378 & cê
a. c. Auf Fnrstl. Kriegs-simdOomainen-Cammer abgehalten' werben, welches hiermit bekannt
gemacht wird, damit diejenige, welche auf eine oder die andere Welse zu diesem Vorwerk oder
der Mühle Lust hatten, sich alsdann des Vormittags alhier einfinden, mit hinlänglichen Obrig
keitlichen Attestatis wegen ihres biàrigcn Betragens, Vermögens und daß sie also wegen des
Inventarii und der Caution halber in allem prxstanda zu prxstirctt im Stande, mithin auch der
Oeconouüe und Mühlen genugsam kundig seyen, sich zu der Licitation legitimirctt , nach Ver
nehmung der Pacht und allensalsigen Erbleihe -Conclitionen ihr Gebott thun und darauf das
weitere erwarten mögen. Castell den gten Junii 1772.
jzürftl. Hess. Rriegs - und Domainen- Cammer Sas.
s) Nachdem die ohnweit dahier gelegene Papiermühle, mit allem ihrem von neuem eingerichtetem
Zubehör, fordersamsi zu verpachten ist; Als haben die hierzu Lusttragende, sich bey dem Ei
genthümer zu melden, und die Conditione« zu vernehmen: Wobey jedoch ohnverhaltcn bleibt,
dasi der Pachter einen proporrionirlichen Vorschuß zu thun habe. Witzenhausen, den Lystea
Junii 1772.
Citationes C r e d it or u m.
1) Es ist durch Bescheid vom heutigen dato über des verstorbenen George Lentz und dessen Ehe
frau zu Reilos sämtliches Vermögen der Concursu« Creditorum erkannt und Terminus ad li-
quidandum Credita auf Mittwochen den Zoten Sept. a. c. anberahmet worden. Diejenige nun
welche an dem George Lentz und dessen Ehefrau etwas zu fordern haben, werden hierdurch von
Amtswegen zum iteu, 2tcn, und zten, mithin-ein vor allemahl citiret, daß sie sich in praefixo
des Vormittags in hiesigem Renthof einfinden und ihre habende Forderungen behörig liquidi-
reu mögen, mit der Commutation, sie erscheinen, thun solches alsdann oder nicht, daß sie wei
ter nicht gehöret, sondern mit ihren Forderungen prxeludiret werden sollen. Hersfeld den
2yten May 1772. I. 8. Hartert, Lt. Amtmann.
2) Der Pferdearzt Nicolaus Volbrecht zu Reyershausen ist vor einiger Zeit mit Hinterlassung
vieler Schulden verstorben, und dessen nachgelassene Wittib will als Vormünderin 'ihrer Kinder
die Erbschaft ihres Ehemanns nicht anders alscum beneficio legis & Inventarii antreten. Es ist
dahero eventualiter der Eoncurs erkannt, und zu Untersuchung des status passivorum Terminus
auf Donnerstag den 27sten August präfigirt, in welchem alle und jede, so an dem Nachlaß des
Nicolaus Volbrechts etwas zu fordern haben, so gewiß vor hiesigem Fürst!. Amt erscheinen und
ihre Forderung liquidiren, als widrigenfalls gewärtigen sollen , daß sie damit präcludirt und
von der Masse, fälst sie unzulänglich befunden würde, abgewiesen werden sollen. Signatum
Bovenden, den 6ten Junii 1772. 8. H. R. Amt dahier. M. 8. Gleim.
z) Meran dem jüngsthin verstorbenen Hafer-Müller, Joh. Burckhard Schröder allhier eine For
derung haben möchte, soll sich in Termino den 2ysten Julii C. 3. bey hiesigem Amte anmelden,
oder gewärtigen, daß dessen sämtlicher Nachlaß in 570 Rthlr. 10 Albus 8 Heller bestehend, und
welche der Müller, Johannes Schaffer allhier bezahlen muß, denen darum sich angebenden
- Gläubigern ausbezahlet werden sollen. Datum Abterode, den 23sien Jnnii 1772.
8- H. R. Amt das. J. G. CoUmann.
4) Bey dem David Menge! zu Weidenhausen hat sich eine sein àtiv-Vermögen zu übersteigen-
scheinende schulden-Last hervorgethan, und will dahero nöthig seyn, dem stamm activorum
& passivorum des er sagten David Mengels und dessen Ehefrau zu untersuchen ; Es werden
demnach der erwehnten beyden Eheleute bekannte und unbekannte Creditores anburch nuf den zten
August c. a. vorgeladen, um in prxfixo vor hiesigem Fürstlichen Amt ihre Forderungen gehö
rig zu lignidireu, andernfalls aber gewärtigen, daß sie nach Befinden, damit prxcludiret und
denen sich meldenden Creditoribus ZU ihrer Befriedigung verhelfen werden. Abterode den lyten
Junri 1772. 8. H. B.. Amt dasilbft. I. G. (Lottmann.
5) Nachdem der Schntzjnde Heinemann Salomon und dessen Ehefrau Jüdger geborne Snsman»
alhier ohne Leibes-Erben verstorben, und bey der hierauf vorgenommenen Inventarisation deren
sämtlichen Nachlasses, der Judenschaftliche Vorsteher Jsaac Levi von Eschwege erschienen so-