& Gm ¿57
Capital, so zu lrhncn gesucht wird.
i) ES verlangt jeinanb gegen gerichtliche Obligation ein Capital von roo Rthlr. aufzunehmen. .
Notißcationes von allerhand Sachen.
i) Herrte Montags und darauf folgende Tage Nachmittags 2 Uhr, wird in der Womratlnfchen
Behausung am Steinweg mit der Auctron von allerhand Haußrath, bestehend tit Silber,
Kupfer, Mesting, Zinn, Eisen, Blech, Stühlen, Cvmmoden, Schranken, Tischen, Tisch-
nnd Bettleiuen,Betten, Pendulen, Porcellain und andern Sachen fortgefahren werden, wel
ches zur Nachricht hierdurch bekannt gemacht wird; die erstandene Sachen werden jedesmahl
des folgenden Tages, Vormittags gegen baare Zahlung abgeholet.
L) Beym Handelsmann Herrn Hagen an der untersten Elitengasse-Ecke auf dem Grabe»« wohn
haft, find 5^ Pf. Moscovitische Talglichter, 4^ Pf. holländische Butter tn 40 Pf. Fastgens,
L Pf. gute Crappe, z Pf. Scnegalschen und 4; Pf. arabischen Gummy und y Ps. Puder vor
i Rthlr. fein Guatimalo-Indiz zu 2^ Rthlr. und guter Pecco-Thee zu Rthlr. das Pfund-
bcuebst anderen Waaren mehr, in billigen Preisen und gegen baare Bezahlung zu haben.
3) Bey Hr. Heinrich in Stralsund ist frischer Schleenwein, die Bout. vor 10 Alb. 8Hlr. zu
haben.
4) Es ist in voriger Woche ein schwarz ledernes Felleisen, zwischen Bebra und Hersfeld voiq
Postwagen verlohren gegangen, worin sich folgende Sachen befinden, »reinlich t Paar stark mit
Silber überlegte Sporen, l Paar Engl, da,nascirte Sattel-Pistole» ,.2 Paar ganz „ene Stie
feln, i GesteskRasir-Messer; Wer solches gefunden, oder sonst davon an den Herrn Lieute
nant ParcuS einige Nachricht geben kan, soll eine Louisii’or zum Douceur erhalten.
5) Es soll Dienstags den i7ten dieses und die folgende Tage auf dem Tövfcnmarkt, in der
Klockischen Behausung verschiedenes Schmiede-Werkzeug, als Ambosse, allerhand Gattung,
Zangen, Hammers, Schmiede-Zeuge, Blasbalge, und sonstiges Eisenwerk gegen baare
edictmastige Bezahlung perauctioniret werden. Wer nun von solchen Sachen etwav zu erstehen
gesonnen, derselbe wolle sich bemeldercn Tages und die folgende Nachmittags 2 Uhr in er sag
te»' Klsckischen Behausung einfiaden.
L) ES sind den 2zten des laussenden MonatS November dcS Nachmittags um l Uhr und die
darauf folgende Lage in der Schleifferischen Erden Behausung auf dein Töpfenmarkt Fabier,
verschiedene Effecten, bestehend in Holzwerk, als Comtoir, Comrnode, Schranke, Stühle,
sodann Spiegel, Gläser, Schildere»)«», Kupfer, Mesting, Zruu, Eisen- Porcellain, Mauus-
' Kleidungsstücke, Hembder- und Tischlinncu, an die M^stbietende gegen baare edictmaßrqe
Bezahlung, zu verauctioniren, diejenige nun, so davon zu kauffen gesouucn, gelicbcu sich als
dann daselbst einzufinden.
7) Da das Loost Nr. 951. zur ersten Classe der igten Hochfürstl. Hess Classen-Lottcne verlohren wor
den, so wird jedermann für dessen Ankauf gewarnet, indem der Eigenthümer bekannt ist, und
der etwaige darauf fallende Gewinst an niemand anders als an denfclben auobezahlet wird.
8 ) Der Feuerwerckcr FisÄ)er vom hiesigen Hochlöbl. Feld-Artillerie-Cor-pS verfcrtiaet allerhand
Luftfcucrwerke, und sind bey ihm ohne gross Kosten zu haben: sehr artige Tafel-Feuerwerke
die einer Gesellschaft zu grossr Belustigung gereichen können; gestalten solche in Zimmer bey
Eröffnung der Thüre und Fenster auch im freyen abgebrannt werden; imglerchen auf Wasser
ia Baßins oder auf der Tafel in grossen Schüsseln »nit Wasser gefüllet; Er zeiget auf Bcrlm»-
G g g g r ge»