^ c^Ar 5rZ
k, und!
utlòl
am ye
use zii-I
g aller!
aander
ndireit >
dorten
guter!
Ut. zu
älteste
! wer
er der
Bett-
n sich
ft, ist
»rham
-st; ft
d von
eit in
htlich
christ
uiitcr
tende
daß
lassen
e bal-
off,
tl) ZU
und
jaus-
' sich
e Ar-
unter
oiret.
cherS
d vor
/3)
I.,) Auf der Oberneustabt in der Traube halt sich eine Frau von SchweinSburg auf, welche um
einen billigen Preis alte sowohl als neue Federn rein zu machen, selbige zu sortireu und die
Motten herauszubringen geschickt ist, die sich also allen, dte sie zu solcher Arbeit brartchen
wollen, anbietet.
u) Gölte jemand mit oder ohne Bedienten im Anfang deS künftigen MonatS nach Berlin mit
Extrapost in Gesellschaft reisen wollen, beliebe bey à Heydecker rn schwarzen Adler sich naher
zu erkundigen, woselbst sowohl wegen der zu nehmenden Route, als auch wegen des propor-
tionirlichen BeytragS zu den Kosten die nöthige Abrede genommen werden kan.
„) Ein Windofen von mittelmäßiger Grösse wird für einen billigen Preiß gesucht. Auch fehlet
(erneutb an der Gamlung von merkwürdigen Lebensbeschreibungen aus der Britannischen
Biographie von Baumgartcn übersetzt, der 2. und gte Theil von Cicero fernen Werken aber
nach Isaac verburgs Ausgabe, Amsterd. 1724. 8. der 5 und 7. Band. Er wünscht, daß zemanb
der solche besitzt, sie überlassen möchte.
16) Bey dem Juden Hertz kan man zu der 44sten Ziehung der Herzoglichen Sachsen-Gotha- und
Altenburgischen garantirten Zahlen-Lotterie noch auf alle Arten Einsätze haben, und rn der
43sten Ziehung sind folgmde Numern herausgekommen, 72. 12. 6. 71. 37»
17) Nachdem verschiedentlich noch Exemplaricn vom hiesigen Staats - und Adreß-Ealender des
jetzigen Jahrs verlangt worden: so hat man, daß deren jetzt noch einige in der Waisenhaus-
Büchdruckerey, bey dem Commistario Hrn. Barmeier, das Exemplar gebunden für 8Ggr. z«
haben sind, hierdurch bekannt machen wollen.
B e so n d e r e Avertissements.
1) Nachdem die Zwölfte Ziehung der Hochfürstlich Hessen Eassellischen gnädigst garantirten Zah
len -Lotterie in dem auf hiesiger Oberneusiadt in der Königs-Strasse gelegenen Hochfürsilichen
trotto - Hôtel anheute den zten Septembr.mit den gewöhnlichen 8olennit-cten vollzogen, und da
bey nachstehende 5 Numern, als:
6z. 64. 50. 38. 41.
aus dem Glücksrade gehoben worden; Als wird solches einem geehrten Publico hierdurch
bekant gemacht, um die Gewinne bey denenjenigen, wo die Einlage geschehen, gegen Zurück
gabe der Original - Billets empfangen zu können. Die folgende Ziehung geschieht den Neu
Oktober. Castell den zten September 1772.
General-Direction der Hochfürstl. Hessen Eassellischen gnädigst
garantirten Zahlen-Lotterie.
2) Demnach das allhiesige Herbst-Vieh-Markt den i2ten October dieses Jahrs, als aufvion^M.
Tag seinen abermaligen Fortgang haben, anbey auch zu mehrerer Bequemlichkeit derer Pferde-
und Vieh-Händler dte bishero gehabte Zollfreyheit nebst der freyen Hude von dein darauf ver
kauft werdenden Vieh fernerhin continuimi soll; Als hat man solches hierdurch allen Pferde-
und Vieh-Händlern so sich solchen Marckts zu bedienen gesonnen, bekant machen und sie dabey
alles guten Willens, Zollfreyheit, freyen Hude und sonstiger Beförderung sowohl hier, als auch
im Her- und Inrückweg versichern wollen. " Cassel den 24ten Aug. 1772.
Fürst!. Hess. Kriegs - und Domainen-Cammer.
3) Nach-