398
MD &
tag den soten Jill.
neu, der kann
!»„< . ^ alllner *u Dillich anberahmet. Wer nun fothaneSHauß zu erstehen geson!
in dem bestirnten Dermin Vomtittags y Uhr vor dem von Dalwtgk-tschauà
", /mfinhtMi und f.'in Geb o kt thun, worauf dann dcmlentgen, welcher dav hocyir
tfÄLÄ Ä «à sà DiMch dm 4 M. May -77a. Afland.
ly) Nachdem -à htote d°-!^-rst°rb-n-^BÜrgiw und Schmnachermstr. 3 °l>a»n $m 4
^ 7*-' • î "~‘-*b** v t. IVl’UVH / VIIV
nen diejenige so darauf zu biethen gesonnen, sich in prxfixo vor hiesigem Stadtgericht zu ge
wöhnlicher Gerichtsstnude angeben, ihr Geboth thun, und auf den letzten Glockenschlag 12
Uhr der Adjudication gewärtigen. Es wird hiermit zugleich bekannt gemacht, daß mit fcctit
bereits geschehenen Gebott von 222 Rthlr. der Anfang zum Ausbiethen gemachet werden solle.
Eassel den sgten Jun. 1772.
Ex Conmißtone Senates, % F. Roch, Stadt - Secretarius.
Es sollen die, dem Adam Damm Jun. zu Dorla zuständige Güther, als: 1) Ein Wohnhaus
Mischen Christian Ellenberg samt denen zu diesem Gnth gehörigen Stallungen und ^cl
\ í _ rr c . r... ^ “
gen »«nd Scheute nebst:
Ll 4 acschloffeneu Höfen wovon r dieDammischc und eme di- Hucken,,use gcnanr wird, wcl-l!-
kemcrc dent Hrn. Rezi-rmigSralh Jhring zu Castel Lira i-Iintmn- vor 40a Rthlr. ochnäiciri ist
und dem hiesigen hohen Samt-Hospital îeh» - dienn- und mit 13 Aid. 4 \ HIr. (7clp, 0 Biertck
ÄM-tz. Korn ".Viertel lojMetz. Hader --i. Me«, Weitzen und uj Metz. Gerste Zwst-
alten
Wiese
»asclbst
dem Mosehaucr belegen und auf des Hucken Wiese stosend. 5) i Acker Wiese daselbst einerseits
an der Mullerwiese und ans die Krugswicsen stosend welche mit dem Müller Johs Damm ein
Jahr um das andere wechselt. 6 ) iZ Acker Land an Sommerholz zwischen Johs Wagner und
demGleicherMüller. 7) Acker stöst anföSommerhol; rc in und um Dorla belegen, in ' 5 crminvMon-
teg den Zten Aug. 3. c. schierökünftig öffentlich unb an den Meistbietenden entweder verkauft
oder verpflichtet werden; wer nun solche Güther entweder zu kaufen oder zu pfachten gesonnen,
der kann sich als dann zu gehöriger Rechts frühe vor hiesigem Gericht einfinden sein Gebort nä?iüto-
collum geben und auf den Glockenschlag 12 Uhr sich, des Zuschlags gewärtigen Merxhausen
den 2Ztcn May 1772. A. Sey, Fürst!. Heß. Samt-Vogt hicrsclbft.
2i) Ein nach dem Krieg mit den besten Sorten Obstbäumen rren bepflanzter bey 3 Acker groser
Garten zwischen dem Wilhelms - und Weisensieiner- Thor gelegen, worin ein bequemes Haus-
? en und guter Brunnen befindlich, stehet gegen ein annehmliches Gebott aus der sdand zü ver-
aufen, bey dem Sattlermstr. Schneider jun. ist nähere Nachricht einzuziehen.
Vermict ly s Sachen.
O.® ha' d'- Wittib Brauerin in der Unterncustadt in der Mühlenqasse in ihrem Reben,,a„se,
>>' der untersten Etage, Stube, Kammer, Küche, Keller, Stallung und -Boden tu v-rin i-
rhen, und kan auf Mlchaell bezogen werden. ' ö
2) Lerr Lorentz in der Oberstengasse hat in seinem Vorderhanß die zte Etage', bestehend in einer
werden benebst einem halben Gang, zu vermiethen, und. kan auf Michaeli bezogen
3) In des Brauer Hermani Behausung in der mittelsten Fnldagasse siehet zu Michaeli die tut
tetgre Etage benebst Boden und Keller zu venniethen, wie auch die -te und 3 tc Etage, es kan
auch beysammen vermiethet oder verkauft werden. 9
4 ) 3 «
oder
An
Z" v
d) In
Str
vers
>7) Es
Pla
kan
|s) Es
bett
Zieh
9) 3 ;
tute
10) S
tttu
»OS
2I
zu
WJ
vst
zu
13)
die
tut
14)
oh
15 )
Uli
16)
zu
17)
gl
18 )
P'
st
tu
19)
v
20)
u
3 i;