Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1772)

Nn» 
Pflan- 
507 
W'Mw Glockenschlag 13 Uhr der vhnfehlbahren ^6ju6ication gewartigen. Cassell den i2tcn 
^!uq. 1772. à Conmiijsione Sénat its j. 8. Koch, Stadt - Sccretarius 
n ) Mchdem m dêm heute zum dffentlichem Verkanf des Johann George Sippels und dcssen 
'Ehefrau einer gebshrnen Cnyrim, in und vor Mutteroda gelegenen Huffe oder Bauren Gnths, 
ches hierdurch jedermänlich bekant gemacht, damit diejenigen so ein mehrercö zu bieten, und 
sothanes Sippelisches Bauren -Guth zu erstehen gesonnen, sich in dem auf Freytag den 2Zsten 
Sept. c. anni. dahier anberahmcten Termino Licitationis von morgen früh 9 bis 12 Uhr vor 
hiesigem Freyherr!. Diebischen Gericht angeben, ihr Gebot thun, und mit dem Glockenschlag 
12 Uhr der achuclication gewärtigen mögen. Worbey zugleich zur Nachricht dienet, daß mit dem 
letzteren Gebot derer 1050 Rthlr. der Anfang gemacht werden soll. Wellingroda den zten 
8reyherrl. Diebisches Gericht daselbst, George Wilhelm Herwig. 
Junii 1772. 
zwischen dem Weißbin- 
Becker 
A) Der Mentelische Garten, unter dem Weinberge an der Strafe gelegen, zwischen dem 2! 
der Leimbach und der Becker Pflügerin, ist zu verkaufen, und sich deshalben bey dem 
Escherich zu melden. 
4) Da in Termino den 2Qten m.p. zum befohlenen Verkauf des zu Holzhausen hiesigen Amts ohne 
Dach, Fach und Grundmauer stehenden Vauer-Haußchens nur ein Lkitant erschienen, und 6aRthl. 
ex polt aber ein anderer 10 Rthlr. mehr und also 70 Rthlr. gebotten, so ist ein nochmahliger 
Licitations-Termin auf Montag den 7ten Sevt. anberahmt, und haben sich also diejenige, so 
ein mehreres zu geben gesonnen, alsdann zu früher Zeit 9Uhr auf Fürst!. Amte zu melden, und 
auf ApprobationZuschlags zu gewärtigen. Grebenstein den I7ten Äug. 1772. 
Lürftl. Amt daselbst. 
5) Es sind auf das Ostheimische Haus auf dem Brink zwischen dem Rathsverwandten Hrn. Hüter, 
und dem Buchbinder Seibcrt gelegen über die i2ZoRrhlr. 50 mehr, mithin igvO Rrhl. und auf das 
Haus in der Mittelgasse 1250 Rthlr. gebotten worden;^ wer nun auf ein oder das andere 
Haus ein mchrers geben will, kau sich bey dem Veckermstr. Glasner melden. 
6) Es will der Beckermeister Johannes We»tzel an den: Leipziger Thor, sein Hauß verkanffen, 
wer dazu Lust hat, kan sich bey demselben melden. 
7) Es sollen aufHochsürstl. Regierungs-Befehl dcS Johann George Kerfchlings und dessen Hinter 
bliebenen Ehefrauen zugehörige zu Grinunelsheint und in der dasi'gen Feldmark gelegene sämtli 
che Immobil-Güther, als: 1) Ein Wohnhaus mit dazugehörigem Hofraum und Garten 
a 1* Acker zwischen Ludwig Kramm und Johann Conrad Kerfchlings Rel. 2) Eine Huffe Land 
(so dem Gerichts - Herren von Pappenheim Dienst- Zinß- und Zehndbar ist) als: a) 9 Acker 
am Gemeinde Wege her, an Johannes Kösters Erben, b) Ein Acker ans der Woorth, an 
Johann Conrad Kerfchlings ReL c) 1 Acker unterm Warburger 29ege, an Johann Conrad 
Kerfchlings Ke!, ü) »Acker daselbst, einer Seits eine Ahnewand und ander Seils an Herman 
Müller. ' e) i Acker an Ludwig Kramm und Johann Willhelm Kerfchlings Erben, f) i2iifer 
daselbst an Christian Praßmeyers Rel. §) \ Acker, zwischen Johann 2Lilhelm Kerfchlings Rel. 
Ab Johannes Kösters Erben, b) i Z Acker, zwischen Johannes Kösters Erben , und Johann
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.