Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1772)

ZSo f^fe) ¥£ <?m 
i beliebe sich bey denen Erben allster zu melden, und dienet dabey zur Nachricht) daß allenfals 
die Hälfte des Kaufgeldes auf dem Haupthauß stehen bleiben könne. 
• é) Es soll des Joh. Balthasar Eberhards hinterlassener Kinder zu Simmershaussen Erb-Acker 
Land an der Höhe an Joh. Henr. Scheffer len. EinAck. in der Burg am verstorbenen Greben 
Frautz, i Acker auf dem neuen Hof an Jacob Relis, \ Ackr in der Lache an Joh. Brückmann 
und Z-Ack. auf dem Weidberge an denselben gelegen, ex officio an den Meinstbietenden öffentlich 
verkauft werden. Wer nnn darauf bieten will der kan sich in dem dazu ein für allemahl auf 
den zoten Julii anberahmten Licitations- Termin auf hiesigem Land - Gerichte angeben. CM 
^ den 7teil May 1772. 
7) Es sollen des George Spohrö zu Wolffanger seine beyde Däuser und Garten, der schwache Roß 
. genant an Caspar Jacob gelegen, ex officio au den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. 
Wer nun darauf bieten will der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den igten Septemb. 
schiersküuftig anberahmten Licitations Termin auf hiesigem Land - Gericht angeben. Cassel! 
den i8ten Junii 1772. 
8) Es soll Llldwig Breden Erben ihr dahier am Kirchhof, zwischen Conrad Ritter und Anton 
Jesberg gelegene Wohichauß in Termino den 5te» Aug. a. c. an den Mehrestbietenden ex OK- 
cio verkauft werden; Wer nun darauf zu biethen gesonnen, oder einige Ansprüche zu haben 
vermeinet, kan sich in prcellxo angeben, sein Gcbott lind Nothdurft all protocollum geben, und 
respective verhandele», forthin so dann in puncto allsiillicationis und sonsten erwarten W. R» 
Aiereuberg den 2oten May 1772. 
Hochfürstl. Hessisches Stadtgericht daselbst. 
9) Es will die Wittib ^ufallin ihr Hanß auf der Ahna, zwischen dem Blechenschmidtmstr. Keßler 
und Seiffensieder Krüger gelegen, aus der Hand verkauffen, oder vermiethen, es bestehet in 
5 Stuben, Z Kammern, 4 Kuchen, 2 Boden und einem Keller, benebst Stallung vor Kühe und 
. Schweine und kan selbiges sogleich bezogen werden. 
10) Hinter dem Siechenhof stehet eine Wiese mit gutem Graß, welches ein recht gut Fntterheu 
giebt, zu verkauffen. 
n) Es wird demPublico hiermit bekannt gemacht, daß, nach zuvor erkannten llecreto alienanlli, des 
verstorb. Weinwirth Reiuh.MüllerS Erben zwischen demHrn. Bergr.Schwarzenberg u. Beckermstr. 
-- Werner auf hiesiger Oberneustadt belegene Behausung Freitags den iZtenSeptbr.c. a. auf Fürst!- 
Franzos. Canzl. Vormittags 10 Uhr an den Meistbiethenden gegen baare Bezahlung verkauft werden 
soll. Wer nun gesonnen ist, auf erjagte Müllerische Behausung zu biethen, kann sich in obge 
dachtem Termin daselbst einfinden, sein Gebott thun und der Meistbiethende nach erloschener 
- Kerze der stllsiillication gewärtigen. Sign. Cassel den 2Zteu Junii 1772. 
8ürstl. Hessis. ftanzösische Lanzley daselbst. 
12) Es soll der Wittib Kreißin zu Burghasungen ihrWohnhauß nebst Hofreyde ex Officio an den 
. Meistbietenden öffentlich verkauft werden. -Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem 
dazu ein für allemahl auf den loten Aug. anberahmten Lickations-Termin auf hiesigem Land- 
. gericht angeben. Cassell den 2Zten May 1772. 
vor der Schlacht zwischen dem Kaufmann Herrn Bindernagel und dem Beckermeister Willenstein 
auf bescheidömaßigeFürstl.StadtgerichtsErlaubniß, aus freyer Hand verkaufen, und sind über das 
Gebott derer i2ooRtblr. zoRthlr. mehr und also i2Zo Rthlr. gebotten worden, wer nun einmeh- 
reres zu bieten Willens, kann sich bey denselben melden, und die nähere Conditiones ver 
nehmen. 
14) Es soll des Johann Christian Jordans zu Zwergen anderthalben Acker Erbland im Südderich 
au Henrieus Lotze gelegen- in Termino Montags den Zten Aug. a. c. öffentlich und an den
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.