Xxx s
Kcenio
, ^ woAttitltÄs dreymalige Sommer-Cours der ordinairen Frankfurcher fahrenden Post,
4 ) Da der «och'e "Ucy-. rW 9 ^ mnm OctobriS ceffiret, und dargeacn die
rweymaliqe Wmter-Fahrten dieser Post wied erntn eintretten, nach deren Ettttlch-
^hie M^erNaunq von hier jeden Dienstags nnd Sonnabends, und aus Frankfurth Mon-
!aas und Donnerlstaas Mittag, die Ankunft aber in Frankfurth des Freytags und D.enstags
«nd albier SonntaqS und Donnerstags Vormittags geschiehet rtnCo.mexjon mit diesem W,n-
nack uud von Frankfurt!) anch der Berliner Post-Wagen, statt Mittwochs und
Ronmas Nachnnttaqs wie im Sommer, des Sontags und Donnerstags Mittag, der Vrcnrer
%T^tt!TZ%uxnm ^, jeden Freytag Abends, an selbigem Tage Vormittags von h.ec
abfahret, und ersterer nehmlich der Berliner Wagen, statt, wu tn den Sonmicr, ^.naitalm,
Mittwochs und Sonnabends, des Montags nnd FreytagS achter anlangt: ^o wrrd solches,
und d!tö qcwöhnlichermasen also bis Ende Marth a. f- contmuirct werde, zu des Pubha d.en-
famcn Nachricht hierdurch in Erinnerung gebracht. Castell den 2Zten ^eptembt. i? 72.
8ürftl. Heß. Ober - Pest - Amt Hierselbst.
Gelehrte Sachen.
,) Bey dem Henm Registrator Keppel ist eine gedruckte Nachricht nebst Probebogen eines in
Basel bey denen Buchdruckern nnd Buchhändlern Johann Rudolf Jmhof und Sohn in sehr
annchnüichem Format und sauberem Druck heraus konnnenden sehr wohl eingerichteten nnd
vollständigen lateinisch-deutschen - und deutsch lateinischen Lexk-i, welches auf Pränumera
tion gedrückt wird, ohnentgeldlich zn haben, woraus dessen Einrichtung und Nutzen mir inehpe-
vcm zu ersehen. Dieses so schöne Werk wird beynahe 1 1 Alphabet!) stark werden, und demnach
wird nicht mehr als 2 Gulden Baßkergeld oder 4 Livres lost-ls ftanzös. Valuta praenummerirt
imb der Rest mit eben so viel, wann das Buch abgegeben wird nachgezahlt; diejenige nun,
welche dieses so nüzliche Buch sich tu so billigem Preise anzuschaffen willens sind, belieben je eher
je lieber die Prxm,merations-@dbcf an den Herrn Registrator Keppel einzusenden, iudent nach
Verlauf des künftigen Monaths Octobr. dergleichen nicht mehr angenommen werden.
Bücher, so zu verkaufen.
1) Bey dem Buchhändler Hrn. Cramer sind nachfolgende neue Bücher zn haben: 1) ä Unm?,
(Car.) Systema naturae r in epitomen rcstactiun et prasicch academicis accomodatum a Joh. Bec-
manno, 2 Tonn 8. maj. Gott.77z. I Rthlr. 12 Ggr. 2.) Frontini (Julii) Stratagematicon Li
bri IV. cum notis var. autor. curante Nie. Sehwebelio. 8> maj. Lips. 772. 1 Rthlr. 8 Ggr. 3)
Amors Guckkasten, eine Komische Operette, in die Müsse gesetzt, von Chr. Gottl. Reefe, gto.
Lechz. 772. i Rthl. 8 Ggr. 4) I. B. Michaelis Operetten, Erster Theil, 8. ebend.772. ioGgr.
Z) Ge. Fr. Seilers Geschichte der geoffenbarten Religion,8. Erlangen 772. isGgr. 6)D.G.
Schrebers Vorschlag zn Anlegung eines öffentlichen Gctraidemagazms, zu jedermanns Vor-
tbeil und niemandes Nachtheil, 8. Lechz. 772. 6 Alb. Anch wird bey demselben ein neuer vol-
srandiger Catalogus von allen bey ihm zu verlehnettdcn Büchern ausgegeben, welcher
r Ggr. kostet.