 8. Roch, Stadt-Secretarius.
33) Ein Theil derer dem Christoph Ullemann zum Mönchehof ohnweit Wilhelmsthal zugestande
ner Guther ist zu verkaufen, oder allenfalls zu verpachten. Es bestehen dieselbe in zweyen
gnädigster Herrschaft dienst- zins- und zehndbaren Hufen, nebst einigen Erbländereyen und
Wiesen. Die Gebäude, worunter eine neue Sch'eure, sind nebst der Hofreyde auf 700Rthlr.
taxiret. Die Aecker-Zahl des sehr arthaften Landes belauft sich auf ohngefehr 66, und derer
Wiesen auf 20, ausser einigen Aeckern an Garten. Alles zusammen ist Anno 1767 von ver
pflichteten Taxatoribus auf 377oRthlr. taxiret, wie die Specifikation näher ausweiset, welche
bey dem Herrn Advocat Schanz in Cassel eingesehen, und von demselben das Weitere vernvnr-
men werden kann. Noch ist anzumerken, daß das Winterfeld ausgestellet ist.
V e v m i e 1 1> t Sachen.
1) Auf dem Markte Nr. 672. ist künftige Ostern vor eine stille Haushaltung, die 2te Etage beste
hend aus 2 Stuben, Kammer, Küche und verschlossenen Holzplatz, wie auch einem verschlosse
nen Platz im Keller, mit Meubeln zu vermiethen.
2) Bey der Wittib Hagemannin, wohnl-aft in der Unternenstadt in der Mühlenstraße, stehet da*
Logiment worinnen ein Brauer wohnt zu venniethen, und kann auf Ostern bezogen werden.
3) An der obersten Ziegen,gaffen Ecke in des Hrn. Rudolfs Hause stehet eine Stube, Kammer und
Vorgang in der 2ten Etage auf Ostern zu beziehen.
4) Auf der Oberneustadt stehet ein Logis mit Meublcs vor einen einzeln Herrn sogleich oder auf
Ostern zu venniethen: der Hr.Rollin wohnhafft in der Friederichsstraße ertheilet weitere Nachricht.
5) Es hat der Metzgermsir. Hildebrand auf dem Graben Nr. 150. zwischen dem Gold-Juwelier
Hr.Korsten und GoldschmidtHr.Wiskemann 2Etagen hoch, eine «tube,Kammer undHolzboden
zu vermiethen und kann sogleich bezogen werden.
L) Es will der Schneidennstr. Löber sein Haus in der Oberstengaße Nr. 76. zusammen vermie
tbar ; wie auch in seinen Wohnhaus auf dem Brink die unterste und oberste Eragc und kann bei
des auf Osten, bezogen werden.
7) Auf hiesiger Oberncustadt nahe vor der Esplanade ist bey dem Peruquier Krebs die belle Eta
ge auS 2 großen Stuben, Kammer und Küche bestehend, mit oder ohne Meubles, oder auch vor
eure ledige Person die Hälfte mit Meublcs auf instehende Ostern zu vermiethen.