6^6 dr) fast
bcfvtnt gemacht, um bis Gewinne bey denjeniqcn, wo die Einlage geschehen, 'gegen Znrlnk-
- gäbe der Original-Billets empfangen zu kennen. Die folgende Ziehung geschieht den 2üten
November. Cassell den Lyren October i~72.
Gì nera!-Direction 6er Hochfürftl. Hessen Lassellischcn gnädigst
garantieren Zahlen-Lotterie.
z) Nachdem nnnmehro auch diejenige Frankfurther - und Nürnberger-Calender, welche ansonsten
im hiesigen Armen- und W» isen-Hanß zn baden gestanden, wiederum auf das Jahr 1775. da
hier angekommen ; So wird dem kudlico an durch bekannt gemacht, das; deren sowohl, alo von
denen neu eingerichteten H-ßisehen Schreib-Almanach ui 8vo. nliö zwar reff,, gebunden und un
gebunden, Duhendwcise u. d einzeln, bey dein Commiisario Herr»! Barmeier tu der auf diesi
ger Ober-Neustadt in der (larlostrasse 9cr. rot. aileeurar. delegencliWaisen'Hauss-Vuchdrttckerey,
gegen baare Bezahlung, -u bekommen sind. Cassell den izten Octob. 1772.
4) Es wird dein Piiblico hierdurch bekannt gemacht, daß der von H0chfüist[td>cm 0?0stMarsihall-
Aintswegen, geschlossene Contract, die Lleferung derer Talchlrchrer bey Hofe betreffend, mit
. diesem laufenden Jahre zu Ende gebet, und können ffch diejenigen, so diese beträchtliche Vte=
ferung zìi übernehmen gel cirieu, auch sich i»t Ansehung das dazli erfvrderliche»i hinlänglichen
: Verlags, gnugzam legitimiren können, je eher je lieber bey 0? och fürstlich er Licht - Cammerey
angeben, die nähere Comlitiones vcrttcbmcii, und nach Befinden der Forderung daS weitere
erwarten. Cassell den igten Oetobr. 1772. 8ürftl. Heß. Hsf.MarschaU-2lMl daselbst.
5) Nachdem die Einrichtung getroffen, daß alle in hiesige Stadt kommende Früchte auf das
Marckt Zirm feilen Verkauf gebracht werden sollen, worauf der Bürger und Einwohner bis
li Uhr, der Becker hingegen von dieser Stunde an bis 1 Uhr kauffeit feinten) diejenige Früchte
- aber welche alsdann noch übrig sind, zutu hiesigen Herrschaftlichen Magazin angekauft werden sol
len; Als wird solches hiermit zu jedermanns Wissen und Achtung bekant gentacht. äixnstuni
^ Cassel den 28sten October 1772. iz. H. poUcey-Lontrnißron daselbst.
6) Nachdem einer von denen ausgearteten Buchdrnckergefellen, mit Nahmen Georg Henrich Lan-
genstras, gebürtig aus Vrannschweig, am lyten dieses MonatS ans hiefiqcr Warfen bans-Buch-
druckerey heimlich entwichen, und zw^rr aus keiner andern bekanten Ursache, als, da er ver
schiedene Schulden gemacht, solche nicht bezahlen zu dürfen; so werden, alle und jede Bnchdru-
ckerherren für einen solchen betrügerischen Menschen freundschaftlich gewarnet, und dienster-
wiederud gebeten, wenn Ihnen dessen jetziger Aufenthalt etwa kund werden folte, davon gefäl
lige Nachricht zu gebeit. Uitd da dergleichen heimliches Entlaufen unter dem Halbenjahre von
mehreren übelgestnneten Gesellen auch an andern Orten oftmals passieret, wodurch dann der
Druckerey, wo es geschiehet, allemahl ein ohnnachbleiblicher Schade zuwachset, und eine nn-
vermcidliche Unordnung in der gemachten Einrichtung entstehet; so wäre, meines Erachten-,
diesem beinahe eingerissenen Übel dadurch vorzubeugen, wann es meinen Herrn Eollcgen rmd
refpcctiven Kttttstvcrwandtcn gefiele, meinem Beyspiele zu folgen, und die Nahmen solcher Elw
und Wortvcrgesscner durch öffentliche Zeitungen sogleich bekant zu machen, damit sich ein jeder
für Attnehmtlng dergleichen Gesellen hüten, und diese dadurch sich genötiqet finden, idre Ge-
finnuttgen zu ändern, und ihre eingegangenen Bedingungen zi, erfüllen. Durch eine solche ge
meinsame Verfügung würde gewiß die Zahl der liederlichen und unwürdigen Mitglieder unserer
verehrung-würdigen Kunst vermindert wo nicht nach und nach gar ausgemerzet werden. Cassel
den 24sten October 1772. ‘ Barmeier.
Gelehrte S a ch e n .
i) Bey der Wittib Frau Lüdickin ist zn haben: Predigt am diessjahrigen grosen Bäthtage, über
A post. Gesch. 14, 17. gehalten von Herrn Reinhard Christoph Ungewitter, Fürstl. Hessischen Ober-
Hof-Predigeru, Consistorialrath und Superintendenten des Cassclischen und zugehörigen Bezirkes,
lì Bogen stark nt 8vo. ans Schreibpapier für 2Ggr. auf Druckpapier aber für 2 Alb.
Bücher